• German
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • [avia_search]
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Meiofauna Marina
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B
  • Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    1Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu X

Suche

Search Search
„Meteoritenkrater Nördlinger Ries“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Blick ins Buch:
MEYER, Rolf K. F. und Hermann SCHMIDT-KALER

Entlang der Bayerischen Donau von Ulm bis Regensburg

Wanderungen in die Erdgeschichte
Band: 32

2015. [Deutsch] – 156 Seiten, 246 Farb- und 18 Schwarzweißabbildungen, 3 Tabellen, 6 geologische Routenkarten, 2 geologische Übersichtskarten.
24 x 17 cm, Paperback.

Reihe: Wanderungen in die Erdgeschichte

ISBN: 978-3-89937-144-4
Artikelnummer: 9783899371444 Kategorien: Bücher Geologie, Geologie Schlagwort: Wanderungen in die Erdgeschichte

25,00 €

zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Vorwort
  • Inhalt
  • Kundenmeinungen
  • Rezensionsexemplar

Nach Abschluss des Bandes 29 »Entlang der Oberen Donau vom Schwarzwald bis Ulm« (MEYER & SCHMIDT-KALER 2010) war es naheliegend, die Donau durch Bayern weiter zu begleiten. Wir haben diese Strecke von Ulm bis Regensburg in drei Abschnitte eingeteilt.

Da die Donau in diesen Abschnitten nur selten ein so herrliches Tal ausgebildet hat wie an der Oberen Donau, haben wir immer wieder einen Ausflug abseits des Donau-Radweges unternommen, um typische Landschaften und ihre Gesteine vorzustellen.

Als topographische Grundlage empfehlen wir die entsprechenden topographischen Karten 1 : 50 000, dazu wieder den Radwanderführer Donau-Radweg 1 des Esterbauer-Verlags.

Als geologische Grundlage bildet die Geologische Karte von Bayern 1 : 500 000 (GK500 von 1996) eine ausgezeichnete Übersicht; die dazu gehörenden umfangreichen Erläuterungen (324 Seiten) informieren darüber hinaus detailliert über die Gesteinsabfolgen.

Auch von der Geologischen Karte 1 : 200 000 (GK200) der Bundesrepublik Deutschland wird der ganze Exkursionsraum überdeckt: Blatt CC 79 26 Augsburg, CC 7934 München, CC 7134 Regensburg, CC7142 Deggendorf. Ausschnitte daraus hat H. HILPERT vereinfachend neu gestaltet. Im Maßstab 1 : 150 000 erschien eine Sonderkarte: Erdgeschichte des Bayerischen Waldes (2008).

Im Maßstab 1 : 100 000 gibt es eine ganze Reihe von Karten des Exkursionsgebietes (von Westen nach Osten): Geologische Übersichtskarte des Iller-Mindel-Gebietes (in Geologica Bavarica 74, 1975), Geologische Übersichtskarte der Mindel-Lech-Platte (in Geologica Bavarica 106, 2001), Geologische Übersichtskarte des Rieses (mit Kurzerläuterungen auf der Rückseite, 2007), Geologische Übersichtskarte des Naturparks Altmühltal/Südliche Frankenalb (mit Kurzerläuterungen auf der Rückseite, 1979), Geologische Karte der Planungsregion 10 Ingolstadt (mit Erläuterungen, 2002).

Maßstab 1 : 50 000: Geologische Karte BI. L7724 Ulm, Geologische Übersichtskarte des Rieses (mit Kurzerläuterungen auf der Riickseite, 1999), dgl. in Geologica Bavarica 104, mit Erläuterungen, 1999) und Karte der Aindlinger Terrassentreppe zwischen Lech und Donau (in Geologica Bavarica 85, 1983).

Die Spezialkarten 1 : 25 000 (GK25) sind zwischen Donauwörth und Regensburg alle erhältlich.

Schließlich sei auf verschiedene Bände der »Wanderungen in die Erdgeschichte« hingewiesen, die unser Gebiet von West nach Ost berühren: Bd. 18 (Schwäbische Alb), Bd. 10 (Ries), Bd. 2 (Durchs Urdonautal), Bd. 6 (Weltenburger Enge) und Bd. 7 (Regensburg). Wir werden bei der Beschreibung unserer Exkursionen jeweils auf sie zurückgreifen.

Vorwort und Überblick 6

Erdgeschichtlicher Aufbau vom Grundgebirge bis zum Quartär 7
Kristallines Grundgebirge 7
Permotrias 9
Trias 12
Jura 13
Lias (Unterjura) 13
Dogger (Mitteljura) 15
Malm (Oberjura) 15
Kreide 15
Tertiär 17
Flussentwicklung im Pliozän und Quartär 23

Exkursionen
A Am Südrand der Schwäbischen Alb entlang von Ulm bis Sontheim an der Brenz 23
B Am Südrand der von Riestrümmermassen bedeckten Alb entlang von Gundelfingen bis Rennertshofen 39
C Durch die Südliche Frankenalb und das Ingolstädter Becken von Graisbach bis Regensburg 60

Rückblick 120
Literatur 148
Verzeichnis der geografischen Namen 152
Legende zur GK 500 und GK 200 (Auszug) 154

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Entlang der Bayerischen Donau von Ulm bis Regensburg“ Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Anschrift*
Einwilligung*

Ähnliche Produkte

  • Unteres Altmühltal und Weltenburger Enge (E-Book)

    20,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Grenzwanderungen

    15,40 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Strukturgeologische Untersuchungen im brasilianischen Küsten Mobile Belt, südliches Espirito Santo, unter besonderer Berücksichtigung der Brasiliano-Intrusionen

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Auf den Spuren der Eiszeit südlich von München

    22,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • INQUA – Quaternary field trips in Central Europe – Band 4: Exkursionen in Berlin und Umland

    10,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle