• German
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • [avia_search]
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Meiofauna Marina
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B
  • Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu X

Suche

Search Search
Blick ins Buch:
WESTPHAL, Thorsten und Karl-Uwe HEUSSNER

Kleiner Leitfaden für den Umgang mit Holz für dendrochronologische Altersbestimmung (E-Book)

2016. [Deutsch] – 24 Seiten, 20 Farb- und 2 Schwarzweißabbildungen.
24,0 x 17,0 cm, geheftet.

Dieses Buch ist nur digital als E-Book Version (PDF) erhältlich!

ISBN: 978-3-89937-212-0
Artikelnummer: 9783899372120 Kategorien: Archäologie, Bücher Archäologie

10,00 €

zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Inhalt
  • Autor(en)
  • Kundenmeinungen
  • Rezensionsexemplar

1. Allgemeine Grundlagen 4
2. Eignung der Hölzer 5
Erhaltungszustand 5
Notwendige Jahrringanzahl 6
Probenanzahl 7
Holzarten 10
Größe der Stücke 11
Regelmäßiger Wuchs 12
3. Probenentnahme 14
4. Probendimensionen 15
5. Beschriftung 16
6. Verpackung 17
7. Dokumentation 19
8. Publikationsweise 19
9. Datierungsschärfe 22
10. Literatur 23
11. Autoren und Kontaktadressen 24

Thorsten WESTPHAL, Jahrgang 1966, studierte Ur- und Frühgeschichte, Geographie und Geologie an der Humboldt- und der Freien Universität Berlin. Promotion an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit Anfang 1992 in der Dendrochronologie tätig. Mitarbeit in zahlreichen Projekten, u. a. zum slawischen Burgenbau in NO-Deutschland, zum Aufbau von Referenzreihen für den deutschen Mittelgebirgsraum (Hessen, Thüringen, Franken), zur Dendrochronologie Südost-Europas (Albanien, Mazedonien etc.), zum mittelalterlichen Silbererzbergbau in Sachsen und Böhmen (ArchaeoMontan) etc. Mitwirkung bei Einrichtung ausländischer Laboratorien und Ausbildung dort tätiger Kollegen (Mikulcice – Tschechische Republik, Sofia – Bulgarien, Peking – VR China). Aufbau dendrochronologischer Laboratorien an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, an der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts und anschließend am Curt-Egelhorn-Zentrum für Archäometrie in Mannheim.

Karl-Uwe HEUSSNER, Jahrgang 1954, Studium der Ur- und Frühgeschichte und anschließende Promotion an der Humboldt-Universität Berlin. Seit 1988 in der Dendrochronologie in Berlin tätig, seit 1991 Leiter des Dendrochronologischen Labors am Deutschen Archäologischen Institut. Räumlich liegt sein historisch gewachsener Arbeitsschwerpunkt im östlichen Deutschland, thematisch in der Datierung von Holzfunden aller Art und der Erschließung von Jahrringen/Hölzern als Informationsträger für die unterschiedlichsten Forschungsrichtungen. Einführung der flächendeckenden und weitgehend vollständigen Untersuchung relevanter Hölzer im Arbeitsgebiet, wobei neben jenen für Eichenholz auch lange Referenzreihen mit mehr als 1000 Jahren für alle anderen wichtigen Holzarten wie Kiefer, Tanne, Fichte, Buche, Erle und Esche aufgebaut wurden. Weitere Arbeiten betreffen Chronologieaufbauten in Zentralasien, Italien und anderen Gebieten.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Kleiner Leitfaden für den Umgang mit Holz für dendrochronologische Altersbestimmung (E-Book)“ Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Anschrift*
Einwilligung*

Ähnliche Produkte

  • Schädel-Schicksale

    38,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Blickpunkt Archäologie 2022

  • Heiligtümer in Ostia (E-Book)

    80,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Domus frequentata – Anspruchsvolles Wohnen im pompejanischen Stadthaus (E-Book)

    90,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Steinzeit im Chiemgau

    7,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle