• German
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • [avia_search]
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Meiofauna Marina
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B
  • Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    3Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu X

Suche

Search Search
Blick ins Buch:

Jahresbericht und Mitteilungen, Band 45 (2016)

Jahresbericht der Freunde der Bayerischen Staatsammlungen
Band: 45

2016 [2017]. [Deutsch] – 82 Seiten, 26 Farb- und 17 Schwarzweißabbildungen.
21,0 x 14,8 cm, Paperback.

Reihe: Freunde der BSP: Jahresbericht und Mitteilungen

ISBN: 978-3-89937-222-9
ISSN: 0942-5845
Artikelnummer: 9783899372229 Kategorie: Paläontologie Schlagwort: Jahresbericht der Freunde der Bayerischen Staatsammlungen

5,00 €

zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Inhalt
  • Vorwort
  • Rezensionsexemplar

Vereinsgremien  4
Grußwort der Sammlungsdirektion  5
Seite des Vorsitzenden  6
Jahresbericht 2016  7
Neues aus Staatssammlung, Universität und Museum  13
Vereinsmitteilungen  17
Aus Forschung und Sammlung
Rauhut, O. W. M. Der erste Raub-Dinosaurier aus dem mittleren Jura von Deutschland und die Evolution der Raubsaurier während des Jura 20-27
Neuerwerbungen
Werner, W., Nützel, A. & Nose, M. Fossilien aus dem Oberjura von Saal – Die Sammlung Jürgen Sylla 28-37
Nose, M. & Werner, W. Steinkoralle Montastrea oligophylla (Reuss) aus dem Miozän (Badenium) von Nord-Ungarn 38-42
Freunde aktiv
Rotthaler, M. Rudistenriffe im Oman – Ein Paradies – nicht nur für Fossilienfreunde 43-48
Aufsatz
Rauhut, O. W. M. Die Cañadón-Asfalto-Formation in Argentinien: Einmalige Einblicke in die Wirbeltierevolution im mittleren Jura 49-82

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie,
ein weiteres erfolgreiches Jahr liegt hinter uns und wir möchten uns an dieser Stelle herzlichst für die vielfältige Arbeit und Unterstützung des Fördervereins bedanken. Die schon im letzten Jahresbericht angekündigten Umbau- und Modernisierungsarbeiten in Vorbereitung zu den Feierlichkeiten anlässlich des 175-jährigen Bestehens der BSPG 2018 laufen auf Hochtouren und werden uns noch zwei Jahre lang begleiten. In diesem Zusammenhang müssen Teile des inneren Lichthofs im Erdgeschoss des Paläontologischen Museums ab dem jetzigen Frühjahr verhangen werden und sind somit bis zu den Feierlichkeiten 2018 leider nicht mehr vom Erdgeschoss aus sichtbar.
Diese Arbeiten verlangen eine verstärkte Fokussierung und Mithilfe aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BSPG, wobei die Öffentlichkeitsarbeit jedoch nicht zu kurz kommt. Die neue – im November 2017 eröffnete – Sonderausstellung »In einer Lagune vor unserer Zeit«, anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der BSPG-Plattenkalkgrabung Brunn/Oberpfalz, ist sehr gut angenommen worden und wurde schon von mehr als 10 000 Personen besucht. Auch die Besucherzahlen des Paläontologischen Museums 2016 zeigen trotz fehlendem Tag der offenen Tür im letzten Jahr sowie dem Wegfall der wöchentlichen Mittwochsführungen durch die Konservatoren/Kuratoren keinerlei »deutliche Einschnitte« in der Gesamtzahl. Im kommenden Frühsommer (am 20. Juli 2017) möchten wir gemeinsam mit Ihnen unsere Jubiläumsausstellung (im 2. OG des PMM) eröffnen und hoffen auf eine rege Beteiligung und hohe Besucherzahlen. Außerdem sind im Zuge des BSPG-Jubiläums in den nächsten 12 Monaten weitere Veranstaltungen und Events geplant, bei denen wir auf die breite Unterstützung des Fördervereins vertrauen und auf eine wohlwollende Aufnahme seitens der Mitglieder setzen.

In diesem Sinne freuen wir uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen,

Prof. Dr. Gert Wörheide

PD Dr. Mike Reich

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Anschrift*
Einwilligung*

Ähnliche Produkte

  • Faziesanalyse und Untersuchungen der Sedimentationsmechanismen in der Unteren Brackwasser-Molasse Oberbayerns

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Unter- bis mitteljurassische Karbonatformationen am Westrand der Trento-Plattform (Südalpen, Norditalien)

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Zahnmorphologische Untersuchungen an rezenten und fossilen Haien

    40,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Die Cephalopodenfauna der Schwammkalke von Biburg (Oberoxford, Südliche Frankenalb): Pseudaganides (Nautiloidea), Ammoeboceras, Paraspidoceras, Physodoceras, Rasenia, Orthosphinctes, Aptychen (Ammonoidea), Hibolithes (Coleoidea)

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • International Symposium on Mammalian Biostratigraphy and Paleoecology of the European Paleogene – Mainz, February 18th-21st 1987

    50,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Kürzlich angesehene Produkte

  • Die spät- und nacheiszeitliche Vegetationsentwicklung am Nordrand der niedersächsischen und hessischen Mittelgebirge (Harz bis Weser) Die spät- und nacheiszeitliche Vegetationsentwicklung am Nordrand der niedersächsischen und hessischen Mittelgebirge (Harz bis Weser) 38,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • SPIXIANA - Zeitschrift für Zoologie Band 2 SPIXIANA - Zeitschrift für Zoologie Band 2 60,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle