• German
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • [avia_search]
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Meiofauna Marina
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B
  • Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu X

Suche

Search Search
KUHN, Winfried

Paleozäne und untereozäne Benthos-Foraminiferen des bayerischen und salzburgischen Helvetikums – Systematik, Stratigraphie und Palökologie

Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen - Reihe A
Band: 24

1992. [Deutsch] – 224 Seiten, 6 Abbildungen, 7 Tabellen, 36 Tafeln.
29,7 x 21,0 cm, Paperback.

Reihe: MGA, Reihe A: Geologie und Paläontologie

ISBN: 978-3-923871-51-3
ISSN: 0177-0950
Artikelnummer: 9783923871513 Kategorie: Paläontologie Schlagwort: Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen - Reihe A

40,00 €

zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Beschreibung
  • Kundenmeinungen
  • Rezensionsexemplar

Die paleozänen und untereozänen Foraminiferen des ostbayerischen und salzburgischen Helvetikums werden monographisch dargestellt. Die Auswertungen ergaben 334 Taxa mit 302 Arten und Unterarten aus 111 Gattungen und 31 Familien. 3 neue Arten, Cribrebella traubi, Cibicidoides campanella und Epistomina pozaryskae werden aufgestellt. Die meisten Taxa werden beschrieben und abgebildet.

Anhand der hohen Diversität der Planktonforaminiferen gelang es, die meisten Proben mit der Internationalen Plankton-Foraminiferen-Zonierung zu korrelieren. Sedimente vom Unter-Paleozän (pseudobulloides-Zone, P 1b) bis in das Unter-Eozän (?formosa-Zone, P 7) konnten nachgewiesen werden. Bei den reichen, hochdiversen Benthosvergesellschaftungen des Paleozäns handelt es sich um typische Midway-Faunen mit charakteristischen Elementen des mittleren/äußeren Schelfs. Vertreterflacherer Zonen sind in den meisten Proben vorhanden. Das Verhalten der Foraminiferenfaunen im STEHLI-Diagramm bestätigt diese Aussage. Nach palökologischen Gesichtspunkten wurde für jede Planktonzone eine Benthosassoziation erarbeitet. Eine Wassertiefe von max. 200 m dürfte im Paleozän wohl nicht unterschritten worden sein. Ab dem Zeitbereich Ober-Paleozän / Unter-Eozän stellen sich Flachwasserverhältnisse ein.

Die engen faunistischen Beziehungen zu den Foraminiferenvergesellschaftungen Polens weisen auf einen langgestreckten Schelf hin, der über die polnischen Sedimentationsräume und Süd-Schweden mit dem Nord-Atlantik in Verbindung stand. Des weiteren lassen sich Beziehungen zu Tunesien und der Golfküstenebene der USA herstellen. Aus dieser Konstellation entsteht das Bild eines im Paleozän vollständig von Schelfmeeren umgebenen Europas.

Nach den Ergebnissen ist als Sedimentationsraum ein mittlerer/äußerer Schelf weitab vom Festland denkbar, der von Inseln geprägt wird.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Paleozäne und untereozäne Benthos-Foraminiferen des bayerischen und salzburgischen Helvetikums – Systematik, Stratigraphie und Palökologie“ Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Anschrift*
Einwilligung*

Ähnliche Produkte

  • Facies, Stratigraphy and Paleogeographic Analysis of Upper? Kimmeridgian to Upper Portlandian Sediments in the Environs of Arruda dos Vinhos, Estremadura, Portugal

    45,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Revision of the Miocene Suidae of the Indian Subcontinent

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Unter- bis mitteljurassische Karbonatformationen am Westrand der Trento-Plattform (Südalpen, Norditalien)

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • International Symposium on Mammalian Biostratigraphy and Paleoecology of the European Paleogene – Mainz, February 18th-21st 1987

    50,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Les communautes de mammiferes du Paléogene

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle