• German
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • [avia_search]
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Meiofauna Marina
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B
  • Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    2Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu X

Suche

Search Search
Münchner Entomologische Gesellschaft e.V. (Herausgeber)

Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen, Band 53

Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen
Band: 53

2004. [Deutsch] – 2 Hefte – 92 Seiten.
24 x 17 cm, Geheftet.

Reihe: Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen

ISSN: 0027-7452-53
Artikelnummer: 0027745253 Kategorie: Biologie Schlagwort: Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen

20,00 €

zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Beschreibung
  • Kundenmeinungen
  • Rezensionsexemplar

Band 53, Heft 1/2
15. Februar 2004
S. 1-44, 2 Farb- und 14 SW-Abb.
BURMEISTER, E.-G & DILLER, E.: 100 Jahre Münchner Entomologische Gesellschaft – Ein geschichtlicher Abriss 2
RUCKDESCHEL, W.: Zwei seltene Nachtfalterarten aus den nördlichen Kalkalpen: Trichosea ludifica, LINNAEUS, 1758, und Panchrysia v-argenteum, ESPER, 1798 (Lepidoptera, Pantheidae, Noctuidae) 9
SEGERER, A. & REICHHOLF, H.: Zum Vorkommen der Silberweiden-Gespinstmotte (Yponomeuta rorrella HB.) und der Steinweichsel-Gespinstmotte (Y. mahalebella GN.) in Bayern (Lepidoptera: Yponomeutidae) 17
SCHMIDL, J. & BUSSLER, H.: 21. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Entomologen 24
Kurze Mitteilungen
OSWALD, R.: Lasiocampa terreni (HERRICH-SCHÄFFER, 1847) – neu für Europa 31
KOTRBA, M.: Fliegenschwärme im südbayerischen Seengebiet (Diptera: Chloropidae) 32
In Memoriam Dr. Robert Wilhelm GRÜNWALDT (1909–2003) 33
Zur Erinnerung an Dr. Rudolf BAUER (1929–2003) 35
Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft
Bericht über das 15. Treffen der südostbayerischen Entomologen 36
Die Ritter-von-Spix-Medaille der ZSM an das langjährige Mitglied Dr. H. POLITZAR 37
Sonderpreis der MEG 38
Förderpreis der MEG 2003 39
Förderpreis der MEG für 2005 39
Hinweise für MEG-Mitglieder40MEG – Service 40
Wanderfalterforschung jetzt online – Aufruf zur Mitarbeit 40
Das Insekt des Jahres 2004: Die Gemeine Park-Schwebfliege (Episyrphus balteatus(DEGEER, 1776)) 41
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2004 42
Tagungsankündigungen 42
Programmvorschau für 2004 42
Einladung zum Entomologentag (in der Mitte des Heftes)

Band 53 (3/4)
15. September 2004
S. 45-92, 17 Abb.

REICHHOLF, J. H.: Die Kastanienminiermotte Cameraria ohridella DESCHKA & DIMIC, 1986, als Neozoon in Bayern und die Auswirkungen ihres Massenvorkommens (Lepidoptera, Gracillariidae) 46
LISTON, A. D. & SPÄTH, J.: Bemerkenswerte Blattwespenfunde im Unteren Isartal (Niederbayern) (Hymenoptera, Tenthredinidae, Pamphiliidae) 51
AISTLEITNER, E.: Fragmenta entomofaunistica VIII. Weitere Daten zur Hautflügler-Fauna von Vorarlberg, Austria occ. und dem Fürstentum Liechtenstein (Insecta, Hymenoptera) 58
Kurze Mitteilungen
REICHHOLF, J. H.: Puppe von C-Falter Polygonia c-album L. an Tollkirschen Atropa belladonna L. 63
REICHHOLF, J. H.: Landkärtchen Araschnia levana (L.) verjagt einen Admiral Vanessa atalanta L. und einen Rosenkäfer Cetonia aurata (L.) von seiner Sitzwarte aus 64
Grußworte und Vorträge anläßlich des Festprogramms “100 Jahre Münchner Entomologische Gesellschaft” zum 42. Entomologentag am 12./13. März 2004
RUCKDESCHEL, W.: Begrüßung anläßlich der Eröffnung der Ausstellung “Insektensammlungen – Insektendarstellungen” 65
RUCKDESCHEL, W.: Begrüßung zur Festveranstaltung 68
BÖHM, W.-H.: Grußwort des Regierungspräsidenten von Oberbayern 70
BURMEISTER, E.-G.: Die Münchner Entomologische Gesellschaft – eine 100jährige Erfolgsgeschichte (Kurzfassung) 73
HASZPRUNAR, G.: Neues zur Phylogenie der Insekten 78
RESOLUTION DER MEG: Artenkenntnis der einheimischen Fauna: Ein unverzichtbarer Teil im Lehrplan der Gymnasien 81
BURMEISTER, E.-G.: Zur Reaktion des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus 81
BURMEISTER, E.-G.: Zur Ausstellung “Insektensammlungen und Insektendarstellungen” 82
Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft
Bericht über das 16. Treffen der südostbayerischen Entomologen, darin: Kurzfassung des Diavortrags von H. KOLBECK: Psychiden – ihre Lebensweise und Vorkommen in Bayern 84
MEG-Mitglieder liefern wichtige Beiträge zum Naturschutz – Ergebnisse der Mitgliederumfrage zur Mitarbeit beim Naturschutz 88
Tagungsankündigungen90
Programmvorschau 2004/2005 91
Bankverbindung der MEG für internationale Beitragsüberweisung 92

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen, Band 53“ Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Anschrift*
Einwilligung*

Ähnliche Produkte

  • BÄRENSTARK (E-Book)

    15,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Avifaunistik in Bayern Band 1, Heft 1

    9,50 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Field Guide for Sharks of the Genus Carcharhinus

    38,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Foundations of Phylogenetic Systematics

    45,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Drei-Zonen-Garten

    19,80 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle