HÜTTNER, Rudolf & Hermann SCHMIDT-KALER
Meteoritenkrater Nördlinger Ries
Wanderungen in die Erdgeschichte
Band 10
2015 [3. Auflage]. [Deutsch] – 160 Seiten mit ca. 160 Abbildungen: Fotos, Skizzen, Profile, Blockbilder, Landschaftsrekonstruktionen und geologischen Karten.
24 x 17 cm. Englisch Broschiert
ISBN: 978-3-89937-203-8 (ISBN 1. & 2. Auflage 978-3-931516-58-1)
20,00 €
zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D
Zunächst werden die Entwicklung der Landschaft und die Ereignisse beim Einschlag des Meteoriten ausführlich geschildert. Besondere Beachtung finden die charakteristischen Ries-Gesteine. Es folgen die Beschreibungen der 9 Exkursionen und der 25 Aufschlüsse.
Wir sind gerne für Sie da
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany
Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de
1. Vorwort 6
2. Geographische Lage, geologischer Überblick und Bedeutung des Rieses 7
3. Wie sah die Landschaft vor dem Einschlag aus?
Kurzer Abriß der erdgeschichtlichen Entwicklung vom Kristallinen Grundgebirge bis zum Tertiär 9
4. Welche typischen »Ries-Gesteine« liegen vor?
Gliederung der Impaktgesteine Beschreibung von Suevit und Bunten Trümmermassen 17
5. Was geschah beim Ries-Ereignis vor 15 Millionen Jahren?
Bau und Entstehung des Kraters 37
6. Wie veränderte sich die Landschaft nach dem Impakt?
Nach dem Chaos ein friedlicher Ausklang 45
7. Exkursionen
A. Von Nördlingen durch das Riesbecken nach Wemding 50
B. Entlang des Ries-Kraterrandes von Wemding nach Harburg 53
C. Durch das südliche Vorries: Harburg – Oppertshofen – Bissingen – Kesseltal – Amerdingen – Karthäusertal – Christgarten 55
D. Entlang des südlichen Kraterrandes von Christgarten nach Harburg 60
E. Im Wörnitztal von Harburg nach Donauwörth 63
F. Von Donauwörth über das südöstliche Vorries zur Monheimer Alb und zurück über Otting zum Kraterrand nach Wemding 66
G. Entlang des Ries-Kraterrandes von Wemding nach Oettingen 68
H. Eine Rundfahrt in der nordwestlichen Kraterrandzone 70
I. Von Lauchheim entlang dem Albtrauf und durch das Egertal ins Ries nach Nördlingen 75
8. Beschreibung der wichtigsten Aufschlüsse 81
1. Altenbürg S. 84; 2. Altisheim S. 86; 3. Aumühle S. 88; 4. Goldberg S. 90; 5. Gosheim S. 92; 6. Guldesmühle S. 93; 7. Gundelsheim S. 95; 8. Hainsfarth S. 97; 9. Harburg S. 99; 10. Holheim S. 104; 11. Iggenhausen S. 107; 12. Klostermühle und Langenmühle Maihingen S. 110; 13. Lutzingen S. 114; 14. Megesheim S. 115; 15. Nördlingen S. 117; 16. Oppertshofen S. 119; 17. Otting S. 120; 18. Polsingen S. 122; 19. Ronheim S. 123; 20. Seelbronn S. 128; 21. Unterappenberg S. 130; 22. Unterwilflingen S. 131; 23. Wemding S. 133; 24. Wengenhausen S. 139; 25. Zipplingen S. 141.
9. Wichtigste Literatur 142
Nachtrag 143
Erklärung von Fachbegriffen der Ries-Geologie 144
Farbtafeln 145
Unser vorliegender Band der »Wanderungen in die Erdgeschichte« gibt einen Abriß des geologischen Werdegangs des Ries-Gebietes vom Kristallinen Grundgebirge bis zum katastrophalen Einschlagsereignis im Jungtertiär vor 15 Millionen Jahren, zeigt die Morphologie der Landschaft vor dem Impakt auf, geht auf die Katastrophe beim Einschlag ein und beschreibt ausführlich die dabei entstandenen typischen »Ries-Gesteine«. Weiter wird der ruhige Ausklang der weiteren Landschaftsentwicklung bis heute kurz geschildert. Den breitesten Teil des Bandes nehmen wie immer in dieser Reihe die Beschreibungen der Exkursionen, die wir weitgehend mit dem Fahrrad zu unternehmen vorschlagen, und die detaillierten Aufschluß-Beschreibungen ein. … Die wichtigste Literatur gibt Hinweise zur Vertiefung des Themas, ein Glossar erläutert die Fachbegriffe. Alle oben erwähnten Kapitel sind reich illustriert mit Skizzen, Blockbildern und vielen Fotos, die zum Teil auch farbig wiedergegeben werden konnten, was gerade bei den bunt zusammengesetzten Ries-Gesteinen (Bunte Breccie!) sehr hilfreich ist. Dem Band sind je eine topographische und geologische Übersichtskarte 1:200000 beigegeben (vorderer und hinterer Innenumschlag), in welchen die Aufschlüsse mit einer Zahl gekennzeichnet sind.
Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Wir sind gern für Sie da
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich - Germany
Tel.: +49 (89) 742 827-0
Fax: +49 (89) 724 27 72
E-Mail: info@pfeil-verlag.de
Ähnliche Produkte
-
Auf den Spuren der Eiszeit südlich von München – westlicher Teil
22,00 €zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D
-
Der Steigerwald und sein Vorland
22,00 €zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D
-
Le Musée du Cratère du Ries Nördlingen
10,25 €zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.