• German
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • [avia_search]
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Meiofauna Marina
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B
  • Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    1Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu X

Suche

Search Search
„Der bayerische Urvogel“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Blick ins Buch:
SCHWARZHANS, Werner & Orangel AGUILERA

Otoliths from dredges in the Gulf of Guinea and off the Azores

Palaeo Ichthyologica
Band: 13

2013. [Englisch] – 184 Seiten, 6 Farb- und 23 Schwarzweißabbildungen, 53 Tafeln, 1 Tabelle.
29,7 x 21 cm, Paperback.

Reihe: Palaeo Ichthyologica

ISBN: 978-3-89937-166-6
ISSN: 0724-6331
Artikelnummer: 9783899371666 Kategorie: Paläontologie Schlagwort: Palaeo Ichthyologica

80,00 €

zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Beschreibung
  • Vorwort
  • Kundenmeinungen
  • Rezensionsexemplar

SCHWARZHANS, Werner:

Otoliths from dredges in the Gulf of Guinea and off the Azores – an actuo-paleontological case study

34 Seiten, 14 Schwarzweißabbildungen, 17 Tafeln

SCHWARZHANS, Werner:

A comparative morphological study of the Recent otoliths of the genera Diaphus, Idiolychnus and Lobianchia (Myctophidae)

42 Seiten, 1 Schwarzweißabbildung, 15 Tafeln, 1 Tabelle

SCHWARZHANS, Werner & Orangel AGUILERA:

Otoliths of the Myctophidae from the Neogene of tropical America

68 Seiten, 4 Farb- und 7 Schwarzweißabbildungen, 14 Tafeln

SCHWARZHANS, Werner:

Otoliths from the Miocene of West Africa, primarily from the Mandorové Formation of Gabon

34 Seiten, 2 Farb- und 1 Schwarzweißabbildung, 7 Tafeln

The purpose of the present compendium of articles is to establish a frame for research of fossil otoliths primarily from the Neogene period of the tropical Atlantic.

This concept was first born when Orangel Aguilera in 2010 approached me with the aim to jointly review otoliths that he and his peers have collected in Central America over more than two decades. The material soon proved to be too large and too diverse to deal with in a single volume and decision was made to break it down into more manageable portions. Such approach also aids to a more in depth creation of a comprehensive knowledge base which we felt would benefit the quality of the publications.

The rich assemblage of otoliths of the mesopelagic family Myctophidae was singled out as the first group of our investigation. The trigger was clearly their abundance and diversity and the prospect of establishing a nucleus for the biostratigraphic usage of these fossils. The study was expanded to also encompass previously published and unpublished myctophid otolith material from other Neogene localities in Central America from collections housed at LACM (collection Fitch) and NMB (collections Kugler, Rohr and Saunders) in order to provide for a more comprehensive review.

It soon turned out that in order to adequately identify fossil otoliths of the species-rich myctophid genus Diaphus a review of the Recent otoliths of this genus would be required. This was made possible with the support of colleagues from AMS, BPBM, CAS, LACM, MCZ, MNHN, Ohe, SMF, USNM and ZMUC and through advise from P. A. Hulley and J. Paxton.

At about the same time I received from Volker Thiel (Bonn) a large collection of otoliths extracted from bottom dredges from eleven transects in the Gulf of Guinea from about 30 m to over 3000 m water depth. This unique collection of sub-recent otoliths and a second smaller one made available from off the Azores by ZMUC gave new insight into our actuo-paleontological understanding of otolith assemblages.

During a visit at the Senckenberg Museum (SMF) in 2010 another unique collection was made available for review, from the Neogene of tropical West Africa this time. The core of this collection was brought together from early exploration wells in Gabon during the years 1954 to 1956 by Ivan de Klasz, then working as biostratigrapher of the first hour in the country. The material was now recovered in the inheritance of Wilhelm Weiler, who became involved through de Klasz as the then leading otolith specialist.

Now this first compendium of two dealing primarily with Neogene otoliths from Central America and West Africa comprises four articles:

1. Otoliths from dredges in the Gulf of Guinea and off the Azores - an actuo-paleontological case study - by W. SCHWARZHANS
2. A comparative morphological study of the Recent otoliths of the genera Diaphus, Idiolychnus and Lobianchia (Myctophidae) - by W. SCHWARZHANS
3. Otoliths of the Myctophidae from the Neogene of tropical America - by W. SCHWARZHANS and O. AGUILERA

4. Otoliths from the Miocene of West Africa, primarily from the Mandorové Formation of Gabon - by W. SCHWARZHANS

The second compendium, scheduled to be completed in about one year time after publication of this first compendium, will contain five articles jointly produced by O. Aguilera and W. Schwarzhans on Neogene otoliths from Central America with focus on Sciaenidae, Ophidiiformes, Bregmacerotidae and the regional faunas of Ecuador and Panama.

Werner Schwarzhans
Hamburg, June 1st 2013

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Otoliths from dredges in the Gulf of Guinea and off the Azores“ Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Anschrift*
Einwilligung*

Ähnliche Produkte

  • Secondary Adaptation of Tetrapods to Life in Water

    80,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Die Hyaeniden aus dem Ruscinium und Villafranchium Chinas

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Revision of the Miocene Suidae of the Indian Subcontinent

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • International Symposium on Mammalian Biostratigraphy and Paleoecology of the European Paleogene – Mainz, February 18th-21st 1987

    50,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Neue Reptilienfunde aus dem Tertiär Deutschlands: 3. Erstnachweis von Doppelschleichen (Blanus antiquus sp. nov.) aus dem Mittelmiozän Süddeutschlands

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle