
ARCHAEOPTERYX – Band 22 (2004)
16,00 €
zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D
2004. – 95 Seiten, 37 Farbabbildungen (davon 36 auf 12 Tafeln), 53 Schwarzweiß-Abbildungen (davon 44 auf 8 Tafeln) – 24 x 16 cm. Paperback
MARTIN RÖPER: Kurznotiz: Nachweis von Überresten eines neuen Exemplars des Urvogels Archaeopteryx aus Solnhofen1-2PETER WELLNHOFER & HELMUT TISCHLINGER: Das »Brustbein« von Archaeopteryx bavarica WELLNHOFER 1993 – eine Revision3-15HELMUT TISCHLINGER & DAVID UNWIN: UV-Untersuchungen des Berliner Exemplars von Archaeopteryx lithographica H. v. MEYER 1861 und der isolierten Archaeopteryx-Feder17-50HERMANN POLZ: Asselansammlung auf einer Wasserwanze aus den Solnhofener Plattenkalken51-60VOLKER DIETZE, GÜNTER ERMER, MARTIN GÖRLICH, ZDRAVKO IVANKI, THOMAS KRIEGER & MARTIN RÖPER: Das Bajocium und Bathonium (Mittel-Jura) bei Greding (Fränkische Alb, Süddeutschland)61-74MARTINA KÖLBL-EBERT: Exkursionsführer: Der »Schwäbische Vulkan« – Exkursion der Freunde des Jura-Museums e.V. am 19. und 20. Juni 200475-78MARTINA KÖLBL-EBERT: Exkursionsführer: Impaktkrater Nördlinger Ries – Exkursion der Freunde des Jura-Museums e.V. am 17. Juli 200479-82Buchbesprechungen83TagungsankündigungenFourth International Symposium on Lithographic Limestone and Plattenkalk Eichstätt/Solnhofen (Germany), September 12-18, 2005 FIRST CIRCULAR84-86VereinsnachrichtenJahresbericht 2004 des 1. Vorsitzenden87-90Blick ins MuseumJahresbericht 2004 des Jura-Museums91-95
Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Origin and Phylogenetic Interrelationships of Teleosts
120,00 €zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D
-
ARCHAEOPTERYX – Der Urvogel von Solnhofen
78,00 €zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.