• German
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • [avia_search]
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Meiofauna Marina
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B
  • Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    2Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu X

Suche

Search Search
SCHUH, Horst

Physikalische Eigenschaften von Sandsteinen und ihren verwitterten Oberflächen

Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen - Reihe B
Band: 06

1987. [Deutsch] – 66 Seiten, 47 Abbildungen, 15 Tabellen, 9 Fotos, Anhang.
29,7 x 21 cm, Paperback.

Reihe: MGA, Reihe B: Allgemeine und Angewandte Geologie / Ab Band 11: Ingenieurgeologie, Hydrogeologie, Geothermie

ISBN: 978-3-923871-26-1
Artikelnummer: 9783923871261 Kategorie: Geologie Schlagwort: Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen - Reihe B

30,00 €

zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Beschreibung
  • Kundenmeinungen
  • Rezensionsexemplar

Sandsteine können allein durch normale, natürliche Bewitterung erheblich verwittern und schließlich zerfallen. Bei der Bewitterung einer Steinoberfläche bauen sich zwischen der Oberflächenschicht, die allen umweltbedingten Formveränderungen unterliegt, und dem Steinkern, der nur sehr verlangsamt auf die sich ändernden Bedingungen reagiert, Spannungen auf. Diese Spannungen sind niemals in der Lage, bei einmaligem Auftreten den Stein zu schädigen. Häufige Temperatur- und Feuchtewechsel an der Bausteinoberfläche können jedoch langfristig zu einer Gefügezerstörung führen. Die Verschmutzung der Umwelt, die in den letzten Jahrzehnten verstärkt auf die Oberfläche der Steine einwirkt, beschleunigt und verstärkt die natürlichen Verwitterungsprozesse.

Die Untersuchungen sind an sechs für die bayerische Kunstgeschichte bedeutsamen Sandsteinen durchgeführt worden, die sich makroskopisch und in ihrem Phasenbestand unterscheiden.

An unverwitterten Sandsteinen sollte die Variationsbreite sowohl der porenraumbezogenen Meßwerte als auch der Festigkeits- und Verformungswerte erfaßt werden und untereinander in Beziehung gesetzt werden.

Die porenraumbezogenen Meßwerte sind für die Beurteilung des Verwitterungsverhaltens eines Sandsteines von großer Wichtigkeit. Die im Rahmen dieser Arbeit bestimmten Parameter lassen bei allen untersuchter Sandsteinsorten eine Abhängigkeit von der Porosität erkennen. Zusammen mit den Wasseraufnahmekoeffizienten, der stark vom Porensystem beeinflußt wird, kann man über den Wasserhaushalt eines Sandsteines weitreichende Aussagen treffen.

Die Variationsbreite der Festigkeitswerte und des Spannungs-Verformungsverhalten innerhalb einer Sandsteinart ist mit wenigen Ausnahmen ebenso groß wie die Bandbreite der Sandsteine untereinander. Bei der Zugfestigkeit macht sich der Einfluß des Bindemittels stark bemerkbar, während die Druckfestigkeit sehr von der Porosität abhängt.

Am deutlichsten trennen sich die Sandsteine in hygrisch quellfähige und feuchtigkeitsunempfindliche Varietäten. Dieser Meßwert besitzt für die Beurteilung der Verwitterungsresistenz eine große Bedeutung.

Die Bewitterung einer Sandsteinoberfläche wirkt sich in erster Linie auf die Korn-Korn-Bindung aus und verändert nicht, wie häufig angenommen wird, die Porenraumverhältnisse. Mineralauflösungen und Auslaugungsprozesse sind allenfalls bei karbonatisch gebundenen Sandsteinen in geringem Umfang an der Verwitterung mitbeteiligt. Salze wirken sich über Änderungen der Kornabstände auf die Bewegungsvorgänge und damit auf die Verwitterung aus.

Für die Festlegung des Verwitterungszustandes ist ein neues Meßverfahren erfolgreich angewendet worden, das über die Haftzugfestigkeit den Festigkeitsverlust der verwitterten Oberfläche mißt.

Mit genau abgestimmten Festigermengen und Verdünnungsgraden ist es nach gründlichen Voruntersuchungen möglich, bei Sanierungsmaßnahmenein homogenes Festigkeitsprofil von der verwitterten Oberfläche bis zum Steinkern zu schaffen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Physikalische Eigenschaften von Sandsteinen und ihren verwitterten Oberflächen“ Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Anschrift*
Einwilligung*

Ähnliche Produkte

  • Meteoritenkrater Nördlinger Ries

    20,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Auf den Spuren der Eiszeit südlich von München

    22,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Geologisch-geochemisch-lagerstättenkundliche Untersuchungen zur Genese von Wolframlagerstätten in der Sierra del Morro-Oeste, Provinz San Luis, Argentinien

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Strukturgeologische Untersuchungen im brasilianischen Küsten Mobile Belt, südliches Espirito Santo, unter besonderer Berücksichtigung der Brasiliano-Intrusionen

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Treuchtlingen – Solnhofen – Mörnsheim – Dollnstein (E-Book)

    15,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle