Stand und Entwicklungsmöglichkeiten der Verwertung von Müll
15,00 €
zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D
Bayerische Akademie der Wissenschaften (Herausgeber):
Rundgespräch am 22. Oktober 1990 in München
1992. [Deutsch] – 126 Seiten, 36 SW-Abbildungen, 17 Tabellen.
24 x 17 cm. Paperback
ISBN 978-3-923871-60-5
Verzeichnis der Vortragenden und der Diskussionsteilnehmer 7
Vorwort 9
Klaus BETKE: Einführung 11
Hans-Jürgen KARPE: Das Müllproblem – Quantitäten, Qualitäten, Entwicklungstrends 13
Diskussion 24
Heiko DOEDENS: Sammelsysteme und ihr Einfluß auf die Verwertbarkeit von Abfällen 25
Diskussion 28
Bernhard JÄGER: Kompostierung von Biomüll 31
Diskussion 37
Wolfgang BISCHOFBERGER: Verwertung von Klärschlamm 39
Diskussion 46
Georg HOLZHEY: Verwertung von Papier und Pappe 48
Diskussion 57
Werner HOFFMANN: Verwertung von Glas 59
Diskussion 65
Max WILD: Verwertung von Weißblech 67
Diskussion 65
Hansjörg SINN: Wiederverwertung von Gummi und Kunststoffen 77
Diskussion 77
Rüdiger SCHRÖDER: Kunststoffrecycling: Sammeln,Aufbereiten und Verarbeiten 79
Diskussion 86
Hubert VOGG: Stellenwert der Abfallverbrennungstechnik heute 88
Diskussion 96
Wolfgang HABER: Ökologische Auswirkungen der verschiedenen Verfahren des Umgangs mit Abfällen 87
Gunter STEPHAN: Ökonomische Aspekte des Abfallproblems: Die Abfallabgabe als Instrument zur Mengenreduktion 107
Diskussion 113
Josef VOGL: Das integrierte Abfallwirtschaftskonzept als Grundlage des Abfallentsorgungsplans Bayern 115
Olaf OELSEN: Das Konzept des Dualen Systems 119
Diskussion 121
Wolfgang HABER: Schlußwort 123
Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Die unbekannt Welt der Mikrobiome
25,00 €zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D
-
Ökologie und Bioökonomie
25,00 €zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D
-
Die spät- und nacheiszeitliche Vegetationsentwicklung …
38,00 €zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.