• German
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • [avia_search]
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Meiofauna Marina
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B
  • Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    2Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu X

Suche

Search Search
„Foundations of Phylogenetic Systematics“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Blick ins Buch:
WESTRICH, Paul

Wildbienen

Die anderen Bienen

2015 [5. Auflage]. [Deutsch] – 168 Seiten, 479 Farb- und 1 Schwarzweißabbildungen.
21,5 x 21,3 cm, Hardcover.

Dieses Buch ist leider vergriffen

ISBN: 978-3-89937-136-9
Artikelnummer: 9783899371369 Kategorien: Biologie, Bücher Biologie, Ökologie

19,80 €

zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Anhand einzigartiger Fotos führt uns der Autor in die faszinierende Welt der heimischen Wildbienen, von denen allein in Deutschland mehr als 550 Arten nachgewiesen wurden. 92 Arten sind in diesem Buch abgebildet. Sand- und Seidenbienen, Mauer- und Scherenbienen, Langhorn- und Pelzbienen und nicht zuletzt die Hummeln zeigen eine ausgeprägte und ungemein vielfältige Brutfürsorge. Diese hat Paul Westrich in einem Zeitraum von über 30 Jahren nicht nur gründlich erforscht, sondern auch fotografisch professionell dokumentiert.

Nicht vorrätig

  • Inhalt
  • Vorwort
  • Autor
  • Faltblatt
  • Kundenmeinungen
  • Rezensionsexemplar

Vorwort 4
Inhalt 5
1 Die anderen Bienen 7
2 Einsiedler- oder Solitärbienen 21
3 Soziale Bienen 27
4 Parasitische Bienen (»Kuckucksbienen«) 33
5 Wann und wo findet man Wildbienen? 36
6 Eigenartige Schlafplätze 40
7 Blüten im Leben der Wildbienen-Männchen 42
8 Das Bienennest 46
9 Ein Platz zum Nisten gesucht 49
10 Pflanzliches für den Nestbau 53
11 Ohne Pollen keine Nachkommen 61
12 Gefährdung und Schutz der Wildbienen 72
13 Der Garten als Nahrungsraum von Wildbienen 77
14 Nisthilfen – Wohnraum für Wildbienen 101
15 Lebensbilder hohlraumbesiedelnder Wildbienen 134
16 Weitere Nutznießer unserer Maßnahmen 155
17 Stechen Wildbienen? 160
18 Literatur 163
Synonyme 166
Register 167

Seit nunmehr 37 Jahren beschäftige ich mich mit Wildbienen, nachdem mich Prof. Dr. Günter Preuß im Juni 1974 auf einer Südfrankreich-Exkursion für diese Lebewesen begeistert hatte. Für diesen zündenden Funken werde ich ihm immer dankbar sein. Man könnte vermuten, dass das Interesse nach so langer Zeit nachlässt. Aber das Gegenteil ist der Fall. Noch immer üben diese Hautflügler eine große Faszination auf mich aus und meine Neugier ist nach wie vor nicht zu stillen.

In dieser langen Zeit sind unzählige Fotodokumente entstanden. Aus dem Fundus der auf zahllosen Exkursionen in die nähere und weitere Umgebung, auf Reisen in die Nachbar­länder und in den Mittelmeerraum entstandenen Bilder habe ich die besten und schönsten Aufnahmen für dieses Buch ausgewählt. Sie sollen Staunen erregen und für diese Insektengruppe begeistern. Wer nicht selbst einmal versucht hat, Wildbienen und ihre Verhaltensweisen zu fotografieren, kann sich kaum vorstellen, welche Geduld hierbei erforderlich ist und wieviel Mühe solch ein Unterfangen kostet. Bereit zu sein, stundenlang an einem Nistplatz zu sitzen, um z. B. im richtigen Augenblick den Eintrag von Baumaterial oder Pollen festhalten zu können, ist eine der Grundvoraussetzungen für solche Bilder. Auf diese Weise haben die meisten hier präsentierten Fotos ihre ganz eigene Entstehungsgeschichte.

Natürlich kann dieses Buch kein Standardwerk ersetzen wie das von mir verfasste Werk »Die Wildbienen Baden-Württembergs«. Es soll auch kein Naturführer im üblichen Sinne sein mit dem Hauptziel der Bestimmung, auch wenn so manche Art bei gründlichem Vergleich durchaus mit diesem Buch wiedererkannt und bestimmt werden kann. Meine Absicht ist vielmehr, in der ersten Hälfte dieses Buchs darzustellen, wie unterschiedlich Wildbienen aussehen, wann und wo wir sie finden und wie vielfältig ihre Lebensweisen und Brutfürsorgehandlungen sind.

Wildbienen aus nächster Nähe im eigenen Wohnumfeld kennenzulernen und zu beobachten, dazu sollen die verschiedenen Methoden anregen, die im zweiten, dem praxisbezogenen Teil des Buchs ausführlich beschrieben sind. Wer sich an meine Ratschläge hält, dem garantiere ich Ansiedlungserfolg und die Entdeckung einer unbekannten Welt.

Das Studium der Natur war für mich immer untrennbar mit der Notwendigkeit verknüpft, sich für ihren Schutz einzusetzen. Meine Hoffnung ist: Wer an diesen Organismen durch die Be­obachtungen Freude gewinnt, wird sich auch für deren Erhaltung einsetzen und verstehen, warum auch außerhalb der Dörfer und Städte Schutzmaßnahmen, z. B. in Form von Naturschutzgebieten, notwendig sind.

In der jüngsten Zeit kursieren vor allem im Internet, aber auch in Büchern und Broschüren Informationen zur Ansiedlung von Wildbienen, die nicht allzu tauglich und daher nicht empfeh­lenswert sind. Deshalb seien mir am Ende des praktischen Teils auch einige kritische Anmerkungen zu dieser Problematik erlaubt.

Ich danke allen, die mich mit Informationen über Bienenvorkommen unterstützt oder mit mir gemeinsam Fundorte aufgesucht oder meine Arbeit anderweitig gefördert haben. Dem Verlag Dr. Friedrich Pfeil und seinen Mitarbeitern danke ich ganz herzlich für die Veröffentlichung und die hervorragende Ausstattung dieses Buches. Meine Frau Lucia hat mich auf vielen Exkursionen begleitet, mich auf manches Bienennest aufmerksam gemacht und ist meiner Forscherleidenschaft stets mit großer Toleranz begegnet. Ihr widme ich dieses Buch.

Kusterdingen, im April 2011

Paul Westrich

Dr. Paul WESTRICH hat in Tübingen Biologie studiert. Seit 1992 ist er freiberuflich tätig auf den Gebieten der Landschaftsplanung, der Naturschutzforschung und der Naturfotografie. Sein besonderes Interesse gilt dem Blütenbesuch und dem Nestbau der heimischen Wildbienen. Er ist Autor des zweibändigen Grundlagenwerks »Die Wildbienen Baden-Württembergs«. 1999 wurde ihm von der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie in Würdigung seiner grundlegenden Arbeiten über Wildbienen die Meigen-Medaille verliehen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Wildbienen“ Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Anschrift*
Einwilligung*

Ähnliche Produkte

  • Grundlagen der Phylogenetischen Systematik

    45,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Coastal Plankton

    38,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Einführung in die computergestützte Kladistik

    13,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • BÄRENSTARK (E-Book)

    15,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Naturerlebnis Alpen (E-Book)

    24,00 €

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle