• German
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • [avia_search]
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Meiofauna Marina
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B
  • Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    1Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu X

Suche

Search Search
„Trilobiten weltweit – Trilobites worldwide“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
CAPPETTA, Henri & Gerard R. CASE / KRIWET, Jürgen

Additions aux faunes de sélaciens du Crétacé du Texas / Neoselachier (Pisces, Elasmobranchii) aus der Unterkreide

(Albien supérieur-Campanien) / (unteres Barremium) von Galve und Alcaine (Spanien, Provinz Teruel)
Palaeo Ichthyologica
Band: 09

1999. [Deutsch und Französisch] – 144 Seiten, 11 Abbildungen, 1 Tabelle, 34 Tafeln.
29,7 x 21,0 cm, Paperback.

Reihe: Palaeo Ichthyologica

ISBN: 978-3-931516-53-6
ISSN: 0724-6331
Artikelnummer: 9783931516536 Kategorie: Paläontologie Schlagwort: Palaeo Ichthyologica

70,00 €

zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Beschreibung
  • Zusammenfassung
  • Kundenmeinungen
  • Rezensionsexemplar

CAPPETTA, Henri & Gerard R. CASE:
Additions aux faunes de sélaciens du Crétacé du Texas (Albien supérieur-Campanien)
108 Seiten, 8 Abbildungen, 1 Tabelle, 30 Tafeln

KRIWET, Jürgen:
Neoselachier (Pisces, Elasmobranchii) aus der Unterkreide (unteres Barremium) von Galve und Alcaine (Spanien, Provinz Teruel)
30 Seiten, 3 Abbildungen, 4 Tafeln

CAPPETTA, Henri & Gerard R. CASE:
Additions aux faunes de sélaciens du Crétacé du Texas (Albien supérieur-Campanien) S. 5-111

L'étude de plusieurs faunes du Crétacé du Texas s'étageant de l'Albien au Campanien ont permis de reconnaître 63 espèces dont 12 nouvelles: Dallasiella willistoni nov. gen. nov. sp., Protolamna carteri nov. sp., Protolamna roanokeensis nov. sp., Scyliorhinus arlingtonensis nov. sp., Scyliorhinus taylorensis nov. sp., Rhinobatos lobatus nov. sp., Rhinobatos kiestensis nov. sp., Rhinobatos ladoniaensis nov. sp., Sclerorhynchus priscus nov. sp., Sclerorhynchus fanninensis nov. sp., Texatrygon copei nov. gen. nov. sp., Enantiobatis tarrantensis nov. gen. nov. sp.

Certaines de ces nouvelles espèces, ainsi que d'autres qui avaient été précédemment définies, appartiennent à des genres nouveaux: Dallasiella nov. gen., Cenocarcharias nov. gen., Kiestus nov. gen., Texatrygon nov. gen., Enantiobatis nov. gen.

Sur la base de la répartition stratigraphique des fossiles, il est possible de reconnaître un certain nombre d'associations fauniques caractéristiques d'un étage.

A l'Albien, la faune se caractérise par la présence de Paraisurus macrorhiza, Protolamna roanokeensisnov. sp., Leptostyrax macrorhiza et Squalicorax sp. 1.

Au Cénomanien, la faune est beaucoup plus diversifiée; en dehors des espèces dominantes Carcharias amonensis, Ptychotrygon slaughteri et Pseudohypolophus mcnultyi, on rencontre Protolamna carteri nov. sp., Cenocarcharias tenuiplicatus, Microcorax crassus, Squalicorax baharijensis, Scyliorhinus arlingtonensis nov. sp., Onchopristis dunklei et Enantiobatis tarrantensis nov. gen. nov. sp.

Au Turonien, les faunes sont dans l'ensemble moins diversifiées et les espèces vraiment caractéristiques sont peu nombreuses; le genre Squalicorax est particulièrement bien représenté avec surtout Squalicorax sp. (groupe falcatus) et S. curvatus.

A la limite Turonien-Coniacien par contre, les faunes se diversifient à nouveau et les taxons caractéristiques sont plus nombreux: Dallasiella willistoni nov. gen. nov. sp., Protolamna compressidens, Squalicorax falcatus, S. sp. 1, S. sp. 4, Pseudocorax aff. granti, Scapanorhynchus sp., Chiloscyllium greeni, Rhinobatos kiestensis nov. sp., R. lobatus nov. sp., Ischyrhiza schneideri, Sclerorhynchus priscusnov. sp., Kiestus texanus, Ptychotrygon triangularis et Cretomanta canadensis.

Au Campanien, la faune s'appauvrit à nouveau mais renferme toujours des espèces qui lui sont propres: Pseudocorax granti, Squalicorax kaupi (cette dernière montant toutefois dans le Maastrichtien), Scyliorhinus taylorensis nov. sp., Rhinobatos ladoniaensis nov. sp., Sclerorhynchus fanninensis nov. sp., Ptychotrygon aff. blainensis et Texatrygon copei nov. gen. nov. sp.

De nombreux taxons, en raison de leur distribution stratigraphique étroite, sont particulièrement intéressants pour les corrélations; ainsi peut-on mettre en évidence la grande distribution géographique de certains assemblages comme celui du Cénomanien dont des éléments se rencontrent également en Afrique et en Europe.S.

KRIWET, Jürgen:
Neoselachier (Pisces, Elasmobranchii) aus der Unterkreide (unteres Barremium) von Galve und Alcaine (Spanien, Provinz Teruel)
S. 113-142

Aus dem unteren Barremium (Unterkreide) der Provinz Teruel in NE-Spanien werden Kieferzähne von dreizehn Neoselachiern beschrieben. Vier Arten sind neu: Heterodontus carerens n.sp., Cantioscyllium alhaulfi n.sp., »Rhinobatos« incidens n.sp. und Celtipristis herreroi n.gen. n.sp. Sechs Arten waren bereits bekannt: Protolamna sp. cf. P. sokolovi Cappetta 1980, Protoscyliorhinus lamaudi Biddle & Landemaine 1988, Spathobatis halteri (Biddle & Landemaine 1988), »Rhinobatos« picteti Cappetta 1975, Pseudohypolophus mcnultyi (Thurmond 1971) und Onchopristis dunklei McNulty & Slaughter 1962. Drei Arten werden in offener Nomenklatur beschrieben: Cretolamna sp., Carcharias sp. und Onchopristis sp. Dies ist die älteste unterkretazische Neoselachier-Fauna aus Spanien und erweitert sowohl die stratigraphische als auch die geographische Reichweite aller bisher bekannten Formen. Die Zusammensetzung der Fauna deutet auf flachmarine Ablagerungsverhältnisse hin.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Additions aux faunes de sélaciens du Crétacé du Texas / Neoselachier (Pisces, Elasmobranchii) aus der Unterkreide“ Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Anschrift*
Einwilligung*

Ähnliche Produkte

  • Die Cephalopodenfauna der Schwammkalke von Biburg (Oberoxford, Südliche Frankenalb): Pseudaganides (Nautiloidea), Ammoeboceras, Paraspidoceras, Physodoceras, Rasenia, Orthosphinctes, Aptychen (Ammonoidea), Hibolithes (Coleoidea)

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Les communautes de mammiferes du Paléogene

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Secondary Adaptation of Tetrapods to Life in Water

    80,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Prionogale breviceps n. gen. n. sp. – Evidence of an unknown major clade of Eutherians in the Lower Miocene of East Africa

    50,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Cainozoic Paleontological Sites of Western Kenya

    45,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle