• German
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • [avia_search]
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Meiofauna Marina
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B
  • Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu X

Suche

Search Search
Blick ins Buch:
SCHULVEREIN ERNST ADAM e. V. (Herausgeber)

Gründergestalten

Auf Spurensuche in Nymphenburg, Gern und Neuhausen

2010. [Deutsch] – 144 Seiten, 44 Schwarzweißabbildungen.
21,5 x 15,3 cm, Paperback.

ISBN: 978-3-89937-119-2
Artikelnummer: 9783899371192 Kategorien: Sonstiges, Volkskunde

12,80 €

zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Beschreibung
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Autor(en)
  • Kundenmeinungen
  • Rezensionsexemplar

Gründer sind schöpferische Menschen, die den Mut und das Talent haben, Neuerungen umzusetzen. Anlässlich des 125. Geburtstags des Schulgründers der Nymphenburger Schulen, ERNST ADAM, werden in diesem Buch Persönlichkeiten vorgestellt, welche zu Gründern wurden und die zugleich eine Beziehung zu den Münchner Stadtteilen Nymphenburg, Gern und Neuhausen verbindet. So entstand diese interessante Zusammenstellung von Portraits über ERNST ADAM, ALFRED ANDERSCH, CAROLINE VON BADEN, JOHANN SIGMUND GRAF VON HAIMHAUSEN, PETER HANS HOFSCHNEIDER, OSKAR VON MILLER, ERNST TEWES und MARIA WARD.

Vorwort (MONIKA FLORIAN) 7-8
ERNST ADAM – Gründer der Nymphenburger Schulen
Adressen des Erinnerns (WALTER KOOSZ) 9-12
Wer war ERNST ADAM? – Eine Interpretation seines Wirkens (WALTER KOOSZ) 13-19
Selig sind die Sanftmütigen, Gespräch mit HEINRICH und HANNES ADAM (WALTER KOOSZ und MARTINUS FESQ-MARTIN) 20-21
ALFRED ANDERSCH (HANS ULRICH WALTER) 22-45
CAROLINE VON BADEN – Königliche Toleranz (HANS DIETER STRACK) 46-56
CARL VON GOEBEL – Gründer des Botanischen Gartens (HARALD FÖRTHER) 57-71
JOHANN SIGMUND GRAF VON HAIMHAUSEN
Auf der Suche nach dem weißen Gold (KATHARINA EDELMANN) 72-74
Gespräch mit EVELIN ARNETH (KATHARINA EDELMANN) 74-79
Eine kleine Danksagung (ROLAND PLANITZER) 79-84
PETER HANS HOFSCHNEIDER – Auf Herz und Viren (GEORG E. VOGEL) 85
OSKAR VON MILLER
Eine Landschaftsgeschichte (MARTINUS FESQ-MARTIN und FRANZ-JOSEF DREXLER) 91-112
Ein Münchner im Himmel der Technik, Gespräch mit WOLFGANG HECKL (SUSANNE STOCKER und MARTINUS FESQ-MARTIN) 113-116
ERNST TEWES – Im Geist des Konzils (CORNELIA JAHN) 117-128
MARIA WARD – Ein Englisches Fräulein in München (WOLFGANG JAHN) 129-137
Autoren 138-140
Im Buch erwähnte Personen 141-143
Abbildungsnachweis 144

Möchten Sie sich auf eine besondere Zeitreise durch die Münchner Stadtgeschichte einlassen? Dann nehmen Sie dieses Buch zur Hand!

Gründergestalten - Auf Spurensuche in Nymphenburg, Gern und Neuhausen

Gestatten Sie ein paar Sätze zur Entstehung des Buches. Am 13. November 2009 - dem 125. Geburtstag ERNST ADAMS - gestalteten die Nymphenburger Schulen zu Ehren ihres Schulgründers einen Festakt in der Aula, an dem zahlreiche Mitglieder der Schulfamilie sowie externe Gäste das Werk ERNST ADAMS würdigten. Während der Vorbereitungen dieser Feierlichkeit keimte der Wunsch auf, etwas über diesen Tag hinaus, etwas Bleibendes zu schaffen. Bald darauf kam aus dem Kollegenkreis die Idee, ein Buch zu schreiben. Aber welche Art von Buch? Eine Biographie, eine Chronik? Nein, alles schon vorhanden. Es sollte etwas ganz Anderes werden. Das Schlüsselwort lautete »Gründer«. Nach kurzer Zeit stand fest, dass in dem Buch verschiedene Gründergestalten porträtiert werden sollen, die aus dem regionalen Umfeld ERNST ADAMS stammen, aber zu verschiedenen Zeiten gelebt haben. Der Blick fokussierte sich schnell auf die Stadtteile Nymphenburg, Gern und Neuhausen.

Nun war der Titel des Buches gefunden, die praktische Arbeit konnte beginnen. Die Begeisterung für das Buch war entfacht und die Autoren schnell gefunden. Vorstand, Eltern, Lehrer der Nymphenburger Schulen und Externe - alle gemeinsam nahmen sie die Herausforderung an. Die Aufgabe wurde für die Autoren zur persönlichen Entdeckungsreise. Jeder von ihnen hat aus seiner Vita ein persönliches Interesse an der beschriebenen Persönlichkeit. Ihre Identifikation mit dem jeweiligen Gründer ist sowohl in als auch zwischen den Zeilen deutlich zu lesen.

Auch wenn sich die Werke dieser Gründergestalten deutlich voneinander unterscheiden, so haben diese Persönlichkeiten vieles gemeinsam. Dies wirft unweigerlich die Frage auf: Was macht Gründer im Allgemeinen und ERNST ADAM im Speziellen aus? Er hatte - wie alle anderen auch - Visionen, Mut, etwas Neues zu machen, Idealismus und Beharrlichkeit in der Umsetzung seiner Ideen. Es ist eine gewisse Genialität, die diese Gründer eint. In die Fußstapfen solcher Persönlichkeiten zu treten, ist schier unmöglich. Dennoch ist es ihren Nachfolgern gelungen, ihre Schöpfungen über Generationen zu bewahren und weiter zu entwickeln.

Als Schulleiterin der Nymphenburger Schulen ist es mir ein persönliches Anliegen und eine große Ehre, die Philosophie unseres Schulgründers ERNST ADAM im Kontext einer modernen globalen Wissensgesellschaft fortzuführen. Seine Vorstellung von Bildung und Erziehung war: Junge Persönlichkeiten sollen sich entwickeln können und nicht primär anpassen müssen. Übertragen auf heute bedeutet dies für uns, Jugendliche in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung zu begleiten und bestmöglich zu unterstützen, sie durch den Lernprozess von der Abhängigkeit in die Unabhängigkeit zu führen - sonst können sie keine Gründer werden! Und dass Gründer für die Gesellschaft unverzichtbar sind, belegt dieses Buch überzeugend.

Wir sind uns durchaus bewusst, dass dieses Werk kein Geschichtsbuch klassischer Art ist. Unsere Intention war es, eine Lektüre zu erstellen, die darüber hinaus Interesse an der Historie, insbesondere an herausragenden Gründerpersönlichkeiten weckt. Selbstverständlich werden wir dieses Buch im Unterricht einsetzen und als eine Form der Wiederbelebung des Geistes ERNST ADAMS verstehen.

In diesem Sinne und im Andenken an unseren Schulgründer ERNST ADAM wünsche ich Ihnen, verehrte Leser, viel Freude beim Aufspüren namhafter Gründerpersönlichkeiten auf Ihrem historischen Spaziergang durch Nymphenburg, Gern und Neuhausen.

. . .

MONIKA FLORIAN
München im Mai 2010

FRANZ-JOSEF DREXLER, Dr. rer. nat., ist Oberstufenkoordinator und Lehrer für Mathematik und Physik an den Nymphenburger Schulen.

KATHARINA EDELMANN leitet seit 2003 sie die Keramikwerkstatt der Nymphenburger Schulen.

MARTINUS FESQ-MARTIN, Dr. rer. nat., unterrichtet seit 2005 Biologie, Chemie und Natur & Technik an den Nymphenburger Schulen.

MONIKA FLORIAN ist seit 1. März 2008 Schulleiterin der Nymphenburger Schulen in München.

HARALD FÖRTHER, Dr. rer. nat., ist seit 2005 Lehrer für Biologie, Chemie und Natur & Technik an den Nymphenburger Schulen.

CORNELIA JAHN, Dr. phil., ist seit 1993 an der Bayerischen Staatsbibliothek in München tätig; derzeit als stellvertretende Leiterin des Nachlassreferates der Abteilung für Handschriften und Alte Drucke.

WOLFGANG JAHN, Dr. phil., ist seit 1989 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Haus der Bayerischen Geschichte. Bei verschiedenen Landesausstellungen hatte er die Projektleitung inne.

WALTER KOOSZ, ist seit 1968 Lehrer am Adam-/Nymphenburger Gymnasium. Er ist der 1. Vorsitzende des Schulvereins Ernst Adam.

ROLAND PLANITZER, Diplom-Physiker, ist seit 1976 Lehrer für Mathematik und Physik am Nymphenburger Gymnasium. Sein besonderes Interessensgebiet ist die Bayerische Kunstgeschichte.

SUSANNE STOCKER, MA, unterrichtet seit 1994 Englisch und Geschichte an den Nymphenburger Schulen. Sie interessiert sich besonders über die Wissenschaftsgeschichte forschender und reisender Frauen.

HANS-DIETER STRACK, war zunächst Religionslehrer am Gymnasium in Freiburg/Breisgau, später Leiter des Evangelischen Bildungszentrums in München, Gemeindepfarrer in Ebersberg und in München (Erlöserkirche), schließlich bis zu seiner Ruhestandsversetzung im Jahre 2004 Stadtdekan in München.

GEORG E. VOGEL, Professor Dr. med., gründete als Professor für Innere Medizin und Facharzt für Gastroenterologie und Nephrologie in Nymphenburg eine Praxis. Der bekennende Allgäuer ist praktizierender Cineast und Kunstliebhaber.

HANS ULRICH WALTER unterrichtet Deutsch, Evangelische Religionslehre und bisweilen Rhetorik an den Nymphenburger Schulen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Gründergestalten“ Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Anschrift*
Einwilligung*

Ähnliche Produkte

  • Heimkehr zum Rhythmus

    10,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Ludische Wissenschaften

    19,80 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Philosophie leben und Philosophie lehren nach Plato (E-Book)

    15,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Der Geist der deutschen Romantik (E-Book)

    68,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Ludic Science

    19,80 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle