• German
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • [avia_search]
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Meiofauna Marina
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B
  • Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu X

Suche

Search Search
Blick ins Buch:
DARGA, Robert und Johann Franz WIERER

Auf den Spuren des Inn-Chiemsee-Gletschers

- Exkursionen
Wanderungen in die Erdgeschichte
Band: 27

Zweiter Band zum Inn-Chiemsee-Gletscher

2009. [Deutsch] – 192 Seiten, 276 Abbildungen (meist farbig), 1 farbige geologische Übersichtskarte mit den Exkursionsrouten 1 : 260 000, 1 farbige geotouristische Übersichtskarte mit den Exkursionsrouten 1 : 260 000, 20 geomorphologische Routenkarten 1 : 50 000.
24 x 17 cm, Paperback.

Siehe auch die dazu passende Geomorphologische Karte des Inn-Chiemsee-Gletschers.

Reihe: Wanderungen in die Erdgeschichte

ISBN: 978-3-89937-104-8
Artikelnummer: 9783899371048 Kategorien: Bücher Geologie, Geologie Schlagwort: Wanderungen in die Erdgeschichte

20,00 €

zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Beschreibung
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Autoren
  • Faltblatt
  • Kundenmeinungen
  • Rezensionsexemplar

Dieser Band führt auf 14 Exkursionen ins Gelände, nachdem in Band 26 die theoretischen Grundlagen gelegt wurden. In den meisten Fällen handelt es sich um Rundwege, die am besten mit dem Fahrrad abgefahren werden. Auf den Hochfelln geht es mit der Seilbahn. Die letzte Exkursion ist für mehrere Tage ausgelegt und folgt mit Abstechern dem Inntal-Radweg.

Ein Anhang befasst sich mit der gegenwärtigen Diskussion um den vermeintlichen Einschlag eines Kometen vor 2500 Jahren im Chiemgau.

 

A Das Hochtal des Samerbergs (DARGA) 6
B Der Inn-Gletscher östlich von Miesbach (DARGA) 18
C Das Mangfallknie zwischen Kreuzstraße und Weyarn (WIERER) 28
D Durch die Grundmoränenlandschaft nordwestlich des Rosenheimer Seetonbeckens (DARGA) 42
E Durch die Endmoränenlandschaft um Ebersberg (WIERER) 49
F Radwanderweg »KulturSpur Edling/Pfaffing« (DARGA) 62
G Durch das Haager Land (WIERER) 68
H Das Tal der Ur-Prien und die Eggstätt-Hemhofer Seenplatte (DARGA) 85
I Eine Rundfahrt durch das Moränengebiet südlich von Schnaitsee (DARGA) 93
J Das Seeoner Seengebiet (DARGA) 99
K Von Seeon zur Alz (DARGA) 106
L Die Eiszeit um Siegsdorf (DARGA) 117
M Lebendige Eiszeit« im Chiemgau – Der Hochfelln (DARGA) 127
Der Inntal-Radweg (WIERER) 130
Der Chiemgau-Impakt – eine Spekulationsblase Oder: Der Tüttensee ist KEIN Kometenkrater (DARGA) 174

Ein Verzeichnis der in den Bänden 26 und 27 genannten geografischen Einheiten ist als PDF-Datei verfügbar:

Verzeichnis geografischer Namen

Die vom ehemaligen Inn-Chiemsee-Gletscher geprägte Landschaft umfasst ein sehr großes und vielfältiges Gebiet, weshalb dessen geologische Darstellung umfangreich ausfiel und in zwei Bände aufgeteilt werden musste. Der erste Band (26, Auf den Spuren des Inn-Chiemsee-Gletschers - Überblick; ISBN 978-3-89937-103-1) erläuterte die geologischen Grundlagen für das Verständnis der eiszeitlichen Landschaftsentstehung. Er führte außerdem mit drei langen Übersichtsexkursionen - mit der Eisenbahn, auf der Autobahn sowie mit Auto oder Fahrrad zu 30 Exkursionspunkten - durch die meist hügelige Landschaft.

Der Schwerpunkt des vorliegenden Bandes liegt auf den Exkursionen, dem Gelände. Die meisten Exkursionen sind Rundfahrten, die mit Fahrrad oder Auto durchgeführt werden können. Die letzte Exkursion orientiert sich am Inntal-Radweg und sollte in mehrere Etappen aufgeteilt werden. Als Anhang bieten wir noch eine »geotouristische Karte« an, die dem Leser Anregungen geben soll, das Gebiet auf eigene Faust zu erkunden. Dazu dient auch die auf eine aktuelle Topografie übertragene Karte von KARL TROLL (1924), die separat erworben werden kann (ISBN 978-3-89937-110-9).

Der Chiemgau war in den letzten Jahren wegen eines vermeintlichen Kometeneinschlags vor 2500 Jahren öfter in der Presse und im Fernsehen vertreten. Dabei wurde eine spekulative und jeder wissenschaftlichen Grundlage entbehrende Behauptung, meist ohne Darstellung der Einwände seriöser Forscher, verbreitet, was leider dazu führte, dass diese »Theorie« von einem großen Teil der Bevölkerung als Tatsache betrachtet wird. Wir haben uns deshalb entschlossen und fühlen uns im Sinne der Aufklärung geradezu verpflichtet, die Argumente für und wider in einem Anhang darzustellen.

. . .

ROBERT DARGA (Naturkunde- und Mammutmuseum Siegsdorf)
und JOHANN FRANZ WIERER (Haag in Oberbayern)

Dr. Robert DARGA ist Leiter des Naturkunde- und Mammutmuseums in Siegsdorf. Erfahren durch die zahlreichen Exkursionen, die er jedes Jahr durchführt, kennt er das Gebiet wie kaum ein anderer.
Dr. Johann Franz WIERER ist freier Mitarbeiter beim Geologischen Dienst am BayerischenLandesamt für Umwelt mit Arbeitsschwerpunkt im Quartär desAlpenvorlandes. Er hat das Gebiet ebenfalls in vielenExkursionen erkundet, war an der Gestaltung des Haager Toteiskesselwegesbeteiligt und bietet auch Führungen und Vorträge zur eiszeitlichen Landschaftsentwicklung im Bereich des Inngletschers an. Als Kunsthandwerkerverarbeitet er die vielfältigen Geschiebe des Inngletschers zu Schmuckund dekorativen Objekten.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Auf den Spuren des Inn-Chiemsee-Gletschers“ Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Anschrift*
Einwilligung*

Ähnliche Produkte

  • INQUA – Quaternary field trips in Central Europe – Band 1-3 & Addendum

    50,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Rund um Regensburg

    20,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • INQUA – Quaternary field trips in Central Europe – Gesamtausgabe

    60,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Geologisch-geochemisch-lagerstättenkundliche Untersuchungen zur Genese von Wolframlagerstätten in der Pampa del Tamboreo, Provinz San Luis, Argentinien

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Vom Neuen Fränkischen Seenland zum Hahnenkamm und Hesselberg (E-Book)

    15,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle