• German
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • [avia_search]
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Meiofauna Marina
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B
  • Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu X

Suche

Search Search
Blick ins Buch:
LOWENFELS, Jeff

Gärtnern mit Nährstoffen

Der Leitfaden des Bio-Gärtners zur optimalen Ernährung der Pflanzen

2024. [Deutsch] – 168 Seiten, 59 Farbabbildungen, 3 Schwarzweißabbildungen.
21,5 × 21,4 cm, Hardcover.

ISBN: 978-3-89937-252-6
Artikelnummer: 9783899372526 Kategorien: Biologie, Bücher Biologie, Ökologie

24,80 €

zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Beschreibung
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Autor
  • Weitere Bände der Reihe
  • Autor(en)
  • Rezensionsexemplar

Was brauchen Pflanzen neben Licht und Wasser, um zu gedeihen? Richtig, Nährstoffe! Doch Dünger ist nicht gleich Dünger, und dass man bei der Düngung von Pflanzen viel falsch machen kann, zeigen nicht zuletzt die katastrophalen Umweltauswirkungen des Abflusses von überschüssigen Düngemitteln.

Um wissen zu können, was Pflanzen wirklich benötigen, braucht es ein Grundverständnis ihrer Funktionsweise. Hier setzt Lowenfels an: Leicht verständlich, anschaulich und unterhaltsam erklärt er Grundlagen der Biologie, Chemie und Botanik, die benötigt werden, um zu verstehen, wie Pflanzen Dünger nutzen und was es dazu braucht, dass sie Nährstoffe aufnehmen können. Er nimmt Sie mit an die Orte des Geschehens – hinunter in den Boden, hinein in die Wurzel, entlang der Wasserwege durch die Pflanze und ins Innere die Pflanzen­zelle – und zeigt dabei Zusammenhänge auf, die Sie Pflanzen mit einer ganz neuen Wertschätzung betrachten lassen.

Dazu gibt er praktische Tipps und bewährte Rezepte für eine natürliche, das Bodenleben fördernde Düngung Ihres Gartens.

3. Buch der Reihe “Gärtnern mit…“.

Vorwort 6
Einleitung 9

Die Pflanzenzelle 15
Die chemischen Grundlagen 36
Botanische Grundlagen der Pflanzenernährung 48
Die Nährstoffe 64
Der Weg des Wassers in Pflanzen 81
Der Weg der Nährstoffe in Pflanzen 89
Die Moleküle des Lebens 103
Die Bedeutung von Bodentests 111
Faktoren, die die Verfügbarkeit von Nährstoffen beeinflussen 120
Wie man die richtigen Nährstoffe an die Pflanze bringt 130

Nachwort 150
Quellen 153
Glossar 155
Index 160

Wenn Sie kein Wissenschaftler sind, der sich mit Mykorrhizen beschäftigt, haben Sie wahrscheinlich nie viel darüber nachgedacht, wie Pflanzen sich ernähren. Die meisten Gärtner denken, dass es beim Wachstum einer guten Tomate ausschließlich um Photosynthese und die Beimengung von Stickstoff, Phosphor und Kalium (N-P-K) geht. Jeff Lowenfels zeigt, wie falsch diese Annahme ist.

Dieses neue Buch ist der perfekte Begleiter zu Jeffs erstem Buch, »Gärtnern mit Mikroben – Der Leitfaden des Bio-Gärtners zum Bodennahrungsnetz«, welches geschickt die überaus wichtigen Funktionen dieses Netzes im Zusammenhang mit der Nährstoffversorgung von Pflanzen aufzeigt. Jetzt können Sie lernen, was Pflanzen mit diesen Nährstoffen machen, wie sie sie in ihre Wurzeln bringen und was mit ihnen geschieht, sobald sie in der Pflanze sind.

Ich habe die meiste Zeit meiner Karriere die Wissenschaft, wie Pflanzen Nährstoffe aufnehmen, studiert. Es hat viel Chemie und Biologie gebraucht, um mich dorthin zu bringen, wo ich heute bin. Ich wünschte nur, ich hätte dieses Buch als viel jüngerer Mann gehabt, der gerade mit der Pflanzenwissenschaft und Mykologie begonnen hatte – es hätte mir viel Zeit und schmerzvolles Lernen erspart. Jeff hat das Talent, komplizierte Wissenschaft auf verständliche und sogar unterhaltsame Weise zu erklären. Er hält Ihre Hand an den holprigen Stellen, führt Sie durch die Wissenschaft und geht dann weiter, sobald er weiß, dass Sie die Konzepte verstanden haben.

Jeffs Buch ist so aktuell wie informativ. Zu viele Gärtner denken, dass sie den modernen Weg gehen, indem sie blindlings mit synthetischem N-P-K-Dünger gemäß einem Bild auf dem Etikett oder einer Anzeige im Fernsehen arbeiten. Wir haben die Chemie das Ruder übernehmen lassen. Wir wissen kaum, was wir tun, aber wir machen es trotzdem. Das Ergebnis ist ein alarmierender Höchststand der Phosphor- und Stickstoffbelastung.

N-P-K-Gärtner verdanken ihre Praxis dem großen Naturwissenschaftler Justus von Liebig, dem Vater des Kunstdüngers. Was die meisten nicht wissen, ist, dass von Liebig an einem späteren Punkt seines Lebens den schwerwiegenden Fehler eingestand, sich nur auf die Chemie verlassen zu haben. In der Tat sah er die negativen Auswirkungen von Kunstdünger auf das Leben im Boden in seinem eigenen Gemüsegarten und bevorzugte danach wieder organische Substanzen gegenüber den von ihm erfundenen anorganischen, chemischen Düngemitteln. Um von Liebig zu zitieren: »Nachdem ich erfahren hatte, warum meine Dünger nicht richtig wirkten, war ich wie eine Person, die ein neues Leben erhielt.« Wenn wir verstehen, wie Nährstoffe funktionieren, wird uns allen ein Licht aufgehen und wir werden letztendlich zu besseren Gärtnern mit nachhaltigeren Gärten.

Ich arbeite mit Gärtnern auf der ganzen Welt zusammen. Unabhängig von ihrer Sprache, Kultur oder ihrem Alter ist die Geschichte immer gleich: Alle Gärtner wollen erfolgreich sein. Die guten sind jene, die so viel wie möglich darüber lernen, wie Pflanzen funktionieren, weil sie wissen, dass diese Informationen ihnen erlauben, dem zu begegnen, was sie nicht kontrollieren können. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Informationen in diesem Buch die Wissensbasis eines jeden Gärtners erheblich erweitern und es ihm erlauben werden, jene Faktoren, die nicht kontrolliert werden können, besser ins Gleichgewicht zu bringen.

Wie Pflanzen sich ernähren – es ist an der Zeit, dass wir alle das lernen.

Dr. Mike Amaranthus

Jeff Lowenfels schreibt seit 40 Jahren eine preisgekrönte Gartenkolumne für die Anchorage Dispatch News. Er ist der Gründer von »Plant a Row for the Hungry«, einem Programm, das alle Gärtner dazu ermutigt, einen Teil ihrer Ernte wohltätigen Organisationen in ihrer Gemeinde zu stiften. Als beliebter Autor für National Garden und führender Befürworter des Gärtnerns nach dem Konzept des Boden­nahrungsnetzes, ist Jeff auch ehemaliger Präsident der »Garden Writer Association«. Er lebt in Anchorage, Alaska, und in Portland, Oregon, und ist Autor von »Gärtnern mit Mikroben« und »Gärtnern mit Pilzen«.

Gärtnern mit Mikroben

Gärtnern mit Pilzen

Gärtnern mit Bakterien (In Vorbereitung)

Jeff Lowenfels ist ein maßgeblicher Befürworter des Gärtnerns nach dem Konzept des Bodennahrungsnetzes und ist mit seinen Büchern, die in den USA zu Bestsellern avanciert sind, zu einer wichtigen Figur der Bio-Gartenbau- und Nachhaltigkeitsbewegung geworden. Seit über 40 Jahren schreibt er die am längsten bestehende Gartenkolumne Nordamerikas. Daneben ist er u. a. Gründer von »Plant a Row for the Hungry«, einem Programm, das Gärtner dazu anhält, einen Teil ihrer Ernte wohltätigen Organisationen in ihrer Gemeinde zu stiften. Er lebt in Anchorage, Alaska, und Portland, Oregon, und ist Autor von »Gärtnern mit Mikroben« und »Gärtnern mit Pilzen«.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Anschrift*
Einwilligung*

Ähnliche Produkte

  • Atlas der Raupen (E-Book)

    25,00 €
  • Avifaunistik in Bayern Band 1, Heft 1

    9,50 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • SAHARA

    28,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • A Guide to the Breeding of Tropical Silk Moths – Die Zucht von tropischen Wilden Seidenspinnern

    39,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Wildbienen

    19,80 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle