• German
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • [avia_search]
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Meiofauna Marina
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B
  • Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu X

Suche

Search Search
Blick ins Buch:
MICKOLEIT, Gerhard

Phylogenetische Systematik der Wirbeltiere

2004. [Deutsch] – 675 Seiten, 676 Abbildungen.
24,5 x 17,3 cm, Hardcover.

ISBN: 978-3-89937-044-7
Artikelnummer: 9783899370447 Kategorien: Biologie, Bücher Biologie

98,00 €

zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Beschreibung
  • Inhalt
  • Autor
  • Kundenmeinungen
  • Rezensionsexemplar

Die »Phylogenetische Systematik der Wirbeltiere« des Tübinger Zoologen Gerhard Mickoleit sollte ursprünglich als dritter und abschließender Teil des von Willi Hennig begründeten »Taschenbuchs der Speziellen Zoologie« erscheinen. Durch unermüdliche jahrzehntelange Arbeit gelang es dem Autor aber, weit über den Rahmen des »Taschenbuchs« hinauszugelangen. So liegt nun ein Kompendium vor, in dem die phylogenetischen Verwandtschaftsbeziehungen der rezenten Wirbeltier-Teilgruppen umfassend dargestellt und begründet werden. Darüber hinaus gewährt das Buch Einblicke in den evolutiven Wandel der Organsysteme. Die Darstellung folgt methodisch der von Willi Hennig entwickelten, heute allgemein anerkannten Konsequent-Phylogenetischen Systematik. Im Vordergrund der Darstellung stehen deshalb die Apomorphien, die die monophyletischen Gruppen begründen und die Verwandtschaftshypothesen stützen. Sie konzentrieren sich weitgehend auf den Bereich der Strukturforschung, insbesondere auf die makroskopische Anatomie und die Embryologie. Ausführlich behandelt werden die höheren (im Paläo- und Mesozoikum entstandenen) supraspezifischen Kategorien des Systems. Familien werden in kurzen Diagnosen vorgestellt. Zu jeder behandelten Familie werden exemplarisch einige Arten genannt, die auf Grund anatomischer, ethologischer oder anderer Besonderheiten Bedeutung erlangt haben. Mit ihrer Aufnahme wird dem Benutzer des Buches die Möglichkeit gegeben, sich bei den in der wissenschaftlichen Vertebraten-Literatur häufig genannten Arten hinsichtlich deren Stellung im System und in der Hierarchie der Grundpläne einen Überblick zu verschaffen.

Die besprochenen Merkmale werden mit 676 Abbildungen, größtenteils speziell für dieses Buch angefertigt, veranschaulicht. Die phylogenetischen Zusammenhänge werden mit schematischen Stammbäumen dargestellt. Ausführliche Register für Tiernamen und Fachbegriffe ermöglichen dem Leser gezieltes Nachschlagen.

Das Buch richtet sich an die Studierenden und Lehrenden der Zoologie, aber auch an den Wirbeltierspezialisten, der sich außerhalb seines engeren Arbeitsgebietes kundig machen möchte.

Phylogenetische Systematik der Wirbeltiere Seite 5

Inhalt Seiten 5-10

Gerhard Mickoleit ist Akademischer Oberrat a.D. am Lehrstuhl für Spezielle Zoologie und war Leiter der Sammlungen des Zoologischen Institutes der Universität Tübingen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Phylogenetische Systematik der Wirbeltiere“ Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Anschrift*
Einwilligung*

Ähnliche Produkte

  • Einführung in die computergestützte Kladistik

    13,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Life in the Sea (E-Book)

    30,00 €
  • Saturniidae of the World

    68,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Drei-Zonen-Garten

    19,80 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Atlas der Raupen (E-Book)

    25,00 €

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle