• German
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • [avia_search]
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Meiofauna Marina
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B
  • Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu X

Suche

Search Search
Ornithologische Gesellschaft in Bayern e.V. (Herausgeber)

Ornithologischer Anzeiger Band 42

Ornithologischer Anzeiger
Band: 42

2003. [Deutsch] – 256 Seiten.
24 x 17 cm, Paperback.

Reihe: Ornithologischer Anzeiger

ISSN: 0940-3256-42
Artikelnummer: 0940325642 Kategorie: Biologie Schlagwort: Ornithologischer Anzeiger

35,00 €

zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Inhalt
  • Kundenmeinungen
  • Rezensionsexemplar

Band 42, Heft 1

Januar 2003
S. 1-96, 14 Abb., 13 Tab.

LANG, C., W. SCHERZINGER & W. KONOLD: Sukzesssion der Avifauna auf Störungsflächen im Nationalpark Bayerischer Wald 1
UTSCHICK, H.: Einfluss des Mondes auf die Aktivitätsdichten tagaktiver Vögel in Flussauen 17
RANDLER, C.: Langzeit-Trend beim Mittelspecht Picoides medius im Favoritepark in Ludwigsburg 41
SCHÖDL, M.: Brutzeitraum und Daten zu Schlupf und Flüggewerden des Flussuferläufers Actitis hypoleucos an Ammer und Oberer Isar, Oberbayern 51
LOSSOW, G. VON: Bestandszahlen der Brutvögel in Bayern - Einschätzung 1999 57
Kurze Mitteilungen
HELLER, M.: Dreijähriger Aufenthalt und Brutversuch eines Paares Saruskraniche Grus antigone in Nordwürttemberg 71
HELLER, M.: Durchzug des Kranichs Grus grus im Altlandkreis Vaihingen/Enz 72
FACKELMANN, C.: Astgabeln als Vogelfallen 74
GEDEON, K., S. FISCHER & C. SUDFELDT: Vogelmonitoring in Deutschland - Spezialisten trafen sich zur Klausurtagung in der Staatl. Vogelschutzwarte Steckby 75
MISCHLER, T.: Ornithologie auf Briefmarken (15) 80
Schriftenschau 81
LEISLER, B.: Nachruf: Hans Löhrl (1911–2001) 89
RENNAU, H.: Protokoll der Ordentlichen Mitgliederversammlung der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. vom 16.3.2002 91
RENNAU, H.: Jahresbericht 2002 der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. 94

Band 42, Heft 2

Mai 2003
S. 97-160, 11 Abb., 7 Tab.

HANSBAUER, M. M., MUNCK, A. & I. STORCH: Die Punkt-Stopp-Zählung zur Erfassung der Avifauna in Flussökosystemen: ein Methodentest 97
STREWE, R.: Arealstrukturen von Tangaren (Thraupinae) im südwestlichen Kolumbien 111
KITOWSKI, I.: Differences between social and non-social hunting of juveniles of Montagu’s Harrier Circus pygargus in the post-fledging dependence period 147
Kurze Mitteilungen
KITOWSKI, I.: Do Marsh Harriers Circus aeruginosus tend to rob Honey Buzzards Pernis apivorus? 153
Schriftenschau 155
MISCHLER, T.: Ornithologie auf Briefmarken (17) 160

Band 42, Heft 3

Oktober 2003
S. 161-256, 14 Farb- und 8 Schwarzweiß-Abb., 7 Tab.

KRAUS, M. & W. KRAUSS: 150 Jahre Avifaunistik im "Fränkischen Weihergebiet": Die Vogelwelt des A. J. Jäckel (1822–1885) im Vergleich mit heute 161
STICKROTH, H.: Veränderungen in der Vogelwelt Schwabens - zu den Problemen der Auswertung heterogenen Datenmaterials 213
REICHHOLF, J. H.: Gimpel Pyrrhula pyrrhula und andere Vögel als Nutzer von Beeren des Sanddorns Hippophae rhamnoides an den Inn-Dämmen 223
REICHHOLF, J. H.: Warum macht die Singdrossel Turdus philomelos einen glatten Nestnapf? 235
Kurze Mitteilungen
KRÜGER, H.: Europas ältester beringter Baumfalke Falco subbuteo aus Thüringen in Bayern kontrolliert 243
MEYER, H. & A. AIGNER: Raufußkauz Aegolius funereus jagt Kleinvögel an Futterhaus 245
Schriftenschau 246
Protokoll der Ordentlichen Mitgliederversammlung der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e. V. am 21.03.2003 250
Index des 42. Bandes 254
Inhaltsverzeichnis des 42. Bandes 256

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Ornithologischer Anzeiger Band 42“ Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Anschrift*
Einwilligung*

Ähnliche Produkte

  • Grundlagen der Phylogenetischen Systematik

    45,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Avifaunistik in Bayern Band 1, Heft 1

    9,50 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Field Guide for Sharks of the Genus Carcharhinus

    38,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Münchner Naturforscher in Südamerika (E-Book)

    20,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Coastal Phytoplankton

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle