• German
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • [avia_search]
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Meiofauna Marina
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B
  • Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu X

Suche

Search Search
Blick ins Buch:
GÖHLICH, Ursula Bettina

Elephantoidea (Proboscidea, Mammalia) aus dem Mittel- und Obermiozän der Oberen Süßwassermolasse Süddeutschlands: Odontologie und Osteologie

Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen - Reihe A
Band: 36

1998. [Deutsch] – 245 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 18 Tafeln.
29,7 x 21,0 cm, Paperback.

Reihe: MGA, Reihe A: Geologie und Paläontologie

ISBN: 978-3-931516-44-4
ISSN: 0177-0950
Artikelnummer: 9783931516444 Kategorie: Paläontologie Schlagwort: Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen - Reihe A

80,00 €

zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Beschreibung
  • Kundenmeinungen
  • Rezensionsexemplar

Die Studie stellt überwiegend unveröffentlichtes Material von Gomphotherien und Mammutiden der bayerischen Oberen Süßwassermolasse vor, welches in der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und historische Geologie in München aufbewahrt wird.

Für die odontologische Untersuchung standen vorwiegend Molaren und einige Prämolaren und Stoßzähne (insgesamt 119 Zähne) von 28 verschiedenen Fundstellen aus dem Grenzbereich oberes Mittel- bis unteres Obermiozän (MN 8-MN 9) zur Verfügung. Zähne und Mandibelreste liegen großteils in fragmentärem Zustand vor.

Die Gebißreste werden den Taxa Gomphotherium angustidens, Gomphotherium subtapiroideum, Gomphotherium steinheimense, Gomphotherium aff. steinheimense, Tetralophodon longirostris und Zygolophodon turicensis zugeordnet. Die von Gaziry (1994) auf wenigen, hier bearbeiteten Zähnen aufgestellte Art Bunolophodon grandidens wird in die Synonymie von Gomphotherium steinheimense gestellt.

Die odontologische Bearbeitung bedingte eine kritische Auseinandersetzung mit diesen und einigen anderen Taxa von Elephantoidea und deren Problematik um Gültigkeit und taxonomischen Status. Die Gebißreste werden morphologisch und metrisch bearbeitet und ausgewertet und erfahren eine ausführliche Beschreibung und Dokumentation. Es werden Vergleiche mit Material anderer jungtertiärer, vorwiegend europäischer Fundstellen durchgeführt und eingehend diskutiert.

Die Untersuchung verdeutlicht die häufig nicht genügend betonten Schwierigkeiten und bestehenden Unsicherheiten bei der Bestimmung der Zähne von Gomphotherien und Mammutiden. Aufgrund des schlechten Erhaltungszustands vieler Stücke und aufgrund mangelnder Kenntnisse um Bedeutung und Variabilität bestimmter Ausbildungen der Gebißreste sind eindeutige, sichere Bestimmungen nicht immer möglich. Dies und die unsichere Alterseinstufung vieler Fundstellen ließen keine neuen Aspekte zur biochronologischen Verwertbarkeit und zu phylogenetischen Fragen der miozänen Elephantoidea erkennen.

Der umfangreiche zweite Teil der Studie enthält die monographische Bearbeitung des Skeletts von Gweng bei Mühldorf, das in dieser Untersuchung als Gomphotherium aff. steinheimense bestimmt wurde.

Diesem Skelett, das durch ca. 170 Einzelknochen belegt ist, kommt aufgrund seiner außergewöhnlichen Vollständigkeit eine große wissenschaftliche Bedeutung zu. Sämtliche Skelettelemente erfahren eine ausführliche osteologische Beschreibung, Vermessung und umfangreiche zeichnerische und photographische Dokumentation. Die Bearbeitung läßt den Schluß zu, daß es sich um ein männliches Individuum hohen Alters handelt und ergibt einige neue Aspekte zur Rekonstruktion. Pathologisch-anatomische Veränderungen deuten auf eine ernste Verletzung in den Jugendjahren des Tieres hin.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Elephantoidea (Proboscidea, Mammalia) aus dem Mittel- und Obermiozän der Oberen Süßwassermolasse Süddeutschlands: Odontologie und Osteologie“ Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Anschrift*
Einwilligung*

Ähnliche Produkte

  • La Transgression de la Molasse Marine superieure (OMM) en Suisse occidentale

    45,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Spumellarienfaunen (Radiolaria) aus den mitteltriassischen Buchensteiner-Schichten von Recoaro (Norditalien) und den obertriassischen Reiflingerkalken von Großreifling (Österreich) – Systematik – Stratigraphie

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Revision of the Miocene Suidae of the Indian Subcontinent

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Geologische und paläontologische Untersuchungen an der altpleistozänen Säugetier-Fundstelle Würzburg-Schalksberg

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Cainozoic Paleontological Sites of Western Kenya

    45,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle