SCHÜPPEL, Katrin
Erdgeschichten
2018 [2. Auflage]. [Deutsch] - 108 Seiten, 149 Farbabbildungen, 2 Tabellen.
21,5 x 20,8 cm. Hardcover
ISBN: 978-3-89937-138-3
Wäre es besser gewesen, die Erde wäre ein glühend heißer Feuerball geblieben, oder musste eine richtige Wetterküche mit Wolken, Sturm und Regen her? Sind Algen wirklich eine gute Methode, um Bakterien aus der Ursuppe zu bekämpfen? Sollte man sich darüber freuen, wenn immer mehr Tiere und Pflanzen das Land besiedeln, oder ist hier Vorsicht und Unkraut rupfen angesagt? Der »Erdteufel«, die »Wetterhexe«, das »Wasserweib« und der »Lebensgeist« erleben in den »Erdgeschichten«, wie sich ihre Umgebung immer wieder verändert und sind darüber oft geteilter Meinung. So lässt es den Erdteufel zwar kalt, wenn Tiere aussterben und sich in »Steinvieh« verwandeln, besonders die Saurier gehen ihm nämlich gewaltig auf die Nerven. Als sich jedoch die Kontinente zusammenschieben, macht er sich ernsthaft Sorgen, denn er befürchtet, die Erde könne platzen. Beim Ausbruch der Eiszeiten beschwert sich das Wasserweib über Kälte und Wassermangel, während sich die Wetterhexe darüber freut, ihren Schneebesen mal so richtig ausprobieren zu können. Der Lebensgeist beobachtet mit Freude, wie Tiere immer größer und klüger werden, doch bei den Menschen beginnt auch er zu zweifeln, ob ihr Treiben wirklich gut für diese Erde ist.
Die Entstehung der Erde 4
Urzeit
Ein Teufel und eine Hexe 5
Ein wunderschönes Wasserweib 10
Ein Geist und eine Suppe 13
Ein winziges Pünktchen 15
Die Hexe wird krank 17
Krabbeltierzeit
Armes Wasserweib 21
Steintiere im Faltengebirge 25
Landleben 29
Der Wunsch der Hexe 33
Der Riesenkontinent 35
Saurierzeit
Saurier an Land und im Meer 40
Neue Freunde für die Hexe 44
Ärger beim Erdteufel 46
Weißer Staub 49
Der Stein aus dem All 52
Neuzeit
Die heiße Badewanne 55
Farbpflanzen und Rachesteine 59
Krabbeltierberge 63
Die Landbrücke 65
Der Teufel wird bestohlen 68
Eiszeit
Eis und Schnee 70
Etwas Warmes für den Teufel 73
Der Teufel geht verloren 76
Tauwetter 78
Höhlenmenschen 82
Menschenzeit
Die versunkene Stadt 86
Des Teufels Sucht 90
Eine echte und eine falsche Hexe 94
Menschen und Maschinen 97
Ein Gespräch mit kleinen Menschen 100
Ein Blick in die Zukunft 105
Erdzeitalter 107
Einige Geschichtszahlen 108
Katrin SCHÜPPEL studierte Geografie an der Philipps-Universität Marburg
und an der Universität von Alberta, Kanada.
Seit 2005 schreibt sie als selbstständige Autorin Kindergeschichten
und erstellt Lehrmaterial.
Die Bilder dazu zeichnet sie selbst. Sie wohnt in Essen und ist Mutter zweier Kinder.
Werbemittel können auf Anfrage vom Verlag bezogen werden.
Lesezeichen
5,2 × 14,8 cm
42,0 × 118,8 cm
14,8 × 10,5 cm
Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.