• German
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • [avia_search]
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Meiofauna Marina
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B
  • Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu X

Suche

Search Search
Ornithologische Gesellschaft in Bayern e.V. (Herausgeber)

Ornithologischer Anzeiger Band 36

Ornithologischer Anzeiger
Band: 36

1997. [Deutsch] – 224 Seiten.
24 x 17 cm, Paperback.

Reihe: Ornithologischer Anzeiger

ISSN: 0940-3256-36
Artikelnummer: 0940325636 Kategorie: Biologie Schlagwort: Ornithologischer Anzeiger

35,00 €

zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Inhalt
  • Kundenmeinungen
  • Rezensionsexemplar

Band 36, Heft 1

April 1997

MEY, E.: Leben auf dem Riesenseeadler Haliaeetus pelagicus zwei Degeeriella-Arten (Insecta, Phthiraptera, Ischnocera)? Mit Anmerkungen zur Biographie Georg Wilhelm Stellers 1
BEZZEL, E., R.RUST & W. KECHELE: Nahrungswahl südbayerischer Habichte Accipiter gentilis während der Brutzeit 19
BRANDL, R. & R. PFEIFER: Arealexpansion der Schwarzkopfmöwe Larus melanocephalus: Kann Bayern dauerhaft besiedelt werden? 31
MÜLLER, J.: Der Durchzug des Fischadlers Pandion haliaetus am Altmühlsee in den Jahren 1993-1996 39
LEIBL, F. & P. HAGEMANN: Erfolgreiche Bruten von Seiden- (Egretta garzetta), Nacht- (Nycticorax nycticorax) und Purpurreiher (Ardea purpurea) im ostbayerischen Donautal 45
MISCHLER, T.: Ornithologie auf Briefmarken (4) 50
Kurze Mitteilungen
ROBEL, K.: Bemerkenswertes zur Brutbiol. des Mauerseglers Apus apus 51
KÄMPFER-LAUENSTEIN, A.: Zum Vorkommen der Wachtel Coturnix coturnix im Bayerischen Wald 54
HEINLE, R.: Häherkuckuck Clamator glandarius im Oberallgäu 58
HELLER, M.: Wanderfalkenweibchen Falco p. peregrinus des Pionierpaares der württembergischen Flachlandpopulation nach 10-jähriger Dauerehe als Stromschlagopfer tot gefunden 58
Schriftenschau 60
Aufrufe
SCHMIDT, D.: Fischadler - Farbkennringe 67
GATTER, W.: Station Randecker Maar - Vogelzug/ Insektenwanderungen 67
Nachrichten
Jahresbericht 1996 der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. 68
Nachruf Peter Beck 71

Heft 2/3

September 1997

WULFFEN, B. VON: Aus der Geschichte der Ornithologie Bayerns 73
MISCHLER, T.: Zum Wandel unserer Zeitschriften. 100 Jahre Publikationen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern - Geleitwort des Herausgebers 80
KÖHLER, U., P. KÖHLER, E. VON KROSIGK & U. FIRSCHING: Versuch mit karpfenfreien Teichen zur Verbesserung der Ernährungssituaton für mausernde Wasservögel im Ismaninger Teichgebiet 83
PFEIFER, R.: Der Schwarzstorch Ciconia nigra in Bayern - Ausbreitungsgeschichte, Verbreitung und aktueller Status 93
THEISS, N.: Bestandsentwicklung und Habitatwahl des Weißsternigen Blaukehlchens Luscinia svecica cyanecula im Coburger Land von 1971 bis 1996 105
STREHLOW, J.: Ammerseegebiet 1966-1996. Teil I: Trends ausgewählter Brutvogelarten 125
HILLER, W.: Entwicklung der Wasservogelbestände am Tegernsee von 1973-1997 143
MIESLINGER, N.: 50 Jahre Vogelbeobachtungen am Inn zwischen Wasserburg und Rosenheim 159
BÄR, U. & F. JOCHUMS: Zur Situation der Flußseeschwalbe Sterna hirundo in Bayern 1992 bis 1996 177
VIDAL, A.: Bestandsentwicklung der Brutvögel in der Kulturlandschaft nördlich Regensburg 185
LEIBL, F.: Bestandsentwicklung der Saatkrähe Corvus frugilegus im Stadtgebiet von Straubing in den Jahren 1977 bis 1996 197
Kurze Mitteilungen
PFEIFER, R.: Carl Eduard Hellmayr (1878-1944) - der Begründer des "Anzeiger der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern" 203
MODEL, N. & K. SCHMÖLLER: Brutversuch der Flußseeschwalbe Sterna hirundo im Feilenmoos südöstlich von Ingolstadt 206
WALTER, D.: Rückläufige Wintermaxima des Bläßhuhns Fulica atra auf der Iller in Kempten 209
MISCHLER, T.: Ornithologie auf Briefmarken (5) - Der Huia, Heteralocha acutirostris 212
Zeitschriftenschau 213
Die Satzung der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. 216
Protokoll der Generalversammlung vom 21.3.1997 219
Index des 36. Bandes 221
Inhaltsverzeichnis des 36. Bandes 223
Beilage: Mitgliederverzeichnis

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Ornithologischer Anzeiger Band 36“ Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Anschrift*
Einwilligung*

Ähnliche Produkte

  • Grundlagen der Phylogenetischen Systematik

    45,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Leitfaden der Pollenbestimmung

    90,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Münchner Naturforscher in Südamerika (E-Book)

    20,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Coastal Plankton

    38,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Einführung in die computergestützte Kladistik

    13,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle