• German
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • [avia_search]
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Meiofauna Marina
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B
  • Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu X

Suche

Search Search
Blick ins Buch:

Jahresbericht und Mitteilungen, Band 49 (2020)

Jahresbericht der Freunde der Bayerischen Staatsammlungen
Band: 49

2019 [2020]. [Deutsch] – 71 Seiten, 24 Farb- und 6 Schwarzweißabbildungen.
21,0 x 14,8 cm, Paperback.

Reihe: Freunde der BSP: Jahresbericht und Mitteilungen

ISBN: 978-3-89937-256-4
ISSN: 0942-5845
Artikelnummer: 9783899372564 Kategorie: Paläontologie Schlagwort: Jahresbericht der Freunde der Bayerischen Staatsammlungen

5,00 €

zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Nicht vorrätig

  • Inhalt
  • Vorwort
  • Geleitwort
  • Rezensionsexemplar

Vereinsgremien S. 4
Seite des Vorsitzenden S. 5
Grußwort des Sammlungsdirektors S. 7
Jahresbericht 2020 S. 9
Neues aus Staatssammlung, Universität und Museum S. 16
Vereinsmitteilungen S. 19
Aus Forschung und Sammlung
Nützel, A. & Werner, W.: Die Muschelfauna des Amaltheentons von Buttenheim – artenreich und voller Überraschungen S. 21
Rauhut, O. W. M., Desojo, J. B. & von Baczko, M. B.: Ein historischer Fund in neuem Glanz: Neue Erkenntnisse zum »Scheinkrokodil« Prestosuchus aus der Trias Brasiliens, basierend auf dem Originalmaterial S. 28
Rössner, G. E.: Älteste Geweihe aus dem frühen und mittleren Miozän
belegen regelmäßigen Geweihwechsel S. 42
Reich, M., Röper, M. & Rothgaenger, M.: Fossillagerstätte Brunn/Oberpfalz (Kimmeridgium, Bayern) – Grabungsbericht 2020 S. 49
Neuerwerbungen
Nützel, A.: Tintenfische (Octobrachia, Coleoidea) aus den oberjurassischen, süddeutschen Plattenkalken S. 55
Rössner, G. E.: Kleinfossilien aus der Oberen Süßwassermolasse (Unter-Miozän) im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen – Sammlung Ludwig Lang S. 58
Aufsatz
Rauhut, O. W. M.: Der Ursprung und Aufstieg der Riesensaurier S. 61

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Bayerischen Staatssammlung, wieder haben wir ein erfolgreiches Jahr hinter uns, mit vielfältigen schönen und publikumswirksamen Aktionen. Die noch bis zum 31. März 2019 laufende Sonderausstellung zum »175. Geburtstag« der BSPG »Paläontologie und Geologie im Wandel der Zeit« erfreut sich enormer Beliebtheit, eine neue spannende Sonderausstellung steht schon in den Startlöchern. Leider ist auch in 2018 die behutsame Umgestaltung und Modernisierung der Dauerausstellungen des Paläontologischen Museums durch weiter bestehende signifikante personelle Engpässe arg in Verzug gekommen, ein Unterfangen welches durch mehrere zeitgleiche Baumaßnahmen im Haus auch nicht gerade gefördert wurde – die neuen Rauchschutztüren haben Sie ja eventuell schon bemerkt, nur die Spitze des Eisbergs!

Dafür sind an anderer Stelle signifikante Fortschritte gemacht worden: die Planungen für den Umzug der LMU Geowissenschaften (Department für Geo- und Umweltwissenschaften) sowie der BSPG und Mineralogischen Staatssammlung ins Areal der Schillerstraße/Pettenkoferstraße befinden sich nach Abschluss des Architektenwettbewerbs im Sommer 2018 bereits in einem fortgeschrittenen Stadium. Die detaillierten Planungen erfordern derzeit noch viel personellen Kraftaufwand, aber wir freuen uns sehr auf ein tolles neues Gebäude, welches wir hoffentlich gegen 2025 bereits beziehen können! Dort wird dann auch mit dem »Forum Geowissenschaften« eine gemeinsame Plattform geschaffen, um moderne geowissenschaftliche, inkl. paläontologischer/ geobiologischer Forschung einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Ich möchte mich auf diesem Wege ganz herzlich für die wie immer hervorragende finanzielle und personelle Unterstützung des Vereins bei den vielfältigen Aktivitäten, wie z. B. bei den Sonntagsöffnungen und während der »Langen Nacht der Münchner Museen« bedanken. Ebenso mein herzlicher Dank an alle, die bei der Aufarbeitung und Pflege der hiesigen Sammlungsbestände mitwirken.

Auf eine weitere gute Zusammenarbeit und viele spannende Aktionen und Veranstaltungen im laufenden Jahr 2019!

Mit freundlichem Gruß

Prof. Dr. Gert Wörheide

Grußwort der Sammlungsdirektion

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie,

das letzte Jahr liegt erfolgreich und ereignisreich hinter uns, und wir möchten uns sehr herzlich für die hervorragende und vielfältige Unterstützung des Fördervereins in 2019 und im vergangenen Jahrzehnt bedanken. 

Der Förderverein unterstützte uns beispielsweise personell bei den monatlichen Sonntagsöffnungen, während der »Langen Nacht der Münchner Museen« und den »Mineralientagen«, aber auch durch finanzielle Zuschüsse zu den Sonderausstellungen »Faszination Bernstein« und »Paläo-Art. Vom Jugendstil bis in die Moderne« im vergangenen Jahr im Paläontologischen Museum München. Letztere Ausstellung wurde flankiert durch die gemeinsam mit dem Förderverein veranstaltete und organisierte Vortragsreihe mit interdisziplinären Vorträgen im Kontext von »Paläo-Art«, welche dazu beitrug, die Thematik einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. All diese gut besuchten Aktivitäten, inklusive der Veröffentlichung entsprechender Druckerzeugnisse, wurden sehr gut angenommen. Nicht zuletzt fruchteten auch die gemeinsamen Bemühungen zur Förderung infrastruktureller Maßnahmen innerhalb der BSPG, z. B. bei der Beschaffung eines neuen Rasterelektronenmikroskops (REM). 

All dies wäre ohne die Unterstützung, bzw. die initiale Zusage einer Teilfinanzierung des REMs, durch den Förderverein nicht möglich gewesen. Auch bei den in diesem Jahr anstehenden Aktivitäten vertrauen wir deshalb weiterhin auf die breite Unterstützung des Fördervereins der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie.

Auf eine weitere gute Zusammenarbeit und viele spannende Aktionen und Veranstaltungen im laufenden Jahr 2020 und im kommenden Jahrzehnt!

Mit freundlichen Grüßen,
Prof. Dr. Gert Wörheide
PD Dr. Mike Reich

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Anschrift*
Einwilligung*

Ähnliche Produkte

  • Unter- bis mitteljurassische Karbonatformationen am Westrand der Trento-Plattform (Südalpen, Norditalien)

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Tertiäre Otolithen aus South-Australia und Victoria (Australien)

    20,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • 6th International Meeting on Mesozoic Fishes

    20,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Die Hyaeniden aus dem Ruscinium und Villafranchium Chinas

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Allochthone Urgonkalke im mittleren Abschnitt der nördlichen Kalkalpen: Fazies, Paläontologie und Paläogeographieof East Africa

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle