• German
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • [avia_search]
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Meiofauna Marina
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B
  • Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu X

Suche

Search Search
Blick ins Buch:
GASTL, Markus

Drei-Zonen-Garten

Vielfalt · Schönheit · Nutzen

2016 [3. Auflage]. [Deutsch] – 160 Seiten, 377 Farbabbildungen, 3 Tabellen.
21,5 x 21,3 cm, Hardcover.

ISBN: 978-3-89937-154-3
Artikelnummer: 9783899371543 Kategorien: Biologie, Bücher Biologie, Ökologie

19,80 €

zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Beschreibung
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Autor(en)
  • Faltblatt
  • Kundenmeinungen
  • Rezensionsexemplar

Unermüdlich versucht Markus Gastl den Besuchern in seinem 7000 Quadratmeter großen Schaugarten »Hortus Insectorum«, dem Garten der Insekten, die Augen für die Wunder unserer einheimischen Natur zu öffnen. Wenn Sie althergebrachte Theorien, die nicht funktionieren, über Bord werfen und den Mut haben, neue Wege zu beschreiten, ist es sehr einfach, sich mit Vielfalt, Schönheit und Nutzen zu umgeben. Sie müssen sich nicht mit einem durchschnittlichen Garten, der hinter fast jedem Zaun zu finden ist, zufriedengeben. Sie können sich Ihr eigenes Paradies erschaffen.

Der Autor lebt dies konsequent und radikal vor, wurde als Spinner verschrien und hat doch etliche Preise gewonnen. Das von ihm entwickelte Drei-Zonen-Konzept ist für jede Gartengröße geeignet und spiegelt die Vernetzung und Funktionalität des großen Vorbilds Natur wider. Überraschend einfach sind die notwendigen Arbeitsschritte bei der Anlage und überraschend schnell stellen sich die Erfolge ein, ob es sich nun um den Gemüsegarten, die Blumenwiese, den Steingarten oder die einfriedende Hecke handelt. Angenehm wenig Zeit braucht ein solcher Garten außerdem für die notwendigen Pflegemaßnahmen.

Vorwort 6-8
Der Traumfänger – Netz und Lebenskreis 9-18
Was ist Vielfalt? 19-34
Gartenplanung der Weg zum funktionierenden System 35-44
Die drei Zonen 45-56
Zone A – die Pufferzone 57-68
Zone B – die Hot-Spot-Zone 69-84
Zone C – die Ertragszone 85-94
Die Verzahnung der Zonen 95-112
Pflegearbeiten mit Hintergedanken 113-122
Ansiedlungserfolge und wichtigste Pflanzen 123-142
Probleme und Lösungen 143-152
Der Weg zum »Hortus Insectorum« 153-158
Literatur 159-160

Sie haben einen Garten oder wollen einen Garten haben?
Sie möchten der Natur Raum geben?

Sie nicken jetzt bejahend und stellen sich ein Paradies, einen Hort des Lebens vor.

Warum sollen Sie diesen Garten nach dem Drei-Zonen-Konzept gestalten?

Gehen Ihnen gerade diese Gedanken durch den Kopf?

Nun, ich kann nur für mich sprechen, aber vielleicht geben Ihnen meine Antworten auf diese Fragen auch Entscheidungshilfen für die eigene Gestaltung.
Auf meinen 7000 Quadratmeter großen Garten, den »Hortus Insectorum«, möchte ich nicht mehr verzichten. Ich habe mich seit Herbst 2007 auf einen intensiven Dialog mit diesem Stück Land, meinem Land, eingelassen und schöpfe daraus sehr viel positive Energie und Lebensfreude für meinen Alltag. In einem gemeinsamen Prozess entwickelt sich der Garten mit mir weiter. Wir gewinnen an Reife und gegenseitigem Verständnis. Heute begeistert mich mein Garten nicht nur, sondern er fasziniert mich immer wieder aufs Neue mit seiner Vielfalt, seiner Schönheit und seinem Nutzen. Es ist so, als wolle der Garten die Liebe, die Tiefe und die Geduld, die ich ihm geschenkt habe, vielfach an mich zurückgeben.

Warum ich mich so intensiv mit meinem Land beschäftige:

Die lange Zeit von sieben Jahren habe ich auf Reisen verbracht. Die Erlebnisse und Erfahrungen dieser Zeit haben mich ungemein motiviert und den Wunsch entstehen lassen, intensiver mit der Natur in Kontakt zu treten. Nicht nur auf Reisen oder Ausflügen am Wochenende! Jederzeit kann ich meine Augen schließen und mich in Erinnerung wieder dort fühlen, wo ich mit Tränen des Glücks in den Augen stand, um die Wunder dieser Erde zu sehen, seien es nun Pflanzen, Tiere oder Landschaften. Dieses Gefühl möchte ich auch mit offenen Augen vor meiner Haustür haben.

Warum also nicht dieses Glück meines Lebens in tiefer Dankbarkeit an Mutter Erde zurückgeben? Durch einen Garten?

Unmittelbar und direkt!

Durch kreatives Handeln und naturnahes Gestalten!

Persönlich Verantwortung für das Leben zu übernehmen und Wiedergutmachung zu versuchen, sind weitere Aspekte für meine Gartenleidenschaft. Denn schon auf den Reisen habe ich Tränen der Trauer wegen der Zerstörung der Natur geweint und ich brauche auch heute und hier in Deutschland nie weit zu gehen, um diesen Vorgang live zu erleben.

Blumenwiesen verschwinden, Hecken werden niedergewalzt, Schmetterlinge sterben aus, Gärten sind oft nur sterile Abziehbilder ohne Leben, die Versiegelung unserer Landschaft schreitet voran und der Mensch entfernt sich immer mehr von der Natur.
Von der Demut und dem Verständnis gegenüber der Natur ist nur wenig geblieben, ja oft wird die Natur nur noch negativ wahrgenommen: Unkraut, Ungeziefer, Gestrüpp und Wildnis sind nur ein paar Worte, die unsere heutige Einstellung zum uns umgebenden Leben prägen. Kinder können keine Insekten mehr berühren oder Blumen mit Namen benennen, weil die Eltern es auch nicht mehr können . . . zu hektisch, zu schnell, zu künstlich, zu angstvoll, zu unwissend ist unsere heutige Zeit geworden.

Die Wahrnehmung des Lebens können Sie wieder erlernen. Eine bewusste »Entschleunigung« wird Ihnen gut tun.

Vielleicht spüren auch Sie das Sehnen der Menschen, die eigenen Sinne wieder einzusetzen, den Wunsch nach dem Zurück zu den positiven und elementaren Erfahrungen. Ungestörtes Naturerleben durch Sehen, Hören, Fühlen, Schmecken und Riechen im eigenen Umfeld.
Lassen Sie sich auf einen Dialog mit der Natur ein, in Ihrem eigenen Garten. Das notwendige Wissen und das Verständnis möchte ich Ihnen mit diesem Buch vermitteln. Ich will Ihnen Mut machen für das Leben und die Vielfalt . . . gegen die Ordnungssucht und die Doktrin einer skeptischen Nachbarschaft, gegen die Übermacht einer Werbung für angeblich notwendige Produkte und gegen den Verlust Ihrer eigenen Schöpferkraft.
Setzen Sie sich erhobenen Hauptes ein für die bedrohte Natur und schaffen Sie sich mit meinem, auf jeden Garten übertragbaren Drei-Zonen-Konzept Ihr eigenes Paradies, das auch gleichzeitig ein Paradies für die Tiere und die Pflanzen sein kann.

Deswegen haben Sie einen Garten oder sollten Sie einen Garten haben!

Markus Gastl, Beyerberg, im April 2013

Markus Gastl hat Geografie studiert. Die Neugierde auf die weite Welt hat ihn aber immer wieder fortgetrieben. Seine persönliche Meisterleistung war eine zweieinhalbjährige Fahrradreise von Feuerland nach Alaska. Nach 41843 Kilometern hat er in der Eskimokirche von Inuvik aus Dankbarkeit für die erlebten Eindrücke das Versprechen gegeben, etwas für die bedrohte einheimische Natur tun zu. Seit 2007 löst er dieses Versprechen im »Hortus Insectorum«, seinem eigenen Garten, ein und fühlt sich heute umgeben von Vielfalt und Leben wie nie zuvor.

Der Nutzen einer Kopfbedeckung und der Mensch darunter!

Der wahre Grund...von Markus Gastl!

Die Haare werden länger... die Mütze bleibt...

Die Mütze? Was steckt dahinter?

  • die vorhandene Eitelkeit wegen dem schütter werdendem Haar
  • die ernst zu nehmende Angst vor schwarzem Hautkrebs
  • die gespürte Unverträglichkeit wegen zu grellem Sonnenlicht
  • die paradoxe Vorstellung so Wissen schützen zu können
  • die eingespielte Routine wegen langen Tragens eines Radhelmes
  • ...

oder was?

Nein, alles falsch. Es ist einfach das tiefe Bedürfnis vor den Wundern der Natur den Hut ziehen zu können... und ich habe eine Vision

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Drei-Zonen-Garten“ Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Anschrift*
Einwilligung*

Ähnliche Produkte

  • Indochinese nemacheilines

    25,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • SAHARA

    28,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Life in the Sea (E-Book)

    30,00 €
  • Secondary Adaptation of Tetrapods to Life in Water

    80,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Einführung in die computergestützte Kladistik

    13,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle