• German
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • [avia_search]
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Meiofauna Marina
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B
  • Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu X

Suche

Search Search
Zoologische Staatssammlung München (Herausgeber)

SPIXIANA

Zeitschrift für Zoologie

2 Hefte pro Jahr (Bände 1-29: je 3 Hefte)
[Deutsch und Englisch]

Subskriptionspreise:
Euro 60,00 pro Jahrgang, bzw. Band

ISSN: 0341-8391
Artikelnummer: 03418391 Kategorien: Biologie, Reihen & Zeitschriften Biologie

60,00 €

zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Beschreibung
  • Bände
  • Leitlinien für Autoren
  • Kundenmeinungen
  • Rezensionsexemplar

SPIXIANA bringt Originalarbeiten aus der Zoologie, vorzugsweise aus der Taxonomie, Morphologie, Phylogenetik und Tiergeographie.

Manuskripte werden in Deutsch, Englisch oder Französisch angenommen.
Pro Jahr erscheint ein Band mit zwei Heften.
Umfangreiche Beiträge können in Supplementbänden herausgegeben werden.

Herausgeber: Zoologische Staatssammlung München, Münchhausenstraße 21, D-81247 München Tel.: +49 (0)89 8107-0; Fax: +49 (0)89 8107-300

Chefredakteur: Gerhard HASZPRUNAR Tel.: +49 (0)89 8107-104; E-Mail: haszi@snsb.de

Redaktion: Roland MELZER (Arthropoda) Tel.: +49 (0)89 8107-141; E-Mail: melzer@snsb.de;
Michael RAUPACH, Tel.: +49 (0)89 8107-145, E-Mail: raupach@snsb.de;
Michael SCHRÖDL (alle anderen Taxa) Tel.: +49 (0)89 8107-142; E-Mail: michael.schroedl@snsb.de

Redaktionsleitung: Angela PILLUKAT Tel.: +49 (0)89 8107-103; E-Mail: angela.pillukat@snsb.de

Redaktionsbeirat: Michael BALKE, Juliane DILLER, Frank GLAW, Axel HAUSMANN, Lars HENDRICH, Marion KOTRBA, Bernhard RUTHENSTEINER, Ulrich SCHLIEWEN, Stefan SCHMIDT, Andreas SEGERER, Martin SPIES, Markus UNSÖLD, Anneke van HETEREN

16. Dezember 2024

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 47

14. November 2023

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 46

28. November 2022

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 45

9. November 2021

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 44

23. Dezember 2020

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 43

19. Februar 2020

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 42

17. Oktober 2018

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 41

16. August 2017

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 40

17. Mai 2017

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 39

27. Juni 2015

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 38

10. August 2014

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 37

10. August 2013

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 36

10. August 2012

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 35

10. August 2011

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 34

10. August 2010

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 33

10. August 2009

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 32

10. August 2008

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 31

10. August 2007

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 30

10. August 2006

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 29

10. August 2005

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 28

10. August 2004

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 27

10. August 2003

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 26

10. August 2002

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 25

10. August 2001

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 24

10. August 2000

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 23

10. August 1999

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 22

10. August 1998

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 21

10. August 1997

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 20

10. August 1996

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 19

10. August 1995

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 18

10. August 1994

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 17

10. August 1993

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 16

10. August 1992

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 15

10. August 1991

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 14

10. August 1990

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 13

10. August 1989

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 12

10. August 1988

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 11

10. August 1987

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 10

10. August 1986

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 9

10. August 1985

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 8

10. August 1984

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 7

10. August 1983

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 6

10. August 1982

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 5

10. August 1981

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 4

10. August 1980

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 3

10. August 1979

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 2

10. August 1978

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 1

The journal considers manuscripts written in English, German, or French. Manuscripts should be submitted electronically as e-mail attachment to one of the managing editors ((arthropods: melzer@snsb.de; insects: raupach@snsb.de; other invertebrates and vertebrates: schroedl@snsb.de), or to spixiana@zsm.mwn.de.

The organisation of the manuscript should be as follows: Title, Author(s), Address(es), Abstract (max 300 words), Text, Literature Cited, Appendix, Tables, Figure Captions, Figures. The text should be in Word or RTF format with a minimum of character and paragraph formatting (e. g. italics exclusively for genus and species names, and bold for headings). Identification keys should be formatted using tabulators. Avoid using blank spaces for adjusting text. Capitalization should be avoided except for abbreviations of depositories. The editors reserve the right to make minor textual changes that do not alter the author’s meaning. The name, postal address, and e-mail of the corresponding author should be given on the first page. All papers must conform to the latest edition of the International Code of Zoological Nomenclature. The original author and date of a taxon name should be cited at least once (e. g. at first mention). If possible, representative material from contributions published in SPIXIANA should be deposited in the Zoologische Staatssammlung.

Digital photographs and other half-tone images should have high quality and a resolution of at least 400 dpi at the final image size. Line drawings should be scanned at a resolution of 1200 dpi as black and white (not greyscale) images and saved as TIFF (not JPG). Illustrations should be supplied in digital format, TIFF or PSD for raster images, EPS or Adobe Illustrator™ (together with externally linked images) for vector graphics. Labels and scale bars should be placed in separate layers (for PSD files) or added with a vector graphics program. Line-art and halftones must not be combined in a single grouped illustration. Printing of figures in colour is available at author’s cost.

In-text citations should be in the form (Arratia et al. 1996, Glaw & Vences 2003, Meyer 2003). References should be listed at the end of the paper using the following format:

Arratia, G., Schultze, H.-P. & Viohl, G. 1996. Mesozoic fishes – systematics and paleoecology. 604 pp., München (Pfeil-Verlag).
Glaw, F. & Vences, M. 2003. Introduction to amphibians. Pp. 883-898 in: Goodman, S. M. & Benstead, J. P. (eds). The natural history of Madagascar. Chicago and London (The University of Chicago Press).
Meyer, C. P. 2003. Molecular systematics of cowries (Gastropoda: Cypraeidae) and diversification patterns in the tropics. Biological Journal of the Linnean Society 79: 401-459.
Noyes, J. S. 2003. Universal Chalcidoidea database. World Wide Web electronic publication. www.nhm.ac.uk/entomology/chalcidoids/ [accessed 05-Sep-2003].

The journal is published on a non-profit basis, editors and reviewers do not receive any payment. Authors will receive one copy of the issue with their article and the PDF of the article. Reprints are available at author’s cost and must be ordered when proofs are returned.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „SPIXIANA“ Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Anschrift*
Einwilligung*

Ähnliche Produkte

  • Avifaunistik in Bayern Band 1, Heft 1

    9,50 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Leben im Meer (E-Book)

    30,00 €
  • Wildbienen

    19,80 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Field Guide for Sharks of the Genus Carcharhinus

    38,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • A Guide to the Breeding of Tropical Silk Moths – Die Zucht von tropischen Wilden Seidenspinnern

    39,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle