Jahresbericht und Mitteilungen, Band 48 (2019)
2018 [2019]. – 78 Seiten, 33 Farb- und 2 Schwarzweiflabbildungen
21,0 x 14,8 cm. Paperback
ISBN: 978-3-89937-253-3
Vereinsgremien; S. 4
Ryck, Uwe: Seite des Vorsitzenden; S. 5
Wörheide, Gert und Mike Reich: Grußwort der Sammlungsdirektion; S. 7
Jahresbericht 2019; S. 8
Neues aus Staatssammlung, Universität und Museum; S. 16
Vereinsmitteilungen; S. 22
Aus Forschung und Sammlung
RAUHUT, O. W. M. & POL, D.: Der älteste Allosaurier aus der Cañadón-Asfalto-Formation Patagoniens und die frühe Evolution der fortschrittlichen Raubdinosaurier; S. 25
REICH, M., RÖPER, M. & ROTHGÄNGER, M.: Fossillagerstätte Brunn/Oberpfalz (Kimmeridgium, Bayern) – Grabungsbericht 2017-2019; S. 39
WERNER, W. & NOSE, M.: Sammlung Dr. Christian Heid; S. 47
Neuerwerbungen
NOSE, M.: Archäocyathiden aus dem Unterkambrium von Nevada, U.S.A.; S. 51
REICH, M.: Ein neues Rasterelektronenmikroskop für die BSPG; S. 56
Freunde aktiv
MÄNNIG, I.: Die »Freunde« jetzt auch im Internet; S. 64
HAUSMANN, I.: Der Meteoritenkrater Nördlinger Ries – ein Exkursionsbericht; S. 66
Aufsatz
FOTH, C. & RAUHUT, O. W. M.: Eine kurze Betrachtung der Evolution des Vogelschädels; S. 70
Grußwort der Sammlungsdirektion
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie,
das letzte Jahr liegt erfolgreich und ereignisreich hinter uns, und wir möchten uns sehr herzlich für die hervorragende und vielfältige Unterstützung des Fördervereins in 2019 und im vergangenen Jahrzehnt bedanken.
Der Förderverein unterstützte uns beispielsweise personell bei den monatlichen Sonntagsöffnungen, während der »Langen Nacht der Münchner Museen« und den »Mineralientagen«, aber auch durch finanzielle Zuschüsse zu den Sonderausstellungen »Faszination Bernstein« und »Paläo-Art. Vom Jugendstil bis in die Moderne« im vergangenen Jahr im Paläontologischen Museum München. Letztere Ausstellung wurde flankiert durch die gemeinsam mit dem Förderverein veranstaltete und organisierte Vortragsreihe mit interdisziplinären Vorträgen im Kontext von »Paläo-Art«, welche dazu beitrug, die Thematik einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. All diese gut besuchten Aktivitäten, inklusive der Veröffentlichung entsprechender Druckerzeugnisse, wurden sehr gut angenommen. Nicht zuletzt fruchteten auch die gemeinsamen Bemühungen zur Förderung infrastruktureller Maßnahmen innerhalb der BSPG, z. B. bei der Beschaffung eines neuen Rasterelektronenmikroskops (REM).
All dies wäre ohne die Unterstützung, bzw. die initiale Zusage einer Teilfinanzierung des REMs, durch den Förderverein nicht möglich gewesen. Auch bei den in diesem Jahr anstehenden Aktivitäten vertrauen wir deshalb weiterhin auf die breite Unterstützung des Fördervereins der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie.
Auf eine weitere gute Zusammenarbeit und viele spannende Aktionen und Veranstaltungen im laufenden Jahr 2020 und im kommenden Jahrzehnt!
Mit freundlichen Grüßen,
Prof. Dr. Gert Wörheide
PD Dr. Mike Reich