• German
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • [avia_search]
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Meiofauna Marina
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B
  • Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    1Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu X

Suche

Search Search
Blick ins Buch:
WEITSCHAT, Wolfgang & Wilfried WICHARD

Atlas of Plants and Animals in Baltic Amber (E-Book)

2013. [Englisch] – 256 Seiten, 92 Farbtafeln mit 594 Abbildungen, 31 farbige und 93 Schwarzweißabbildungen im Text.
29,0 x 21,7 cm, Hardcover.

Dieses Buch ist nur digital als E-Book Version (PDF) erhältlich!

Dieses Buch ist auch in Deutsch erhältlich.

ISBN: 978-3-931516-94-9
Artikelnummer: 9783931516949 Kategorien: Bücher Paläontologie, Paläontologie

75,00 €

  • Beschreibung
  • Inhalt
  • Autor(en)
  • Kundenmeinungen
  • Rezensionsexemplar

Dieser Atlas lenkt den Blick zurück in die Vergangenheit des Baltischen Bernsteins und in die eozänen Bernsteinwälder. Auf 92 ganzseitigen Farbtafeln werden ca. 650 Pflanzen und Tiere exemplarisch und in systematischer Folge dargestellt. Der begleitende Text und das ausführliche Literaturverzeichnis vermitteln einen aktuellen Überblick über die Systematik, Paläontologie und Biologie der fossilen Pflanzen und Tiere. Wer sich über Bernstein und seine Einschlüsse erfreuen kann, wer eine breite Kenntnis über die Inklusen des Baltischen Bernsteins erwerben möchte und wer ein wissenschaftlich redigiertes Nachschlagewerk sucht, der hat mit diesem Atlas ein wertvolles Buch über den Baltischen Bernstein gefunden.

1 Introduction 9
1.1 Basic information on amber 9
1.1.1 Resin – Copal – Amber 9
1.1.2 Amber – The "burning stone" 9
1.1.3 Amber deposits 9
1.1.4 Geographical origins of amber 10
1.1.5 The age of amber 10
1.1.6 The source of amber 11
1.2 Genesis of Baltic amber 11
1.2.1 Overview 11
1.2.2 Natural shapes of amber 12
1.2.3 Color and transparency of amber 13
1.2.4 The resin-producer 13
1.3 Distribution of Baltic amber 17
1.4 Baltic amber deposits 22
1.4.1 Blue earth of the Samland Peninsula 22
1.4.2 Ukrainian amber 23
1.4.3 Bitterfeld deposits 25
1.4.4 Bitterfeld amber inclusions 26
1.5 The climate at the time of Baltic amber 27
1.6 Fossils in Baltic amber 29
1.6.1 Inclusions 29
1.6.2 The fossilization process 29
1.6.3 Stability and aging 30
1.6.4 Tissue preservation 31
1.7 Flora and fauna of Baltic amber 33
1.7.1 Significance of resin preservation 33
1.7.2 Plant inclusions 34
1.7.3 Animal inclusions 34
1.7.4 Scenes of life in amber 35
1.8 Aquatic insects in Baltic amber 36
1.8.1 Aquatic fauna 36
1.8.2 Aquatic biotopes of the 'amber forest' 37
1.9 Biogeographical aspects 38

2 Flora and Fauna of Baltic amber 40
2.01 Ferns – Pteridophyta 40
2.02 Mosses and liverworts – Bryophyta 42
2.03 Flowering plants: gymnosperms – Spermatophyta: Gymnospermae 44
2.04 Resin-producing conifers – Spermatophyta: Gymnospermae 46
2.05 Flowering plants: angiosperms – Spermatophyta: Angiospermae 48
2.06 Systematic overview of the flowering plants in amber – Spermatophyta 50
2.07 Worms – Nematoda, Annelida 52
2.08 Snail shells in Baltic amber – Mollusca: Gastropoda 54
2.09 Scorpions in Baltic amber – Arachnida: Scorpiones 56
2.10 Pseudoscorpions – Arachnida: Pseudoscorpiones 58
2.11 Phoresy in pseudoscorpions – Arachnida: Pseudoscorpiones 60
2.12 Harvestmen – Arachnida: Opiliones 62
2.13 Mites – Arachnida: Acari 64
2.14 Parasitism and phoresy in mites – Arachnida: Acari 66
2.15 Spiders in Baltic amber – Arachnida: Araneae 68
2.16 Frequency of amber spiders – Arachnida: Araneae 70
2.17 Climatic environment of amber spiders – Arachnida: Araneae 72
2.18 Biogeography of the amber spiders – Arachnida: Araneae 74
2.19 Spider webs in Baltic amber – Arachnida: Araneae 76
2.20 Brood care in amber spiders – Arachnida: Araneae 78
2.21 Crustaceans – Crustacea: Ostracoda, Isopoda, and Amphipoda 80
2.22 Myriapods – Myriapoda: Chilopoda, Symphyla, and Pauropoda 82
2.23 Myriapods – Myriapoda: Diplopoda 84
2.24 Diplurans and springtails – Insecta: Diplura and Collembola 86
2.25 Bristletails and silverfish – Insecta: Archaeognatha and Zygentoma 88
2.26 Mayflies – Insecta: Ephemeroptera 90
2.27 Mayfly species in Baltic amber – Insecta: Ephemeroptera 92
2.28 Dragonflies and damselflies – Insecta: Odonata 94
2.29 Stoneflies – Insecta: Plecoptera 96
2.30 Stonefly species in Baltic amber – Insecta: Plecoptera 98
2.31 Web spinners – Insecta: Embiidina 100
2.32 Earwigs – Insecta: Dermaptera 102
2.33 Mantids – Insecta: Mantodea 104
2.34 Cockroaches – Insecta: Blattaria 106
2.35 Termites – Insecta: Isoptera 108
2.36 Walking sticks – Insecta: Phasmatodea 110
2.37 Orthopterans – Insecta: Orthoptera 112
2.38 Psocids – Insecta: Psocoptera 114
2.39 Thrips – Insecta: Thysanoptera 116
2.40 Water bugs and water striders – Insecta: Heteroptera 118
2.41 Plant bugs – Insecta: Heteroptera (Miridae) 120
2.42 Flat bugs – Insecta: Heteroptera (Aradidae) 122
2.43 Assassin bugs – Insecta: Heteroptera (Reduviidae) 124
2.44 Lace bugs – Insecta: Heteroptera (Tingidae) 126
2.45 Winged cicadas – Insecta: Auchenorrhyncha 128
2.46 Cicada nymphs – Insecta: Auchenorrhyncha 130
2.47 Aphids – Insecta: Sternorrhyncha (Aphidoidea) 132
2.48 Coccids – Insecta: Sternorrhyncha (Coccoida) 134
2.49 Whiteflies, psyllids – Insecta: Sternorrhyncha (Aleyrodoidea, Psylloidea) 136
2.50 Fishflies – Insecta: Megaloptera (Corydalidae) 138
2.51 Alderflies – Insecta: Megaloptera (Sialidae) 140
2.52 Snakeflies – Insecta: Raphidioptera 142
2.53 Dustywings – Insecta: Planipennia (Coniopterygidae) 144
2.54 Aquatic lacewings – Insecta: Planipennia (Sisyridae, Neurorthidae) 146
2.55 Lacewings – Insecta: Planipennia (Berothidae, Osmylidae, Psychopsidae) 148
2.56 Lacewings – Insecta: Planipennia (Dilaridae, Chrysopidae, Ascalaphidae, Hemerobiidae) 150
2.57 Beetles – Insecta: Coleoptera (Cupedidae) 152
2.58 Beetles – Insecta: Coleoptera (Carabidae) 154
2.59 Beetles – Insecta: Coleoptera (Dytiscidae, Gyrinidae) 156
2.60 Beetles – Insecta: Coleoptera (Staphylinidae, Pselaphidae, Scydmaenidae) 158
2.61 Overview of amber beetles – Insecta: Coleoptera 160
2.62 Beetles – Insecta: Coleoptera (Scirtidae) 162
2.63 Preference of the beetles in the "amber forest" – Insecta: Coleoptera 164
2.64 Beetles as forest-dwellers – Insecta: Coleoptera 166
2.65 Beetles – Insecta: Coleoptera (Curculionidae) 168
2.66 Twisted-winged parasites – Insecta: Strepsiptera 170
2.67 Hymenopterans – Insecta: Hymenoptera 172
2.68 Hymenopterans – Insecta: Hymenoptera (Chalcidoidea) 174
2.69 Hymenopterans – Insecta: Hymenoptera (Chrysidoidea) 176
2.70 Ants – Insecta: Hymenoptera (Vespoidea) 178
2.71 Ants – Insecta: Hymenoptera (Vespoidea) 180
2.72 Bees and spheciform wasps – Insecta: Hymenoptera (Apoidea) 182
2.73 Overview of hymenopterans in Baltic amber – Insecta: Hymenoptera 184
2.74 Scorpionflies – Insecta: Mecoptera 186
2.75 Caddisflies – Insecta: Trichoptera 188
2.76 Systematic overview of amber caddisflies – Insecta: Trichoptera 190
2.77 Caddisflies in Baltic amber – Insecta: Trichoptera 192
2.78 Butterflies and moths in Baltic amber – Insecta: Lepidoptera 194
2.79 Caterpillars – Insecta: Lepidoptera 196
2.80 Nematocera in Baltic amber – Insecta: Diptera 198
2.81 Nematocera in Baltic amber – Insecta: Diptera 200
2.82 Anisopodidae and Tanyderidae in Baltic amber – Insecta: Diptera 202
2.83 Culicomorpha in Baltic amber – Insecta: Diptera 204
2.84 Brachycera in Baltic amber – Insecta: Diptera 206
2.85 Brachycera in Baltic amber – Insecta: Diptera 208
2.86 Brachycera in Baltic amber – Insecta: Diptera 210
2.87 Brachycera in Baltic amber – Insecta: Diptera 212
2.88 Brachycera in Baltic amber – Insecta: Diptera 214
2.89 Fleas in Baltic amber – Insecta: Siphonaptera 216
2.90 Lizards in Baltic amber – Vertebrata: Reptilia 218
2.91 Bird feathers in Baltic amber – Vertebrata: Aves 220
2.92 Mammalian hair in Baltic amber – Vertebrata: Mammalia 222

3 References 224

4 Index of Scientific Names 247

Dr. Wolfgang WEITSCHAT ist Dozent und Kurator am Geologisch-Paläontologischen Institut und Museum der Universität Hamburg. Seine Arbeitsgebiete sind die Paläobiologie der Ammonoideen und die Paläontologie des Baltischen Bernsteins.

Prof. Dr. Wilfried WICHARD ist Direktor des Instituts für Biologie und deren Didaktik an der Universität zu Köln. Seine Arbeitsgebiete sind Evolutionsbiologie der Insekten, vor allem der Wasserinsekten, und Paläobiologie der Insekten des Baltischen Bernsteins.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Atlas of Plants and Animals in Baltic Amber (E-Book)“ Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Anschrift*
Einwilligung*

Ähnliche Produkte

  • International Symposium on Mammalian Biostratigraphy and Paleoecology of the European Paleogene – Mainz, February 18th-21st 1987

    50,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Zahnmorphologische Untersuchungen an rezenten und fossilen Haien

    40,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Geologische und paläontologische Untersuchungen an der altpleistozänen Säugetier-Fundstelle Würzburg-Schalksberg

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • 6th International Meeting on Mesozoic Fishes

    20,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Die Hyaeniden aus dem Ruscinium und Villafranchium Chinas

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Kürzlich angesehene Produkte

  • Description of three species of Salvelinus (Teleostei: Salmonidae) from the Great Smoky Mountains National Park, Tennessee, U.S.A. Description of three species of Salvelinus (Teleostei: Salmonidae) from the Great Smoky Mountains National Park, Tennessee, U.S.A.
Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle