• German
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • [avia_search]
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Meiofauna Marina
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B
  • Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu X

Suche

Search Search
Blick ins Buch:
SCHÜPPEL, Katrin

Von Löchern im Berg und Bergen im Tal

Erdgeschichten aus dem Muttental

Herausgegeben von Vera MÜGGE

2007. [Deutsch] – 48 Seiten, 58 Farbabbildungen, 1 Lageplan, 1 Zeittabelle.
21,0 x 20,5 cm, geheftet.

ISBN: 978-3-89937-088-1
Artikelnummer: 9783899370881 Kategorien: Bücher Geologie, Geologie, Kinderbücher Geologie

5,00 €

zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Kinder haben ein ganz natürliches Verhältnis zu Steinen und Boden, zu »Pampe und Matsch«. Dass sich Geschichten unserer Erde spannend und kinderleicht erzählen lassen, zeigt das vorliegende Buch.

  • Beschreibung
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Autor(en)
  • Faltblatt
  • Kundenmeinungen
  • Rezensionsexemplar

Ein Leseausflug in das Muttental – die Wiege des Steinkohlenbergbaus im Ruhrgebiet – lässt vor allem die Kinder, aber auch die Erwachsenen in eine faszinierend fremdartige Lebewelt vor über 300 Millionen Jahren eintauchen. Was ist das Geheimnis der schwarzen Wundersteine, wie sind sie entstanden, warum gruben die Menschen Löcher in den Berg und warum machte die Zeche Nachtigall Dampf? Antworten auf diese und zahlreiche weitere Fragen werden in diesem Buch gegeben.

Mit dem Ziel, die regionale Geologie nicht nur der erwachsenen Fachwelt, sondern auch den »kleinen« und »großen« Laien zugänglich zu machen, hat der GeoPark Ruhrgebiet e.V. die Idee zu diesem Kinderbuch gerne aufgegriffen und unterstützt. Gerade das Muttental, das wegen seiner zahlreichen geologischen und bergbaugeschichtlichen Sehenswürdigkeiten im Jahr 2006 als Nationaler Geotop ausgezeichnet wurde und seit Juni vergangenen Jahres mit einem GeoPark-Infozentrum im Museum »Zeche Nachtigall« ausgestattet ist, eignet sich hervorragend als Erdgeschichten-Kulisse. Empfohlen sei dieses Buch für Kinder ab dem Grundschulalter. Es eignet sich außerdem begleitend zu einem Familien- oder Klassenausflug.

Erdgeschichten 5
Gepresster Wald in schwarzen Streifen 6
Wundersteine für jedermann 10
Von Löchern zu Stollen 14
Kohle an Bord und auf Schienen 20
Der Teufel packt mit an 26
Zeche Nachtigall macht Dampf 31
Eine Bahnfahrt über Tage 35
Ziegel von Herrn Dünkelberg 39
Winzige Zechen und Kohle aus Eimern 44
Zeittafel 49

Geologie - das Wort kommt aus dem Griechischen und bedeutet »Lehre von der Erde«. Erde, das heißt für Geologen vor allem: Gesteine. Das klingt erst einmal nach ziemlich viel Wissenschaft und nicht gerade spannend. Kann es aber durchaus sein. Denn wer sich Gesteine einmal näher ansieht, erfährt eine Menge über die Entstehung der Erde.

In diesem Buch wird zum Beispiel geklärt, was 300 Millionen Jahre alte Urwälder und Kohle gemeinsam haben, wie die Erde sich auffaltete und dabei Berge entstanden und auch was so komische Begriffe wie »Mauspopo« und »Geitling« bedeuten.

Im Muttental wird vermutlich schon seit tausend Jahren nach Kohle gegraben. Diese harte und gefährliche Arbeit machten Menschen natürlich nicht zum Spaß, sondern weil sie entdeckt hatten, dass Kohle viel mehr Wärme abgibt als ein einfaches Holzfeuer. Ein Schwein und ein Hirtenjunge sollen bei dieser Entdeckung eine wichtige Rolle gespielt haben . . . Mehr darf ich hier aber noch nicht verraten.

Wie’s dann mit der Kohle weiterging, wie Pferde und später die Dampfmaschine es möglich machten, immer mehr Kohle zu fördern, all das erzählen Erdteufel, Wetterhexe, Wasserweib und Lebensgeist in diesem Buch. Am Ende weiß man viel über Kohle und wie sie abgebaut wurde und ganz ohne es zu merken auch eine Menge über Geologie.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Euch
Daniela Nase
(Daniela Nase ist Autorin
vieler Maus-Sachgeschichten
und Maus-Bücher)

Katrin SCHÜPPEL studierte Geografie an der Philipps-Universität Marburg und an der University of Alberta, Kanada.
Seit 2005 schreibt sie als selbstständige Autorin Kindergeschichten und erstellt Lehrmaterial.
Die Bilder dazu zeichnet sie selbst.
Sie wohnt in Essen und ist Mutter zweier Kinder.

 

 

 

 

 

 

Das Wasserweib, der Erdteufel,
der Lebensgeist und die Wetterhexe
kennen sich in der Erdgeschichte bestens aus,
denn schließlich leben sie schon ein paar Milliarden Jahre auf diesem Planeten.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Von Löchern im Berg und Bergen im Tal“ Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Anschrift*
Einwilligung*

Ähnliche Produkte

  • Sulzkirchen und Sengenthal

    15,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • The Ries Crater Museum Nördlingen

    11,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Geologisch-mineralogische Untersuchungen zur Technologie frühbronzezeitlicher Keramik von Lidar Höyük (Südost-Anatolien)

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • INQUA – Quaternary field trips in Central Europe – Gesamtausgabe

    60,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Physikalische Eigenschaften von Sandsteinen und ihren verwitterten Oberflächen

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle