• German
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • [avia_search]
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Meiofauna Marina
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B
  • Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    1Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu X

Suche

Search Search
Bayerische Akademie der Wissenschaften (Herausgeber)

Reihe: Rundgespräche Forum Ökologie

Rundgespräche Forum Ökologie (ab Band 44)
ISSN 2366-2875

Rundgespräche der Kommission für Ökologie (Bände 1-43)
ISSN 0938-5851

One Health – StadtGesundheit und Biodiversität

25,00 €

Moore – Ökosystemfunktionen, Bio­diversität und Renaturierung

25,00 €

Gefährdung und Schutz von Oberflächengewässern

25,00 €

Ökologie und Bioökonomie

25,00 €

Die unbekannt Welt der Mikrobiome

25,00 €

Tierwelt im Wandel

25,00 €
Mehr laden

 

ISSN: 2366-2875
Artikelnummer: 23662875/09385851 Kategorie: Ökologie

  • Beschreibung
  • Bände
  • Kundenmeinungen
  • Rezensionsexemplar

Im Forum Ökologie (bis 2015: Kommission für Ökologie) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften werden Fragen der Ökologie und Nachhaltigkeit in Fachtagungen, den „Rundgesprächen“, aufgegriffen und kritisch diskutiert. Datei vermitteln Experten den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand in ihrem jeweiligen Fachgebiet, zeigen wenn möglich Lösungsvorschläge für Probleme auf und diskutieren diese mit den eingeladenen Teilnehmern. Um die Ergebnisse auch an die interessierte Öffentlichkeit zu tragen, werden die überarbeiteten Vorträge und Diskussionsbeiträge in der Reihe „Rundgespräche Forum Ökologie“ publiziert. Die Berichtsbände liefern einen ausgezeichneten Überblick über die Breite des jeweiligen Themas sowie die zum besseren Verständnis nötigen wissenschaftlichen Informationen.
Nähere Informationen zu den Forschungsprojekten und Foren der Bayerischen Akademie der Wissenschaften finden sich unter www.badw.de, zum Forum Ökologie unter www.oekologie.badw.de.

25. November 2024

One Health – StadtGesundheit und Biodiversität

5. April 2024

Moore – Ökosystemfunktionen, Bio­diversität und Renaturierung

5. Juli 2023

Gefährdung und Schutz von Oberflächengewässern

13. Dezember 2019

Ökologie und Bioökonomie

19. Dezember 2018

Die unbekannt Welt der Mikrobiome

22. November 2017

Tierwelt im Wandel

24. November 2016

Die Sprache der Moleküle

27. April 2016

Wie viel Wissenschaft braucht der Naturschutz?

10. August 2014

Soziale Insekten in einer sich wandelnden Welt

10. August 2013

Schutz und Nutzung von Tropenwäldern

10. August 2012

Die Zukunft der Energieversorgung (E-Book)

10. August 2012

Pflanzenzucht und Gentechnik in einer Welt mit Hungersnot und knappen Ressourcen

10. August 2011

Leben unter extremen Bedingungen

10. August 2010

Bioaerosole

10. August 2009

Humus in Böden: Garant der Fruchtbarkeit, Substrat für Mikroorganismen, Speicher von Kohlenstoff

10. August 2009

Ökologische Rolle der Flechten

10. August 2009

Ökologische Rolle von Pilzen (E-book)

10. August 2008

Wie schnell verändert sich unsere Umwelt? Ökologisches Langzeitmonitoring

10. August 2007

Natur und Mensch in Mitteleuropa im letzten Jahrtausend (E-Book)

10. August 2007

Energie aus Biomasse: Ökonomische und ökologische Bewertung

10. August 2006

Gräser und Grasland: Biologie – Nutzung – Entwicklung

10. August 2005

Zur Ökologie von Infektionskrankheiten

10. August 2005

Auf Spurensuche in der Natur

10. August 2005

Klimawandel im 20. und 21. Jahrhundert

10. August 2004

Erhöhte UV-Strahlung: Folgen und Maßnahmen

10. August 2003

Biologische Vielfalt

10. August 2002

Katastrophe oder Chance? Hochwasser und Ökologie

10. August 2002

Über die Jagd (E-book)

10. August 2002

Bedeutung der Mikroorganismen für die Umwelt

10. August 2001

Allergie, eine Zivilisationskrankheit?

10. August 2001

Gebietsfremde Arten, die Ökologie und der Naturschutz (E-book)

10. August 2000

Bergbau-Folgeschäden und Ökosysteme

10. August 2000

Entwicklung der Umwelt seit der letzten Eiszeit

10. August 2000

Zur Ökonomie und Ökologie künftiger Stromversorgung

10. August 1999

Fernerkundung und Ökosystemanalyse

10. August 1999

Lebensmittel und Gentechnik

10. August 1998

Wie gefährdet ist unser Trinkwasser? Grundwasser – Nutzung und Belastung

10. August 1998

Lebensmittel im Wandel

10. August 1997

Forstwirtschaft im Konfliktfeld Ökologie – Ökonomie

10. August 1997

Landwirtschaft im Konfliktfeld Ökologie – Ökonomie

10. August 1996

Luftbelastung und Gesundheit

10. August 1995

Bayerische Tropenforschung – Einst und jetzt

10. August 1994

Klimaforschung in Bayern

10. August 1994

Nachwachsende Rohstoffe

10. August 1993

Probleme der Umweltforschung in historischer Sicht

10. August 1993

Zustand und Gefährdung der Laubwälder

10. August 1993

Dynamik von Flora und Fauna – Artenvielfalt und ihre Erhaltung

10. August 1992

Stadtökologie

10. August 1992

Stand und Entwicklungsmöglichkeiten der Verwertung von Müll

10. August 1991

Ökologie der oberbayerischen Seen – Zustand und Entwicklung

10. August 1990

Welche Natur wollen wir schützen?

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Reihe: Rundgespräche Forum Ökologie“ Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Anschrift*
Einwilligung*

Ähnliche Produkte

  • Drei-Zonen-Garten

    19,80 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Lebensmittel und Gentechnik

    20,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Zustand und Gefährdung der Laubwälder

    20,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Wissenschaftliches Symposium

    10,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Wildbienen

    19,80 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle