• German
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • [avia_search]
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Meiofauna Marina
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B
  • Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    2Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu X

Suche

Search Search
„Meteoritenkrater Nördlinger Ries“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Blick ins Buch:
KMENT, Kurt

Von Bad Tölz zur Isarquelle (E-Book)

Wanderungen in die Erdgeschichte
Band: 16

2004. [Deutsch] – 152 Seiten, 3 farbige und 184 Schwarzweißabbildungen, 1 farbige geologische Karte 1 : 200 000, 1 farbige Routenkarte 1 : 225 000 und 1 farbige stratigraphische Tabelle.
24 x 17 cm, Paperback.

Reihe: Wanderungen in die Erdgeschichte

Dieses Buch ist nur digital als E-Book Version (PDF) erhältlich!

ISBN: 978-3-89937-050-8
Artikelnummer: 9783899370508 Kategorien: Bücher Geologie, Geologie Schlagwort: Wanderungen in die Erdgeschichte

18,00 €

  • Beschreibung
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Kundenmeinungen
  • Rezensionsexemplar

Erstmalig widmen sich die »Wanderungen in die Erdgeschichte« hiermit der Alpengeologie. In den einleitenden Kapiteln werden die Entstehung der Alpen und deren tektonische Einheiten erläutert. Ein Kapitel über die wirtschaftliche Nutzung der Gesteine schließt diesen Teil ab.

Die Exkursionen liegen rechts und links der Isar zwischen Bad Tölz und der »Isarquelle« und folgen weitgehend den tektonischen Einheiten. Die landschaftlich besonders reizvollen Tagestouren verlaufen größtenteils in niederen bis mittleren Höhen und erreichen maximal 1900 m. Die Exkursion aufs Brauneck erfolgt z.T. mit der Seilbahn. Zahlreiche Fossilfundstellen werden aufgesucht und eine Auswahl der gefundenen Fossilien wird abgebildet. Den abschließenden Höhepunkt des Buches bildet die ganz auf österreichischem Staatsgebiet liegende Exkursion zum Isar-Ursprung und zur »Isarquelle« im Hinterautal, wobei auch die Reste des benachbarten Salzbergbaus in Hall aufgesucht werden können. Der Autor geht auch auf wirtschaftlich und kulturell bedeutende Aspekte, z.B. den historischen Bergbau, Steinbrüche und archäologische Funde ein.

Das Buch ist für alle zu empfehlen, die wissen wollen, wie die erwanderte Landschaft entstanden und das Gebirge aufgebaut ist. Es bietet sich besonders für die Vor- und Nachbereitung der Wanderungen an.

1. Vorwort 4

2. Geologische Übersicht 5
2.1 Erdgeschichte 12
Paläozoikum 12
Die ruhige Zeit der Trias 12
Absinken des Sedimentationsraums im Jura 17
Alpenfaltung in der Kreide-Zeit 18
Alpiner »Endspurt« im Tertiär 20
2.2 Tektonische Einheiten 21
Faltenmolasse 24
Helvetische Zone (Helvetikum) 25
Flysch 27
Allgäudecke (mit Randschuppenzone) 27
Lechtaldecke 28
Inntaldecke (Mulde im Isartal) 30

3. Landschafts- und Besiedelungsgeschichte 30

4. Wirtschaftliche Nutzung der Gesteine 31

5. Exkursionen 33
A Faltenmolasse um Bad Tölz 35
B Helvetikum in Bad Heilbrunn 47
C Flysch und Allgäudecke bei der Auer-Alm 61
D Die Nordstirn der Lechtaldecke am Brauneck 73
E Die Doppelmulde in der Jachenau 85
F Der Wamberger Sattel in Vorderriß 93
G Die Karwendelmulde am Vorderskopf 103
H Geologie entlang der Römerstraße Via Raetia zwischen Klais und Scharnitz: die Inntaldecke 114
I Geologie am Isarursprung 132

6. Literatur 150

Das Ziel dieses Bands der Reihe »Wanderungen in die Erdgeschichte« ist es, das Werden dieser Gebirgslandschaft entlang der Isar im Wesentlichen zu erklären. Der direkte Zusammenhang zwischen geologischen Verhältnissen und dem Aussehen der Landschaft ist dabei von höchster Bedeutung.

Die völlig andere Geologie im Vergleich zu der in den vorangegangenen Bänden beschriebenen stellt den Reiz des alpinen Raums dar: Die meisten der in den Alpen angetroffenen Gesteine lagerten sich über einen Zeitraum von ca. 200 Mio. Jahren in einem über tausend Kilometer entfernten Gebiet ab; sie wurden in den folgenden 50 Mio. Jahren beim Transport und später bei der Verfaltung und Auftürmung zu einem Hochgebirge an den heutigen Ort befördert und z.T. sehr stark verändert. Ein sehr großer Ablagerungsbereich muss aus sehr kleinen Aufschlüssen rekonstruiert werden. Damalige Meeresbecken, Schwellen oder Festlandsbereiche können nur näherungsweise bestimmt werden. Allerdings ist auch mehr Ausdauer und alpine Erfahrung gefordert. Einige der Exkursionen überwinden mehrere 100 Höhenmeter und erfordern deshalb Planung in Sachen Ausrüstung, Kleidung, Verpflegung, Wetter, usw.

Da in unmittelbarer Nähe des Flusses bedingt durch die Gletschertätigkeit (tiefes Ausschürfen der Täler und späteres Auffüllen mit Sediment) ältere Aufschlüsse meist fehlen, führen die Exkursionen z.T. zu Zielen auf benachbarte Erhebungen, die einen besseren Einblick in die Erdgeschichte geben können. Dabei wurden auch Einkehrmöglichkeiten so weit wie möglich berücksichtigt. Im Zeitalter des Mountainbikes ist vieles leicht erreichbar, die Naturschutzgebiete, auch im Nachbarland Österreich, müssen jedoch geachtet werden. Die Exkursionen sind aber so gewählt, dass man Forstwege oder markierte Steige kaum verlassen muss.

Zunächst wird wie in den vorangegangenen Bänden auch ein ausführlicher geologischer Überblick gegeben, an dessen Gliederung sich die Exkursionen halten.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Von Bad Tölz zur Isarquelle (E-Book)“ Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Anschrift*
Einwilligung*

Ähnliche Produkte

  • Grenzwanderungen

    15,40 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Hohe Tauern

    15,40 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Strukturgeologische Untersuchungen im brasilianischen Küsten Mobile Belt, südliches Espirito Santo, unter besonderer Berücksichtigung der Brasiliano-Intrusionen

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Untersuchungen zum Nanoklima im verwitterten Sandstein und vergleichende Messungen

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Sulzkirchen und Sengenthal

    15,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle