• German
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • [avia_search]
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Meiofauna Marina
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B
  • Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    1Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu X

Suche

Search Search
„Secondary Adaptation of Tetrapods to Life in Water“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 6

SPIXIANA
Band: 06

1983. – 24 x 17 cm, Paperback.

Reihe: Spixiana – Zeitschrift für Zoologie

ISSN: 0341-8391-6
Artikelnummer: 034183916 Kategorie: Biologie Schlagwort: SPIXIANA

60,00 €

zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Inhalt
  • Kundenmeinungen
  • Rezensionsexemplar

Band 6, Heft 1
1983
S. 1-96

SERRA-TOSIO, B.: Nouveaux Diamesinae de la Paléarctide méridionale et orientale (Diptera, Chironomidae) 1-26
CARLBERG, U.: Bibliography of Phasmida (Insecta) I. 1970-1979 27-43
DE FREINA, J. J.: Revision der Hadena luteago ([Denis & Schiffermüller] 1775) – andalusica (Staudinger, 1859) – Gruppe nebst Beschreibung einer neuen Art der Gattung Hadena Schrank, 1802, aus Sardinien (Lepidoptera, Noctuidae, Hadeninae) 45-59
ALBRECHT, H.: Besiedlungsgeschichte und ursprünglich holozäne Verbreitung der europäischen Flußkrebse (Decapoda: Astacidae) 61-77
REISS, F.: Parapsectra mendli n. sp. (Diptera, Chironomidae) aus dem Allgäu, Bayern 79-81
BAEHR, M.: Pericompsus striatopunctatus sp. nov. aus dem brasilianischen Amazonasgebiet (Coleoptera, Carabidae, Bembidiinae) 83-85
REICHHOLF, J.: Nehmen die Straßenverkehrsverluste Einfluß auf die Bestandsentwicklung des Igels (Erinaceus europaeus)? 87-91

Heft 2
1983
S. 97-228

BARTSCH, I.: Ophiambix meteoris n. sp. ein neuer Schlangenstern aus der Iberischen Tiefsee (Ophiacanthidae, Ophiuroidea) 97-100
MÜHLHÄUSSER, H. & ALF, A.: Chicoreus kengaluae n. sp 101-104
BAEHR, M.: Tingis (Tropidocheila) bucharica sp. nov. aus Usbekistan UdSSR (Insecta, Heteroptera, Tingidae) 105-108
BAEHR, M.: Trichotichnus demarzi sp. nov., eine weitere Trichotichnus-Art neu für Australien (Insecta, Coleoptera, Carabidae) 109-112
BOLLER, F.: Zur Larvalmorphologie der Gattung Philonthus Curtis (Coleoptera, Staphylinidae) 113-131
BURMEISTER, E.-G.: Agabus (Gaurodytes) hozgargantae sp. nov. aus Südspanien 133-139
DIERL, W.: New species of Noctuidae (Noctuinae) from Nepal and Tibet (Lepidoptera) 141-147
DIERL, W.: Notodontidae (Lepidoptera) from Kali Gandaki Valley in Central Nepal 149-151
REINIG, W. F. & RASMONT, P.: Über den anatolischen Megabombus (Thoracobombus) pascuorum (Scopoli, 1763) (Hymenoptera, Apidae) 153-165
ZWICK, P.: The Neoperla of Sumatra and Java (Indonesia) (Plecoptera: Perlidae) 167-204
REICHHOLF, J.: Ökologie und Verhalten des Muschelkrebses Heterocypris incongruens Claus, 1892 (Ostracoda) 205-210
BOESSNECK, J. & VON DEN DRIESCH, A.: Ein Katzenskelett der Römerzeit aus Quseir (Koser) am Roten Meer 211-218

Heft 3
1983
S. 229-336

SCHMIDTLER, J. J., SCHMIDTLER, J. F.: Verbreitung, Ökologie und innerartliche Gliederung von Triturus vulgaris in den adriatischen Küstengebieten (Amphibia, Salamandridae) 229-249
KORN, W.: Zur Vergesellschaftung der Gamasidenarten Poecilochirus carabi G. u. R. Canestrini 1882 (= P. necrophori Vitzthum 1930), P. austroasiaticusVitzthum 1930 und P. subterraneus Müller 1859 mit Aaskäfern aus der Familie der Silphidae 251-279
HORSTMANN, K.: Die Ichneumoniden-Sammlung Erich Bauers in der Zoologischen Staatssammlung in München (Hymenoptera) 281-290
MIELKE, W.: Zwei Leptastacus-Arten aus dem zentralen Teil von Panamá (Copepoda, Harpacticoida) 291-299
RÖHRER-ERTL, O.: Zur Erforschungsgeschichte und Namengebung beim Orang-Utan, Pongo satyrus (Linnaeus, 1758); Synon. Pongo pygmaeus (Hoppius, 1763). (Mit Kurzbibliographie) 301-332

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „SPIXIANA – Zeitschrift für Zoologie Band 6“ Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Anschrift*
Einwilligung*

Ähnliche Produkte

  • Phylogenetische Systematik der Wirbeltiere

    98,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • SAHARA

    28,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Münchner Naturforscher in Südamerika (E-Book)

    20,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Atlas der Raupen (E-Book)

    25,00 €
  • The Helgoland Manual of Animal Development

    38,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle