RUSTEMEYER, Paul
Turmalin
Faszinierende Kristalle mit phantastischen Innenwelten
Tourmaline
Fascinating Crystals with Fantastic Inner Worlds
2015. [Deutsch und Englisch] - 272 S., ca. 650 Farbabbildungen.
29,0 × 21,8 cm. Hardcover
ISBN: 978-3-89937-194-9
Turmalinkristalle sind nicht nur begehrte Edelsteine, sondern auch faszinierende Studienobjekte, denn an ihnen erzeugen die gestaltenden Kräfte im Mineralreich einen eindrucksvollen Farb- und Formenreichtum. Besonders spannend ist das Innenleben äußerlich dunkler oder gar schwarzer Turmaline. Schneidet man sie in Scheiben und schleift diese immer dünner, dann tauchen aus dem Dunkel überraschend farbige Feinstrukturen von bestechender Präzision und Farbbrillanz auf. Traumhaft schöne und detailreiche Bilderwelten wurden dabei entdeckt; sie werden in diesem Buch als TurmalinArt präsentiert und in einen allgemeinverständlichen naturkundlichen Rahmen gestellt.
Der Autor hat sich über 20 Jahre lang mit der Ästhetik dieser Farbmuster sowie ihrer mineralogischen Interpretation beschäftigt und in diesem Buch das Schönste und Interessanteste aus Tausenden Kristallen zusammengestellt. Die phantastischen Fotos der Kristalle und der verborgenen Strukturen in Turmalinen machen das Buch auch für mineralogische Laien zur Augenweide.
Vorwort 6
Einführung 10
Die Struktur der Turmaline 26
Die Farbpalette der Turmaline 32
Das Wachstum von Turmalinkristallen 48
Die Muster der Kristallformen 58
Randstrukturen 68
Delta-Strukturen 82
Trigonale Versetzungen 132
Aufspaltung zu Parallelaggregaten 140
Verheilung zerbrochener Turmaline 158
Natürlich korrodierte Turmalinkristalle 194
Verheilung korrodierter Turmaline 210
Verheilte Lochkorrosion 240
Literatur und Hinweise 271
Überraschenderweise lassen sich in Dünnschliffen dunkler Turmalinkristalle immer wieder traumhaft schöne und detailreiche Bilderwelten entdecken. Diese Gemälde des Naturkünstlers Turmalin werden im vorliegenden Buch als TurmalinArt präsentiert und in einen allgemeinverständlichen naturkundlichen Rahmen gestellt. So werden auch Einblicke in das lebendige Wesen sowie das Werden und Vergehen der Kristalle ermöglicht.
Turmalinkristalle sind besonders spannende Studienobjekte, denn an ihnen erzeugen die gestaltenden Kräfte im Mineralreich einen eindrucksvollen Farb- und Formenreichtum. Die begehrten bunten Schmucksteinturmaline haben immer schon große Anziehungskraft. Nun überrascht auch der weniger beachtete schwarze Turmalin Schörl mit ungeahnt interessanten Feinstrukturen von bestechender Präzision und Farbbrillanz in seinem Innern. Mit Hilfe der Dünnschlifftechnik und der Mikrofotografie wurden diese Bildwelten entdeckt, zum einen mineralogisch interpretiert, zum anderen nach ästhetischen Gesichtspunkten als magisches Mikrofoto gestaltet. Zu den attraktivsten Motiven der TurmalinArt gehören dreidimensional wirkende phantastische Landschaften, abstrakte Farbmuster oder mystisch graphische Symbole. Der Betrachter kann sich in die Bilder meditativ versenken, sich auf Phantasiereisen begeben und die neuen Welten genießen.
Zur Unterstützung des intuitiven Erfassens von dreidimensionalen Strukturelementen in Kristallen wurden die perspektivischen Scheibenstapel sowie eine Vielzahl neuer Grafiken entwickelt – und der Text so kurz als möglich gehalten.Der Autor wünscht viel Freude beim Entdecken der Turmalinwelten.
Paul RUSTEMEYER, geboren 1952, ist promovierter Chemiker und seit seiner Jugend begeisterter Mineraliensammler und passionierter Mineralienfotograf. Er hat seit vielen Jahren Freude daran, mineralogisches Wissen in Vorträgen und Publikationen an Interessierte weiterzugeben. Er befasste sich intensiv mit den vielfältigen Kristallphänomenen häufiger Mineralien. 2003 erschien nach langjähriger privater Forschungsarbeit sein Buch »Faszination Turmalin«. Seither wird auch seine Ausstellung »Kristallmagie – verborgener Zauber dunkler Turmaline« in europäischen Naturkundemuseen gezeigt.
Kontakt: rustemeyer-gundelfingen@t-online.de
Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.