Vorwort der Herausgeber 5
Geleitwort von Prof. Dr. Jörg-Detlef Eckhardt (LGRB) 7-8
Edgar Nitsch Vom Hochgebirge zur Tiefenstruktur – der Oberrheingraben zwischen Basel und Mannheim 9-30
Hiram Kümper Der Oberrhein – Lebens- und Verkehrsader im Lauf der Zeiten 31-42
In 50 Punkten durch die oberrheinische Erdgeschichte 43-44
Matthias Geyer und Wilfried Rosendahl 1 Basel-Bruderholz: Rundumsicht mit Dinosaurierbegegnung – der Wasserturm in Basel-Bruderholz 45-46
Wilfried Rosendahl 2 Basel, Altstadt: Auf den Spuren einer Katastrophe – das Basler Erdbeben von 1356 47-48
Thomas Huth 3 Grenzach-Wyhlen: Aussichtskanzel und Eiszeitfenster – Landschaftsblicke im Dreiländereck bei Grenzach-Wyhlen 49-50
Matthias Geyer 4 Istein: Jurafelsen mit besonderen Flussgeschichten – Klotz und Schwellen bei Istein 51-53
Maren Siegmann 5 Kleinkems: Dem Stahl der Steinzeit auf der Spur – das Silex-Bergwerk bei Kleinkems 54-56
Wilfried Rosendahl 6 Bad Bellingen: Für Körper und Geist – Thermalwasser und Bäderkultur in Bad Bellingen 57-58
Wolfgang Werner 7 Buggingen: Kalibergbau am südlichen Oberrhein – das Kalimuseum in Buggingen 59-61
Baldur Junker 8 Müllheim: Das Markgräfler Museum Müllheim – vom Weinmuseum zum Regionalmuseum 62-63
Jost Grosspietsch und Thomas Huth 9 Sulzburg: Bergbaugeschichte seit der Jungsteinzeit und Arbeitswelt des Bergmanns – das Landesbergbaumuseum Baden-Württemberg in Sulzburg 64-76
Baldur Junker 10 Schlatt: Ein Phänomen und Heiligtum seit der Steinzeit – die Schlatter Quelle 66-67
Matthias Geyer 11 Pfaffenweiler: Das Meer lässt grüßen – der Kalksandstein von Pfaffenweiler 68-69
Wolfgang Werner 12 St. Ulrich: Ein Zeugnis der wirtschaftlichen Bedeutung des mittelalterlichen Silberbergbaus – der
Birkenberg bei Bollschweil-St. Ulrich 70-71
Matthias Geyer 13 Freiburg: Im Reich der Steine – Geologischer Garten mit Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 72-73
Thomas Huth und Reinhold Treiber 14 Ihringen: Der Einstieg in den Vulkan – das Naturzentrum Kaiserstuhl in Ihringen 74-75
Matthias Geyer 15 Ihringen: Kakteen, Wein und Stein – der Winklerberg bei Ihringen 76-77
Wolfgang Werner 16 Breisach: Ungewöhnliche Natursteine an einem herausragenden Baudenkmal – das Breisacher Münster St. Stephan 78-82
Thomas Huth 17 Bickensohl: Tiefe Schlucht in weichem Gestein – die Eichgasse bei Bickensohl 83-84
Matthias Geyer 18 Oberbergen: Die Mondhalde – ein natürliches 360°-Panorama im Kaiserstuhl 85-86
Jens Wittenbrink 19 Bötzingen: Ein besonderer Stein – der Phonolith vom Fohberg bei Bötzingen 87-88
Matthias Geyer 20 Oberbergen: Ein exotisches Gestein im Herzen des Kaiserstuhls – der Karbonatit am Badberg 89-90
Baldur Junker 21 Eichstetten: Geologie und Landschaft sehen und erwandern – der Eichelspitzturm und der Geo-Pfad von Eichstetten 91-92
Thomas Huth 22 Sasbach: Auf Hephaistos Spuren – rote Gesteine an Limberg und Lützelberg 93-95
Thomas Huth 23 Riegel: Flugstaub und Eiszeiten – die Lösswand hinter der Brauerei Riegel 96-97
Thomas Huth 24 Rust: Urwald am Oberrhein – der Taubergießen 98-99
Sabine Hofmeister 25 Lahr: Eine hängengebliebene Randscholle des Oberrheingrabens – der Pipelistein bei Lahr 100-101
Anne Junk 26 Offenburg: Mit der Zeitmaschine in die Erdgeschichte – die Ausstellung »Wald – Land – Fluss« im Ritterhaus in Offenburg 102-103
Thomas Huth und Wilfried Rosendahl 27 Goldscheuer: Auf den Spuren der Nibelungen? – das Rheingold und der Goldwäscherbrunnen in Goldscheuer 104-105
Andreas Megerle 28 Sasbachwalden: Wollsäcke und Felsenburgen – die Gaishölle bei Sasbachwalden 106-107
Andreas Megerle 29 Bühl: Von den Rheinauen bis hinauf zu den Grinden – der Carl-Netter-Aussichtsturm zwischen Altschweier und Eisental 108-110
Thomas Huth 30 Sinzheim: Geheimnisvolles Loch am Schwarzwaldrand – der Bergsee bei Sinzheim 111-112
Andreas Megerle 31 Baden-Baden: Bade- und andere Freuden von den Römern bis heute – Mineral- und Thermalquellen in Baden-Baden 113-115
Andreas Megerle 32 Battert: Harte Felsen und alte Burg – der Battert bei Baden-Baden 116-118
Andreas Megerle 33 Balg: Buntsandstein am Oberrheingraben – der ehemalige Steinbruch Hardberg bei Balg 119-120
Andreas Megerle 34 Sandweier: Zeugen der Kaltzeit – Flugsandfelder und Dünen bei Sandweier 121-122
Andreas Megerle 35 Karlsruhe-Durlach: Wo Wüste und Meer sich treffen – der Durlacher Turmberg bei Karlsruhe 123-125
Thomas Huth 36 Karlsruhe-Weiherfeld: »Dem Maulwurf auf die Schaufel geschaut« – der Bodenkundliche Lehrpfad von Karlsruhe-Weiherfeld 126-127
Andreas Wolf und Thomas Huth 37 Karlsruhe-Rappenwört: Faszinierende Flussauen – Besuch im Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört 128-129
Sabine Mahr, Eberhard »Dino« Frey und Ute Gebhardt 38 Karlsruhe: Abenteuer Erdgeschichte – Urzeit entdecken im Staatlichen Museum für Naturkunde in Karlsruhe 130-131
Thomas Huth 39 Weingarten: Nicht »schaurig ist’s, übers Moor zu gehn«, aber interessant – das Weingartener Moor 132-133
Wilfried Rosendahl 40 Bad Schönborn: Fenster in die Jurazeit – Posidonienschiefer und Schwefelquellen bei Bad Schönborn und Östringen 134-135
Wilfried Rosendahl 41 Reilingen: Eiszeit und Jetztzeit – Lebensgeschichten rund um den Reilinger Baggersee 136-137
Ludwig H. Hildebrandt 42 Wiesloch: Auf den Spuren von 100 Tonnen Silber – das hochmittelalterliche Pingenfeld der Blei-Zink-Silber-Lagerstätte Wiesloch 138-140
Sarah Nelly Friedland 43 Nußloch: Ein Weg durch Eiszeitstaub und Vulkanasche – die »Weiße Hohle« bei Nußloch 141-142
Wilfried Rosendahl und Gaëlle Rosendahl 44 Mauer: Auf den Spuren des Homo heidelbergensis – Mauer an der Elsenz und die Mauerer Sande 143-145
Jutta Weber 45 Heidelberg: Eine jahrmillionenalte Landoberfläche aus der Permzeit – der Heidelberger Schlossgraben 146-147
Jutta Weber 46 Heidelberg-Ziegelhausen: Fruchtbare Windfracht aus den Eiszeiten – der Löss vom »Haarlass« 148-149
Jutta Weber 47 Dossenheim: Zeuge einer alten Vulkankatastrophe – der Steinbruch Leferenz in Dossenheim 150-151
Wilfried Rosendahl und Hiram Kümper 48 Schriesheim: Für Geldbeutel, Tintenfass und Jedermann – die Grube »Anna-Elisabeth« in Schriesheim 152-155
Wilfried Rosendahl 49 Schriesheim: Für Porzellan, weiße Farbe und Papier – Baryt und eine Schlucht im »Weiten Tal« bei Schriesheim 156-157
Wilfried Rosendahl und Gaëlle Rosendahl 50 Mannheim: Versunkene Geschichte – Steinzeit in den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim 158-159
Anschriften der Herausgeber und Autoren 160
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.