• German
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • [avia_search]
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Meiofauna Marina
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B
  • Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    10Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu X

Suche

Search Search
Münchner Entomologische Gesellschaft e.V. (Herausgeber)

Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen, Band 48

Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen
Band: 48

1999. [Deutsch] – 2 Hefte – 124 Seiten.
24 x 17 cm, Geheftet.

Reihe: Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen

 

ISSN: 0027-7452-48
Artikelnummer: 0027745248 Kategorie: Biologie Schlagwort: Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen

20,00 €

zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Beschreibung
  • Kundenmeinungen
  • Rezensionsexemplar

Band 48, Heft 1/2
15. Februar 1999

NICKEL, H.: Zum Vorkommen einiger Zikadenarten in Bayern (Hemiptera, Auchenorrhyncha) 2
TAUSEND, W.: Die männlichen Genitalien der mitteleuropäischen Arten der Gattung “Erebia”. – Eine diagnostische Studie (Lepidoptera, Satyridae) 20
GERSTMEIER, R.: 19. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen 56
JÜNGER, E.: Forscher und Liebhaber. Ansprache anläßlich des 3. Bayerischen Entomologentages in München, am 10. April 1965. 2. Teil 59
Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft
Bericht über das 3., 4. und 5. Treffen der südostbayerischen Lepidopterologen 63
Programm von Februar 1999 – November 1999 66
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 1999 67
Nomenklaturnachrichten 67
Wir gratulieren 68
Insekt des Jahres 1999: Chrysoperla carnea 68
Tagungsankündigungen 68
Einladung zum 37. Entomologentag am Heftende

Heft 3/4
15. September 1999

FREUDE, H.: Broscus portugalus sp. n., ein bisher unbeschriebener Broscus aus Portugal (Coleoptera, Carabidae) 70
SELFA, J., J. L. ANENTO & J. BLASCO-ZUMETA: Approach to the knowledge of the Ichneumonidae in Los Monegros (Spain) (Insecta, Hymenoptera) 72
FRANZEN, M.: Zum taxonomischen Status levantinischer Lophyridae concolor (DEJEAN, 1822) (Coloeoptera, Cicindelidae) 77
GEBERT, J.: Erster Nachtrag und Berichtigung zur ”Revision der Cicindela (s. str.) hybrida-Gruppe (sensu MANDL 1935/36) (Coleoptera, Carabidae, Cicindelinae)” 86
SPÖRLEIN, P. & A. ALF: Nachweis von Mecynotarsus serricornis (PANZER) im Bamberger Stadtgebiet (Coleoptera, Anthicidae) 88
SCHUBERT, H. & A. GRUPPE: Netzflügler der Kronenregion – Bemerkenswerte Funde und Habitatpräferenzen (Neuropteroidea) 91
DUBITZKY, A. & R. R. MELZER: Untersuchung des Spinnvorgangs bei Haploembia solieri(RAMBUR) im REM (Insecta, Embioptera, Oligotomidae) 97
LECHNER, K.: Erstfunde von Eupithecia irriguata (HÜBNER, 1813) in Westösterreich und Fagivorina arenaria (HUFNAGEL, 1767) in Nordtirol (Lepidoptera, Geometridae) 103
PRPIB, N.-M.: Vanessa braziliensis MOORE, 1838: Faunal Element of the Canary Islands? (Lepidoptera, Nymphalidae) 109
SCHACHT, W.: Steuern Sie bei zur Jugendstadiensammlung in der Zoologischen Staatssammlung München (ZSM)! (Insecta) 111
Kurze Mitteilungen
HASENFUSS, I.: Erfolgreiche Entwicklung von Aphomia sociella in einem Vogelkasten (Lepidoptera, Pyralidae, Galleriinae) 114
GAEDICKE, R.: Nachruf Axel SCHOLZ (11.6.1957-30.6.1998) 115
Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft Bericht über das 6. Treffen südostbayerischen Lepidopterologen 117
Förderpreis der Münchner Entomologischen Gesellschaft 119
Bericht von der Mitgliederversammlung 1999 121
Die MEG im Internet 122
Nomenklaturnachrichten 122
Programm für das Wintersemester 1999/2000, 1.Teil 122
38. Bayerischer Entomologentag 124
Tagungsankündigungen 124
Bitte um Mithilfe 124

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen, Band 48“ Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Anschrift*
Einwilligung*

Ähnliche Produkte

  • Drei-Zonen-Garten

    19,80 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • The Helgoland Manual of Animal Development

    38,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Life in the Sea (E-Book)

    30,00 €
  • Gelebtes, geliebtes Amazonien

    38,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Coastal Phytoplankton

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle