• Deutsch Deutsch
  • English English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Pfeil Verlag
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
      • Wanderungen in die Erdgeschichte
  • Ökologie
    • Reihe: Rundgespräche Forum Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen
  • Facebook
  • Twitter
  • Unser Team
  • Verlags-Historie

Verlagsphilosophie

Der wissenschaftliche Verlag Dr. Friedrich Pfeil verfolgt das Ziel, anspruchsvolle wissenschaftliche Arbeiten von kompetenten Autoren verständlich verfasst einem breiten interessierten Leserkreis in angemessener Form zu vermitteln. Schwerpunkt sind naturwissenschaftliche Themen, hauptsächlich aus dem Gebiet der Biologie und Erdwissenschaften. Da Wahrnehmung und Verständnis am besten über Bilder gefördert werden können, ist eine optimale Präsentation der den Text begleitenden Bilder stets von hoher Wertigkeit.

Das Spektrum reicht von speziellen Themen für Wissenschaftler und Studenten bis zu Basiswissen, das jeden Menschen interessieren sollte, der seine Umwelt verstehen möchte. Als international agierender Verlag erscheinen die Publikationen je nach Zielgruppe in deutscher oder in englischer Sprache und werden gegebenfalls auch in beiden Sprachen veröffentlicht. Vergriffene Werke werden als PDF angeboten.
Dr. Friedrich Pfeil
mailto:Fritz.Pfeil@pfeil-verlag.de

Dr. Friedrich Pfeil

Verleger

Dr. Friedrich Pfeil gründete 1982 den gleichnamigen Verlag nach seinem Biologie-, Chemie- und Paläontologiestudium in München. Als erstes Buch wurde 1983 seine Dissertation in der dafür geschaffenen Reihe „Palaeo Ichtyologica“ verlegt. Das markante Logo des Verlags, der Zahn eines Krausenhais, war Titelbild dieses ersten Buches. Dr. Pfeil ist bis heute aktiv als Paläontologe und Meeresbiologe an der Erforschung fossiler und heute lebender Haie und Rochen beteiligt und berichtet darüber regelmäßig in Publikationen und Vorträgen.

Pfeil Verlag
Markus Pfeil
mailto:Markus.Pfeil@pfeil-verlag.de

Markus Pfeil

Werbung und Vertrieb

Als 2. Generation trat Markus Pfeil 2002 in den Verlag seines Vaters ein und verantwortet seither die Bereiche Werbung und Vertrieb. Markus Pfeil organisiert unsere gesamte Werbung, er betreut auch diese Internetseite und unsere Ausstellungen bei Fachtagungen im In- und Ausland oder während der Münchner Mineralientage. Er ist Ansprechpartner für Bestellungen von Privatpersonen und Geschäftskunden und kümmert sich um den Versand.

Pfeil Verlag
Dr. Hubert Hilpert
mailto:hubert.hilpert@pfeil-verlag.de

Dr. Hubert Hilpert

Herstellung

Das kleine, aber sehr effektive Team des Verlags Dr. Friedrich Pfeil besteht aus drei Mitabeitern. Neben dem Verleger ist der Zoologe Dr. Hubert Hilpert seit 1992 in der Abteilung Herstellung als hochqualifizierter Mitarbeiter tätig. Mit großer Begeisterung lektoriert er die Inhalte, bearbeitet das Bildmaterial und ist für das Erscheinungsbild der Bücher und Zeitschriften verantwortlich. Er ist Ansprechpartner für alle technischen Fragen, insbesondere was die Form der eingereichten Texte und Bilder betrifft.

Pfeil Verlag

Verlags-Historie

Nach Gründung des Verlags 1982 wurden neben Dissertationen erste philosophische und biologische Bücher verlegt. Auf die wissenschaftlichen Reihen „Palaeo Ichtyologica“ und „Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen“ folgte bald eine erste populärwissenschaftliche Reihe „Wanderungen in die Erdgeschichte“, um Wissenschaftlern eine Plattform zu bieten, ihre Ergebnisse in verständlicher Form einem breiteren Leserkreis zu präsentieren.

Heute findet man im Verlagsprogramm neben renommierten Zeitschriften wie „Ichthyological Exploration of Freshwaters“ angesehene wissenschaftliche Reihen, z.B. die „Rundgespräche der Kommission für Ökologie“, das „Handbook of Paleoichtyology“ und „Handbook of Paleoherpetology“, bekannte Lehrbücher für Studenten, wie etwa die „Paläontologie der Wirbeltiere“, „Grundlagen der Phylogenetischen Systematik“ oder den „Leitfaden der Pollenbestimmung“.

Neben der wissenschaftlichen Fachliteratur und den Bemühungen, einem breiteren Leserkreis populärwissenschaftliche Inhalte in verständlicher Form zu präsentieren, beinhaltet das Verlagsprogramm inzwischen auch Kinderbücher, Romane, Gartenratgeber, Museumsführer und vieles mehr.

Regelmäßig werden auch Auftragsarbeiten, die nicht in das Verlagsprogramm aufgenommen werden, vom Verlag übernommen und mit derselben Sorgfalt verarbeitet, z.B. Schuljahresberichte, Ausstellungskataloge, Postkarten, Poster und anderes.

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Wolfratshauser Straße 27 - 81379 München - Germany - Tel.: +49 89 55 28 6000 - Fax: +49 89 55 28 6004 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2018 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Mit dem Absenden Ihrer Daten akzeptieren Sie deren Verarbeitung in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenAblehnenEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Um zu vermeiden, dass Sie auf jeder Seite immer wieder gefragt, sollten Sie uns zumindest erlauben dafür ein Cookie zu speichern. Sie können Ihre Entscheidung auch jederzeit wieder ändern und manche, alle oder gar keine Cookies erlauben/ablehnen. Wenn Sie alle Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies für unsere Domain.

Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenAblehnen
× Produkte zum Warenkorb hinzugefügt → ×