Zustand und Gefährdung der Laubwälder
20,00 €
zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D
Bayerische Akademie der Wissenschaften (Herausgeber):
Rundgespräch am 28. und 29. Oktober 1991 in München
1993. [Deutsch] – 176 Seiten, 55 SW-Abbildungen, 22 Tabellen.
24 x 17 cm. Paperback
ISBN 978-3-923871-67-4
Verzeichnis der Vortragenden und der Diskussionsteilnehmer 7
Vorwort 8
Zusammenfassung 11
Edwin DONAUBAUER: Zustand und Gefährdung der Laubwälder – Einführungsreferat 13
Diskussion 21
Walter FEUCHT: Gesundheitszustand der Feldobstbäume 25
Diskussion 31
Hartmut BALDER: Absterbeerscheinungen an Eichen – Symptome, Ursachen und Verbreitung 33
Diskussion 44
Ratburg BLANK und Günter HARTMANN: Eichensterben in Norddeutschland – Symptomatik und mögliche Ursachen 45
Diskussion 57
Josef REINDL: Eichenschäden in Bayern – Situation und Fragen nach den Ursachen 59
Diskussion 68
Herbert HAGER: Das Programm zur Erforschung der Eichenerkrankungen in Österreich und einige vorläufige Ergebnisse 69
Christian TOMICZEK: Untersuchungen über Eichenerkrankungen in Österreich 81
Diskussion 84
Ferenc VARGA: Epidemiologie und Ursachen der Eichenerkrankungen in Ungarn 85
Diskussion 88
Nicolae DONITÁ, A. ALEXE und T. TOADER: Forstökologische Untersuchungen über die Eichenerkrankungen in Rumänien 91
Diskussion 96
Guy LANDMANN, M. BECKER, C. DELATOUR, E. DREYER und J.-L. DUPOUEY: Oak dieback in France: historical and recent records,possible causes,current investigations 97
Diskussion 114
Walter STICKAN, Michael SCHULTE und Michael RUNGE: Bodenversauerung und Photosynthese von Buchen.Ergebnisse von Zeitvergleichen und einem Düngungsversuch 115
Diskussion 126
Hardy PFANZ und Birgit VOLLRATH: Photosynthese und Nährstoffgehalte von Buchen unterschiedlich stark SO2 belasteter Standorte 129
Diskussion 143
Erich SEEMÜLLER: Mykoplasma-Krankheiten bei Laubgehölzen des Waldes in Europa 145
Diskussion 151
Otto KANDLER und Margot SENSER: Eichenvergilbung im Raum München: eine Fallstudie 153
Abschlußdiskussion 169
Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Wissenschaftliches Symposium
10,00 €zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D
-
Die unbekannt Welt der Mikrobiome
25,00 €zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.