Spixiana Supplement 17 • Chronik der Zoologischen Staatssammlung München
45,00 €
zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D
Zoologische Staatssammlung München (Herausgeber):
1992. [Deutsch] – 248 Seiten, zahlreiche z.T. farbige Abbildungen. 24 x 17 cm. Paperback
ISBN 978-3-923871-62-9
Reihe: Spixiana Supplemente
Vorwort 5
A) Prof. Dr. Ernst Josef FITTKAU – sein Leben und Werk
1. Lebenslauf 7
2. Diplomanden und Doktoranden von E. J. FITTKAU 14
3. Verzeichnis der Veröffentlichungen von E. J. FITTKAU 18
B) Die Geschichte der Zoologischen Staatssammlung München zusammengestellt von den Mitarbeitern der Zoologischen Staatssammlung München
1. E. J. FITTKAU: Vom Naturalienkabinett zum modernen Forschungsinstitut: Geschichte und Bedeutung der Zoologischen Staatssammlung 24
2. Geschäftsverteilung der Zoologischen Staatssammlung 35
2.1. Geschäftsverteilungsplan 35
2.2. Der Direktion der Zoologischen Staatssammlung unmittelbar unterstellte Verwaltungsbereiche und Personen 36
3. Abteilung für Wirbellose Tiere 38
3.1. H. FECHTER: Sektion Echinodermata 38
3.2. H. FECHTER: Die Hydrozoen- und Myriapodensammlung 41
3.3. R. FECHTER: Sektion Mollusca 45
3.4. E. POPP: Sektion Arachnida 49
3.5. L. TIEFENBACHER: Sektion Crustacea 52
3.6. E. POPP: Die Sammlung »Würmer« 59
4. Abteilung für Entomologie 61
4.1. G. SCHERER: Sektion Coleoptera 61
4.2. F. REISS: Sektion Diptera 72
4.3. E. DILLER: Sektion Hymenoptera 83
4.4. W. DIERL & A. HAUSMANN: Sektion Lepidoptera 101
4.5. M. BAEHR: Sektion Rhynchota 108
4.6. E.-G. BURMEISTER: Sektion Wasserinsekten 112
5. Abteilung für Wirbeltiere 124
5.1. U. GRUBER: Sektion Fische 124
5.2. U. GRUBER: Sektion Lurche und Kriechtiere 126
5.3. J. REICHHOLF: Sektion Vögel 133
5.4. R. KRAFT: Sektion Säugetiere 138
5.5. W. HUBER: Das Münchner Quagga – eine zoologische Rarität 155
6. J. REICHHOLF: Abteilung für Faunistik und Ökologie 161
7. J. DILLER: Bibliothek 163
8. H. FECHTER: Der Neubau der Zoologischen Staatssammlung München 176
9. R. KRAFT & W. HUBER: Die Zoologische Schausammlung in der Alten Akademie in München 1809-1944 189
10. Gerhard SCHERER: Dr. Walter FORSTER (1910-1986), Direktor der Zoologischen Staatssammlung 1965-1975 201
11. W. DIERL: Das Forschungsunternehmen Nepal Himalaya 203
12. Gerhard SCHERER: Die Geschichte der Münchner Entomologischen Gesellschaft 206
13. Gerhard SCHERER: Die Ritter-von-Spix-Medaille 215
C) Sammlungsbezogene wissenschaftliche Vorträge
Festkolloquium am 3. Juli 1986 anläßlich der Einweihung des neuen Gebäudes der Zoologischen Staatssammlung München:
1. H. REMMERT: Neues Wissen aus verstaubten Stuben: Aufgaben zoologischer Sammlungen heute 217
2. H. FÜRSCH: Amateur und Museum: Eine Symbiose zwischen freischaffenden Faunisten und Forschungsinstitutionen 223
3. H. ZWÖLFER: Die Bedeutung von Forschungsmuseen und Hochschulforschung für die Faunistik und Systematik der Wirbellosen 227
4. G. OSCHE: Vom Speziellen zum Allgemeinen: Biologische Systematik und die Beherrschung der Mannigfaltigkeit 234
5. U. ASPÖCK: Fachgespräch der österr. Ent. Ges. zum Thema »Taxonomie und Museum« am 21. Oktober 1989
Entomo-Museo-Taxonomie: obligatore, omnivore, phylogenierende, ja dilettierende Determinierstrategie 245
Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Einführung in die computergestützte Kladistik
13,00 €zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D
-
Saturniidae of the World
68,00 €zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D
-
Wildbienen – Die anderen Bienen
19,80 €zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.