• German
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • [avia_search]
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Meiofauna Marina
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B
  • Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    1Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu X

Suche

Search Search
„Wissenschaftliches Symposium“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Alpenforschungsinstitut Garmisch-Partenkirchen u.a. (Herausgeber)

AlpenForum `98

- ForumAlpin - ForumAlpino

1999. [Deutsch, Französisch und Italienisch] – 182 Seiten, 14 Abbildungen, 9 Tabellen.
24 x 17 cm, Paperback.

ISBN: 978-3-931516-59-8
Artikelnummer: 9783931516598 Kategorie: Ökologie

15,00 €

zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Der Band enthält Zusammenfassungen von Programmbausteinen des AlpenForums, das vom 31.08.-04.09.1998 in Garmisch-Partenkirchen durchgeführt wurde. Die Veranstaltung findet in zweijährigem Turnus und im Wechsel zwischen den sieben Alpenländern als Fachtagung aller in der Alpenforschung tätigen Wissenschaftler sämtlicher Disziplinen und Institutionen statt. Im besagten Jahr wurde das AlpenForum unter der Schirmherrschaft der Kommission für Ökologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften vom Alpenforschungsinstitut in Garmisch-Partenkirchen und der Schweizerischen Akademie der Naturwissenschaften organisiert.

  • Beschreibung
  • Kundenmeinungen
  • Rezensionsexemplar

Der Band geht zunächst auf die Hauptmodule der Veranstaltung ein. Im Modul 1 »Brennpunkte zwischen Veränderung und Beharrung« werden anhand ausgewählter Themenbereiche (Verkehr, Kultur, Raumentwicklung) Erkenntnisse darüber vorgestellt, wie Brennpunkte identifiziert, charakterisiert und wahrgenommen werden. Das nachfolgende Modul widmet sich der Analyse von »treibenden Kräften der Veränderung«. Modul 3 schließt mit einem Ausblick auf »Mittel und Wege zur Bewältigung des Wandels« im Alpenraum.

Ergänzt wird dies durch Berichte aus Arbeitsgruppen zu den Themenfeldern Ressourcennutzung, Urbanisierung und Verkehr, soziokulturelle Vielfalt, Informationssysteme, Stellung der Alpenforschung in der EU-Forschung.

Der Band enthält zudem Ergebnisse einer Podiumsdiskussion mit der lokalen Bevölkerung zu den Handlungserfordernissen für die Umsetzung der Alpenkonvention und Kurzberichte über Exkursionen zu entsprechenden Anschauungsbeispielen in der näheren Umgebung von Garmisch-Partenkirchen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „AlpenForum `98“ Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Anschrift*
Einwilligung*

Ähnliche Produkte

  • Luftbelastung und Gesundheit

    20,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Forstwirtschaft im Konfliktfeld Ökologie – Ökonomie

    20,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Probleme der Umweltforschung in historischer Sicht

    20,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Zustand und Gefährdung der Laubwälder

    20,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Stand und Entwicklungsmöglichkeiten der Verwertung von Müll

    15,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle