Im Verlauf der Evolution konnten alle erdenklichen Habitate unseres Planeten besiedelt werden, selbst solche, die für uns Menschen lebensfeindlich erscheinen und die deshalb oft als extrem bezeichnet werden. So wurden stoffwechselaktive Mikroorganismen in mehrere hundert Meter dicken Meeressedimenten in der Tiefsee entdeckt. Andere leben in über 100 Grad heißen vulkanischen Wässern oder in der kalten Tiefsee auf verschiedenen Nährstoffen wie Wasserstoff, Methan oder Erdöl. Die Verdoppelungsgeschwindigkeiten dieser Mikroorganismen können dabei sehr schnell bis nahezu unmessbar gering sein. Aber auch höhere Pflanzen und Tiere können in extreme Gebiete vordringen, wie austrocknungsfähige oder salztolerante Pflanzen zeigen sowie Tiere mit ihren verschiedenen Überlebensstrategien bei Kälte. Und nicht zuletzt hat der Mensch im Laufe seiner Entwicklungsgeschichte gelernt, zunächst feindliche Umweltbedingungen zu meistern und damit in extreme Lebensräume vorzudringen.
Das Rundgespräch eröffnet einen Blick in diese faszinierende Welt extremer Lebensbedingungen. Beispielhaft werden dazu unterschiedliche Lebensstrategien und spezielle Anpassungen des Stoffwechsels von Mikroorganismen, höheren Pflanzen und Tieren vorgestellt, die eine erfolgreiche und dauerhafte Besiedelung extremer Lebensräume ermöglichen. Diese außerordentlichen Fähigkeiten von Organismen sind nicht nur für die Grundlagenwissenschaft von großem Interesse, da hierbei die Grenzen der Anpassungsfähigkeit auf die »Werkstoffeigenschaften« der Bausteine des Lebens zurückgeführt werden können, sondern haben auch großes Anwendungspotenzial, zum Beispiel im Einsatz hitzestabiler Enzyme in der Industrie oder salztoleranter Pflanzen in der Landwirtschaft.
Organisation des Rundgesprächs: Prof. Dr. Karl O. STETTER und Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang HABER.
Mit Beiträgen von: Dorothea BARTELS, Erwin BECK, Antje BOËTIUS, Wolfgang HABER, Gerhard HELDMAIER, Bernhard HUCHZERMEYER, Bo Barker JØRGENSEN, Hans-Werner KOYRO, Marcel KUYPERS, Helmut LIETH, Jörg OVERMANN, Josef H. REICHHOLF, Bernhard SCHINK, Karl O. STETTER.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.