Probleme der Umweltforschung in historischer Sicht
20,00 €
zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D
Bayerische Akademie der Wissenschaften (Herausgeber):
Rundgespräch am 16. und 17. November 1992 in München
1993. [Deutsch] – 240 Seiten, 84 SW-Abbildungen, 37 Tabellen.
24 x 17 cm. Paperback
ISBN 978-3-923871-72-8
Verzeichnis der Vortragenden und der Diskussionsteilnehmer am Rundgespräch 7
Vorwort 9
Begrüßung durch den Präsidenten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst FUHRMANN 11
Otto KANDLER: Probleme der Umweltforschung im historischen Rückblick – Einführung in das Rundgespräch 13
Wolfgang WIESER: Wandlungen ökologischer Konzepte 15
Diskussion 19
Dieter H. M. GRÖSCHEL: Cholera und Pettenkofers X + Y + Z – damals und heute 23
Hans-L. WEIDEMANN: Abbaukrankheiten der Kartoffel: Von ökologischen Erklärungsversuchen zur modernen Kartoffelvirologie 45
Diskussion 58
Dietrich HENSCHLER: Schwermetalle im Wandel der Zeiten 59
Diskussion 69
Hellmut STURM: Nitrat im Trinkwasser – Geschichtliches, Hintergründe und Lösungsansätze 71
Diskussion 92
Werner KOCH: SO2 einst und jetzt – im Zusammenhang mit Waldschäden 95
Diskussion 107
Manfred SCHMIDT: Von der gesunden »ozonreichen« Waldluft zum fotochemischen Smog – Historisches zur Erforschung des bodennahen Ozons 109
Diskussion 124
Wolfgang JACOBI: Radon und Lungenkrebs: Historie und aktuelle Probleme 125
Diskussion 138
Burkhard FRENZEL: Ökologische Konsequenzen der Entwicklung vom Wald zum Forst in Mitteleuropa 141
Diskussion 159
Ludwig HEMPEL: Jungquartäre klimaveränderungen im ostmediterranen Raum: Auswirkungen auf Reliefgestaltung und Pflanzendecke 161
Diskussion 180
Paul SEIBERT: Historische Veränderungen der Vegetation in Südamerika 181
Gerhard TROMMER: Weltanschauliche Aspekte zum Landbau in Bildungsvorstellungen aus der Nähe zur Biologie 193
Diskussion 202
Gerhard FISCHBECK: Pflanzenbauliche Konzepte des ökologischen Landbaues 205
Diskussion 220
Wolfgang HABER: Über die Entwicklung der Naturschutzgesetzgebung 221
Diskussion 232
Abschlußdiskussion 235
Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Die unbekannt Welt der Mikrobiome
25,00 €zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D
-
Wald und Schaldenwild im deutschen Alpenraum
10,00 €zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D
-
Die spät- und nacheiszeitliche Vegetationsentwicklung …
38,00 €zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.