• German
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • [avia_search]
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Meiofauna Marina
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B
  • Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    1Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu X

Suche

Search Search
Ornithologische Gesellschaft in Bayern e.V. (Herausgeber)

Ornithologischer Anzeiger Band 43

Ornithologischer Anzeiger
Band: 43

2004. [Deutsch] – 284 Seiten.
24 x 17 cm, Paperback.

Reihe: Ornithologischer Anzeiger

ISSN: 0940-3256-43
Artikelnummer: 0940325643 Kategorie: Biologie Schlagwort: Ornithologischer Anzeiger

35,00 €

zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Inhalt
  • Kundenmeinungen
  • Rezensionsexemplar

Band 43, Heft 1

Mai 2004
S. 1-88, 19 Abb., 16 Tab.

Editorial 1
MÜLLER, J.: Welchen Beitrag leisten Naturwaldreservate zum Schutz von Waldvogelarten? 3
UTSCHICK, H.: Saisonale Veränderungen der Raumnutzungsmuster von mittelschwäbischen Waldvogelzönosen 19
REICHHOLF, J. H.: Brut- und Schlafplätze hinter Wasserfällen: Evolutionsbiologische Betrachtung des außergewöhnlichen Verhaltens der brasilianischen Rußsegler Cypseloides senex 49
NITSCHE, G.: Die Brutvogelfauna des Auer Weidmooses, Lkr. Rosenheim (Oberbayern): Langfristige Veränderungen und Effizienzkontrolle der Naturschutzgebiets-Ausweisung 55
Kurze Mitteilung
KORTNER, W.: Schwanzmeisen Aegithalos caudatus brüten in einem Beutelmeisennest 69
Schriftenschau 71
OG persönlich 79
Nachrufe
GLUTZ VON BLOTZHEIM, U. N.: Erwin Tretzel (28.5.1920–28.4.2001) 83
SIERING, M.: Gerhardt Zink (17.12.1919–3.9.2003) 87
Hinweise 88

Band 43, Heft 2

Festschrift gewidmet Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Ernst Mayr *5. Juli 1904 89

August 2004
S. 89-214, 5 Farb-, 57 Schwarzweißabbildungen, 2 Farbtafeln, 12 Tabellen, 1 Bestimmungsschlüssel

Festschrift gewidmet Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Ernst Mayr *5. Juli 1904 89
STEINHEIMER, F.: Ernst Mayr und die Nymphenrallen Rallina forbesi dryas - eine ornithologische Anekdote aus Neuguinea 93
RENNER, S. C. & K.-L. SCHUCHMANN: Biogeography, geographical variation, and taxonomy of the hummingbird genera Eugenes Gould, 1856, Sternoclyta Gould, 1858, and Hylonympha Gould, 1873 (Aves: Trochilidae) 103
WELLER, A.-A. & K.-L. SCHUCHMANN: Biogeographic and taxonomic revision of the trainbearers Lesbia (Trochilidae), with the description of two new subspecies 115
WALTER, D.: Säkulare Veränderungen in der Allgäuer Vogelwelt 137
MEY, E.: Zur Taxonomie, Verbreitung und parasitophyletischer Evidenz des Philopterus-Komplexes (Insecta, Phthiraptera, Ischnocera) 149
REICHHOLF, J. H.: Warum wirkt der Sperr-Rachen des Jungkuckucks Cuculus canorus als übernormaler Auslöser? 205
Schriftenschau 211

Band 43, Heft 3

Dezember 2004
S. 215-284, 19 Abb., 11 Tab.

Diskussionsbeitrag
MAYR, E.: Naturschutz und die Waldralle von Neuguinea 215
Originalarbeiten
ENGL, M., F. LEIBL & K. MOOSER: Bestandsentwicklung, Brutbiologie und Reproduktionserfolg des Großen Brachvogels Numenius arquata im Mettenbacher und Grießenbacher Moos, Landkreis Landshut 217
REICHHOLF, J. H.: Änderungen in der jahreszeitlichen Singaktivität und Bestandszusammenbruch beim Schlagschwirl Locustella fluviatilis in den Auen am unteren Inn 237
MESSLINGER, U.: Brutbestand, Lebensraum und Gefährdung der Zippammer Emberiza cia in Unterfranken 2002 243
SCHLUMPRECHT, H., J. SACHTELEBEN & H. SCHÖPF: Zielwerte für ausgewählte Vogelarten als Teil der Naturschutz-Indikatoren für Bayern 251
Kurze Mitteilung
SCHUSTER, S.: Wieder eine Höckerschwan Cygnus olor-Brutkolonie am Bodensee 261
Schriftenschau 263
OG persönlich
PFEIFER, R.: Dr. Einhard Bezzel zum 70. Geburtstag 271
RENNAU, H.: Protokoll der Ordentlichen Mitgliederversammlung der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. am 19. März 2004 273
RENNAU, H.: Jahresbericht 2003 der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. 276
Dank an Gutachter 278
STREHLOW, J.: Dr. Ulrich Nebelsiek (9.12.1942–21.10.2003) 279
Reise der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern 2005 - Maya-Ruinen und Pfauentruthühner - Von der Halbinsel Yucatán zu den Ruinen von Tikal - 20. März bis 1. April 2005 281
Index des 43. Bandes 283
Inhaltsverzeichnis des 43. Bandes 285

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Ornithologischer Anzeiger Band 43“ Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Anschrift*
Einwilligung*

Ähnliche Produkte

  • Naturerlebnis Alpen (E-Book)

    24,00 €
  • Life in the Sea (E-Book)

    30,00 €
  • A review of the South American cichlid genus Cichla, with descriptions of nine new species (Teleostei: Cichlidae)

    50,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Drei-Zonen-Garten

    19,80 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Leitfaden der Pollenbestimmung

    90,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle