• German
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • [avia_search]
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Meiofauna Marina
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B
  • Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    1Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu X

Suche

Search Search
„Obermainalb und Oberfränkisches Bruchschollenland (E-Book)“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Blick ins Buch:
HEGELE, Anton

Stauferkreis Göppingen

Wanderungen in die Erdgeschichte
Band: 25

2009. [Deutsch] – 192 Seiten, 317 Abbildungen, 1 farbige topografische Karte mit Exkursionspunkten, 1 farbige geologische Übersichtskarte.
24 x 17 cm, Paperback.

Reihe: Wanderungen in die Erdgeschichte

ISBN: 978-3-89937-102-4
Artikelnummer: 9783899371024 Kategorien: Bücher Geologie, Geologie Schlagwort: Wanderungen in die Erdgeschichte

25,00 €

zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Beschreibung
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Autor
  • Kundenmeinungen
  • Rezensionsexemplar

Die Umgebung Göppingens gehört zum Schwäbisch-Fränkischen Schichtstufenland. Hier sind Schichten des Deckgebirges von der Trias- bis zur Oberjura-Zeit übereinander abgelagert worden. Im ersten Teil des Bandes wird anhand der von Pfarrer Dr. THEODOR ENGEL gesammelten Fossilien die Erdgeschichte der Umgebung von Göppingen, vom Unterjura bis heute, erläutert. Der zweite Teil widmet sich acht Schwerpunktthemen: Hohenstaufen, Pliensbach, Bad Boll, Aichelberg, Mineral- und Thermalwässer, Geislinger Talspinne, Hausener Wand sowie Großkarstwannen. Im dritten Teil werden 40 geologisch interessante Orte, zum Teil mit mehreren Aufschlusspunkten, aufgesucht.

Vorwort 6

Einleitung 7

Die Lesesteine des Pfarrers Dr. THEODOR ENGEL erzählen 200 Millionen Jahre Erdgeschichte 12
Der Untere Jura - Meeressande und Faulschlammablagerungen 15
Der Mittlere Jura - von Eisen geprägt 32
Die zwei Gesichter des Oberen Juras 42
142 Millionen Jahre Landschaftsgestaltung 56
Bodenfließen, Bergstürze und Leberkies des Eiszeitalters 61
Kalktuff und Höhlen 62

Geohighlights im Stauferkreis 65
Der Hohenstaufen - Wahrzeichen, Denkmal und Zeugenberg 65
Pliensbach - ein weltbekannter Weiler am Fuße des Aichelbergs 77
Bad Boll - Von Figurensteinen und Jurafango 84
Aichelberg - mehr als ein Autobahn-Albaufstieg 91
Flüssiger Bodenschatz aus Regen, Feuer und Sand
Die Mineral- und Thermalwässer im Landkreis Göppingen 100
Die Geislinger Talspinne und der Kampf zwischen Donau und Rhein 105
Die Hausener Wand - ein zweifaches Geoarchiv 112
Die Großkarstwannen Battenau und Rauhe Wiese 119

Aufschlusspunkte 125
1-3 Keuper im Schurwald 125
4-10 Der Untere (Schwarze) Jura im Albvorland 128
10-13 Der Mittlere (Braune) Jura im Albanstieg und im Rehgebirge 136
14-25 Oberer Jura (Weißer Jura) am Albtrauf und auf der Alb 141
26-27 Miozäne Vulkanschlote 159
28-33 Höhlen im Landkreis Göppingen 160
34-40 Vielfältige Mineral- und Thermalwässer zum Verkosten und Baden 171

Eine Steigenklub-Exkursion auf den Hohenstaufen von 1891 179

Literatur 185

Als »aller schwäb’schen Berge schönster« besang der schwäbische Spätromantiker LUDWIG UHLAND den Hohenstaufen. Seine markante Form, seine isolierte Lage im Vorland der Mittleren Schwäbischen Alb und seine Symbolkraft als Stammsitz eines Herrschergeschlechtes machen ihn zu einem Marken- und Erkennungszeichen für eine Stadt und eine Region.

Die Schönheit des Berges und seines Umlandes mit seinem Natur- und Geopotenzial will dieser Band der Wanderungen in die Erdgeschichte erschließen.

Kommen Sie mit zu einer spannenden Reise in 200 Millionen Jahre Erdgeschichte, die mit Fossilien aus der Sammlung des Albpatriarchen THEODOR ENGEL illustriert ist. Lassen Sie sich den Zeugenberg Hohenstaufen, die Geislinger Talspinne, den Vulkanberg Aichelberg und das »Wunderbad« Bad Boll erläutern, und lassen Sie sich zu einem Besuch des Stauferlandes inmitten des Geoparks Schwäbische Alb animieren.

 

Göppingen im Mai 2009
ANTON HEGELE

Dr. Anton HEGELE ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Städtischen Naturkundlichen Museum in der Alten Badherberge Jebenhausen (Göppingen) und Vorsitzender des Naturkundevereins Göppingen e. V.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Stauferkreis Göppingen“ Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Anschrift*
Einwilligung*

Ähnliche Produkte

  • The Ries Crater Museum Nördlingen

    11,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Rund um Regensburg

    20,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Geotechnik und Geologie der Oberen Trias (Keuper) im Vortrieb des Stadtbahntunnels Uni-Linie Bielefeld.

    15,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Auf den Spuren der Eiszeit südlich von München

    22,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Untersuchungen zum Nanoklima im verwitterten Sandstein und vergleichende Messungen

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle