• German
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • [avia_search]
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Meiofauna Marina
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B
  • Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    1Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu X

Suche

Search Search

Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A: Geologie und Paläontologie

The Snout and Anterior Dentition of Early Miocene Anthracotheres (Artiodactyla, Mammalia) from Europe: Implications for Taxonomy, Systematics and Phylogeny

120,00 €

Revision of Large Anthracotheres from the Early Miocene of Moghara, Egypt

75,00 €

A Descriptive Catalogue of Fossils from Wadi Natrun

60,00 €

A new look at Eurasian Neogene Pliohyracidae

40,00 €

Revision of the smaller-bodied anthropoids from Napak, early Miocene, Uganda

60,00 €

The Fossil Suidae (Mammalia, Artiodactyla) from Ternifine (Tighenif) Algeria

45,00 €
Mehr laden

 

ISSN: 0177-0950
Artikelnummer: 01770950 Kategorien: Paläontologie, Reihen & Zeitschriften Paläontologie

 

 

  • Bände
  • Kundenmeinungen
  • Rezensionsexemplar

17. April 2025

The Snout and Anterior Dentition of Early Miocene Anthracotheres (Artiodactyla, Mammalia) from Europe: Implications for Taxonomy, Systematics and Phylogeny

25. November 2024

Revision of Large Anthracotheres from the Early Miocene of Moghara, Egypt

28. März 2022

A Descriptive Catalogue of Fossils from Wadi Natrun

7. April 2021

A new look at Eurasian Neogene Pliohyracidae

7. April 2021

Revision of the smaller-bodied anthropoids from Napak, early Miocene, Uganda

12. Juli 2020

The Fossil Suidae (Mammalia, Artiodactyla) from Ternifine (Tighenif) Algeria

22. Dezember 2019

Land Snails from the Early Miocene Legetet Formation, Koru, Kenya

4. August 2019

Revision of African Kubanochoerinae (Suidae: Mammalia) with descriptions of new fossils from the Middle Miocene Aka Aiteputh Formation, Nachola, Kenya

4. August 2019

Orycteropodidae (Tubulidentata, Mammalia) from the Early Miocene of Napak, Uganda

22. Mai 2017

Revision of “peccary-like” Suoidea (Artiodactyla: Mammalia) from the Neogene of the Old World

9. März 2017

Taxonomy and Ecology of the Fossil Freshwater Molluscs from Late Miocene Palaeolake Obweruka

27. Januar 2017

Revision of European Hyotheriinae (Suidae) and Doliochoeridae (Mammalia)

25. Oktober 2015

Basal Late Miocene Mammal Fauna from Tapar and Pasuda, Kachchh

10. August 2015

Late Miocene Suidae from Eurasia: the Hippopotamodon and Microstonyx problem revisited

10. August 2015

Die fossilen Schlafmäuse (Gliridae, Rodentia, Mammalia) aus süddeutschen Spaltenfüllungen des Obereozäns und Unteroligozäns

10. August 2015

Ablagerungsprozesse, Event- und Biostratigraphie kreidezeitlicher Tiefwassersedimente der Tethys in der Olonos-Pindos-Zone Westgriechenlands

10. August 2015

Late Eocene selachians from the Irwinton Sand Member of the Barnwell Formation (Jacksonian), WKA mines, Gordon, Wilkinson County, Georgia

10. August 2015

The Microstructure of Reptilian Tooth Enamel: Terminology, Function, and Phylogeny

10. August 2015

Die frühe Evolution der Porifera: Phylogenie und Evolutionsökolgie der Poriferen im Paläozoikum mit Schwerpunkt der desmentragenden Demospongiae (Lithitide)

10. August 2015

Elephantoidea (Proboscidea, Mammalia) aus dem Mittel- und Obermiozän der Oberen Süßwassermolasse Süddeutschlands: Odontologie und Osteologie

10. August 2015

Vergleichende Untersuchungen an Megasporenvergesellschaftungen der alpinen und germanischen Mittel- und Obertrias

10. August 2015

Les Bovidés du Miocène supérieur de Pentalophos (Macédoine, Grèce)

10. August 2015

Foraminiferen und Ostracoden aus den Fleckenmergeln des kalkalpinen Lias

10. August 2015

Sedimentation und Biofazies an passiven Kontinentalrändern: Lias und Dogger des Mittelabschnittes der Nördlichen Kalkalpen und des frühen Atlantik (DSDP site 547B, offshore Marokko)

10. August 2015

Paläobiogeographie oberkretazischer Inoceramen und Rudisten. Ozeanographische und klimatologische Konsequenzen einer neuen Paläogeographie

10. August 2015

Contributions of Southern South America to Vertebrate Paleontology

10. August 2015

Odontologische und schädelanatomische Untersuchungen an Procervulus (Cervidae, Mammalia)

10. August 2015

The Vertebrate Locality Maramena

10. August 2015

Eiszeitliche Tierfährten aus Bottrop-Welheim

10. August 2015

Das Nagetier von Valec-Waltsch in Böhmen – ein historischer fossiler Säugetierfund – (Rodentia: Myoxidae)

10. August 2015

Skeleton and Habitat of recent and fossil Ruminants

10. August 2015

Paleozäne und untereozäne Benthos-Foraminiferen des bayerischen und salzburgischen Helvetikums – Systematik, Stratigraphie und Palökologie

10. August 2015

Geologie, Paläontologie und Palökologie der südostbayerischen unter-priabonen (Ober-Eozän) Riffkalkvorkommen des Eisenrichtersteins bei Hallthurm (nördliche Kalkalpen) und des Kirchbergs bei Neubeuern (Helvetikum)

10. August 2015

Dinoflagellatenzysten aus der Oberkreide des Helvetikums und Nordultrahelvetikums von Oberbayern

10. August 2015

Die systematische Stellung der thalamiden Schwämme und ihre Bedeutung in der Erdgeschichte

10. August 2015

Allochthone Urgonkalke im mittleren Abschnitt der nördlichen Kalkalpen: Fazies, Paläontologie und Paläogeographieof East Africa

10. August 2015

Prionogale breviceps n. gen. n. sp. – Evidence of an unknown major clade of Eutherians in the Lower Miocene of East Africa

10. August 2015

Fauna und Fazies der kondensierten Sedimente des Dogger und Malm (Bajocium bis Oxfordium) im südlichen Frankenjura

10. August 2015

Faziesanalyse und Untersuchungen der Sedimentationsmechanismen in der Unteren Brackwasser-Molasse Oberbayerns

10. August 2015

Les communautes de mammiferes du Paléogene

10. August 2015

Paleozäne Foraminiferen von den Emperor Seamounts, NW-Pazifik (DSDP Leg 55)

10. August 2015

Die Stinkkalke der produktiven Cyrenenschichten Süddeutschlands zwischen Lech und Inn (Egerian)

10. August 2015

Unter- bis mitteljurassische Karbonatformationen am Westrand der Trento-Plattform (Südalpen, Norditalien)

10. August 2015

Revision of the Miocene Suidae of the Indian Subcontinent

10. August 2015

Geologische und paläontologische Untersuchungen an der altpleistozänen Säugetier-Fundstelle Würzburg-Schalksberg

10. August 2015

International Symposium on Mammalian Biostratigraphy and Paleoecology of the European Paleogene – Mainz, February 18th-21st 1987

10. August 2015

Die Hyaeniden aus dem Ruscinium und Villafranchium Chinas

10. August 2015

Cainozoic Paleontological Sites of Western Kenya

10. August 2015

Facies, Stratigraphy and Paleogeographic Analysis of Upper? Kimmeridgian to Upper Portlandian Sediments in the Environs of Arruda dos Vinhos, Estremadura, Portugal

10. August 2015

Die Cephalopodenfauna der Schwammkalke von Biburg (Oberoxford, Südliche Frankenalb): Pseudaganides (Nautiloidea), Ammoeboceras, Paraspidoceras, Physodoceras, Rasenia, Orthosphinctes, Aptychen (Ammonoidea), Hibolithes (Coleoidea)

10. August 2015

La Transgression de la Molasse Marine superieure (OMM) en Suisse occidentale

10. August 2015

Neue Reptilienfunde aus dem Tertiär Deutschlands: 3. Erstnachweis von Doppelschleichen (Blanus antiquus sp. nov.) aus dem Mittelmiozän Süddeutschlands

10. August 2015

Faziesverteilung und Fossilvergesellschaftungen im karbonatischen Flachwasser-Milieu der alpinen Oberkreide (Gosau-Formation)

10. August 2015

Faziesentwicklung und Provinzialismus in Nordfrankreich und Südengland zur Zeit des obersten Jura (Oberkimmeridge – Portland)

10. August 2015

Spumellarienfaunen (Radiolaria) aus den mitteltriassischen Buchensteiner-Schichten von Recoaro (Norditalien) und den obertriassischen Reiflingerkalken von Großreifling (Österreich) – Systematik – Stratigraphie

Weitere Bände sind in Vorbereitung.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A: Geologie und Paläontologie“ Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Anschrift*
Einwilligung*

Ähnliche Produkte

  • Cainozoic Paleontological Sites of Western Kenya

    45,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Paleozäne Foraminiferen von den Emperor Seamounts, NW-Pazifik (DSDP Leg 55)

    40,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • International Symposium on Mammalian Biostratigraphy and Paleoecology of the European Paleogene – Mainz, February 18th-21st 1987

    50,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Unter- bis mitteljurassische Karbonatformationen am Westrand der Trento-Plattform (Südalpen, Norditalien)

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Facies, Stratigraphy and Paleogeographic Analysis of Upper? Kimmeridgian to Upper Portlandian Sediments in the Environs of Arruda dos Vinhos, Estremadura, Portugal

    45,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Kürzlich angesehene Produkte

  • Yearbook of Mummy Studies - Band 2 (2014) Yearbook of Mummy Studies - Band 2 (2014) 38,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle