• German
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • [avia_search]
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Meiofauna Marina
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B
  • Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu X

Suche

Search Search
BAYER, Peter

Strukturgeologische Untersuchungen im brasilianischen Küsten Mobile Belt, südliches Espirito Santo, unter besonderer Berücksichtigung der Brasiliano-Intrusionen

Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen - Reihe B
Band: 02

1987. [Deutsch] – 80 Seiten, 63 Abbildungen.
29,7 x 21 cm, Paperback.

Reihe: MGA, Reihe B: Allgemeine und Angewandte Geologie / Ab Band 11: Ingenieurgeologie, Hydrogeologie, Geothermie

ISBN: 978-3-923871-22-3
Artikelnummer: 9783923871223 Kategorie: Geologie Schlagwort: Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen - Reihe B

30,00 €

zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Beschreibung
  • Kundenmeinungen
  • Rezensionsexemplar

Im südlichen Espírito Santo stehen archaische bis oberproterozoische polymetamorphe Gesteine des brasilianischen Küsten Mobile Belt an (auch als Ribeira Mobile Belt oder Província Mantiqueira bezeichnet). Diese wurden während des tektono-thermalen Brasiliano-Ereignisses (700-450 Ma) mehrphasig deformiert und einer hochgradigen Metamorphose unterworfen.

Die Deformationen umfassen mehrere Faltungen (D 2 – D 5), die neben der Ausbildung von isoklinalen “similar folds” auch die Anlage verschiedener westvergenter Falten bewirkten. Auf die Faltung folgte die Bildung des Guaçuí-Lineamentes (D 6), einer duktilen Scherzone mit dextralem Horizontalversatz, die im Streichen über das eigentliche Arbeitsgebiet hinaus über mehr als 100 km verfolgbar ist.

Diese Deformationen fanden unter hochmetamorphen Bedingungen statt und bewirkten plastische Verformung der Gesteine. Weitere Deformationsereignisse (D 7, D 8) führten zur Ausbildung von Kluft- und Bruchsystemen und dokumentieren damit eine einsetzende Abkühlung und Heraushebung.

Die Deformationen D 2 bis D 5 sind im Zusammenhang mit Verschuppungen bzw. Deckentransporten in westlicher Richtung auf den São Francisco-Kraton zu während des Brasiliano-Ereignisses zu sehen. Die großräumige Zerscherung (Anlage des Guaçuf-Lineamentes, D 6) ist wahrscheinlich auf die ostgerichtete Überschiebung des Guaxupé-Massivs gegen Ende des Brasiliano-Ereignisses zurückzuführen.

Während des mesozoischen/känozóischen Sul-Atlantiano-Ereignisses erfolgte eine Reaktivierung der alten Bruchstrukturen (D 9).

Verbunden mit der Brasiliano-Metamorphose, die neben einer weitreichenden Anatexis lokal auch die Bildung granulitfazieller Gesteine bewirkte, ist eine langanhaltende und verbreitete Granitogenese.

Zum Zeitpunkt des thermischen Höhepunktes der Metamorphose (ca. 600 Ma) intrudierte der Estrela-Granitoid (I 1).

Weite Verbreitung im südlichen Espírito Santo haben eiliptische Plutone mit etwa konzentrischem Internbau. Diese Körper stiegen as “igneous diapirs” auf und bildeten konkordante Plutone. In den Diapiren sind komplexe Magmenmischungsstrukturen (Schlieren, Hybridgesteinsschollen in Granit, Bänderstrukturen, Agmatite und Hybridgesteine) vorhanden. Diese sind auf die Vermengung eines nicht mehr erhaltenen basischen Magmas mit vermutlich alkalibasaltischer bis transitionalbasaltischer Zusammensetzung und anatektischer Granitmagmen während des Aufstiegs zurückzuführen. Nur lokal erfolgte eine Homogenisierung mit der Ausbildung von Hybridgesteinen intermediärer Zusammensetzung. Der Prozeß der Magmenmischung ist in einem frühen Stadium “eingefroren”. Nach ihrer Orientierung (lange Achse NW-SE, bzw. lange Achse SW-NE) sind die komplexen konzentrischen Plutone in zwei Gruppen zu untergliedern. Die Plutone mit der langen Achse senkrecht zum NE-SW verlaufenden regionalen Trend (I 2 A) intrudierten während der D 3 bzw. D 4-Deformation in ein regionales Strainfeld, das durch “thrusting shear” (s.o.) in NW-SE-Richtung erzeugt wurde. Die zweite Gruppe, zu dieser gehört die Mehrheit der Plutone (I 2 B), intrudierte in ein regionales Strainfeld, das durch großräumige Zerscherung (“transcurrent shear”, s.o.) entstand. Dieser Zerscherung ist auch die Anlage des Guaçuí-Lineamentes (D 6) zuzuschreiben. Die Plutone intrudierten in ein hochplastisches, heißes Nebengestein. Als Intrusionsalter ist für die zweite Gruppe ca. 500 Ma anzunehmen. Weitere Intrusivereignisse manifestieren sich in diskordanten Gängen (I 3, I 4). Als Intrusionsalter sind ca. 450 Ma wahrscheinlich.

Neben diesen, dem Brasiliano angehörigen Magmatiten sind im Arbeitsgebiet zahlreiche basische Gänge des Sul-Atlantiano-Ereignisses (I 5) anzutreffen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Strukturgeologische Untersuchungen im brasilianischen Küsten Mobile Belt, südliches Espirito Santo, unter besonderer Berücksichtigung der Brasiliano-Intrusionen“ Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Anschrift*
Einwilligung*

Ähnliche Produkte

  • Die Eis- und Salzkristallisation im Porenraum von Sandsteinen und ihre Auswirkungen auf das Gefüge unter besonderer Berücksichtigung gesteinsspezifischer Parameter

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Geotechnik und Geologie der Oberen Trias (Keuper) im Vortrieb des Stadtbahntunnels Uni-Linie Bielefeld.

    15,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Hohe Tauern

    15,40 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Physikalische Eigenschaften von Sandsteinen und ihren verwitterten Oberflächen

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Auf den Spuren der Eiszeit südlich von München

    22,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle