• German
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Benutzerkonto
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • [avia_search]
  • Shop
    • Login/Benutzerkonto
  • Gesamtverzeichnis
  • Archäologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Blickpunkt Archäologie
  • Biologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Meiofauna Marina
  • Geographie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
  • Geologie
    • Bücher
    • Kinderbücher Geologie
    • Reihen & Zeitschriften
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B
  • Ökologie
  • Paläontologie
    • Bücher
    • Reihen & Zeitschriften
    • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Sonstiges
    • Philosophie
    • Romane
    • Volkskunde
  • E-Book (PDF) Bestellungen
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Für Autoren
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu X

Suche

Search Search
Blick ins Buch:
MEISTER, Frank [englische Übersetzung von Frank HAASE]

A Guide to the Breeding of Tropical Silk Moths – Die Zucht von tropischen Wilden Seidenspinnern

(Lepidoptera: Saturniidae)

2011. [Zweisprachig: Englisch und Deutsch] – 220 Seiten, 25 Farb- und 1 Schwarzweißabbildung.
24,5 x 17,3 cm, Hardcover.

ISBN: 978-3-89937-140-6
Artikelnummer: 9783899371406 Kategorien: Biologie, Bücher Biologie

39,00 €

zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Beschreibung
  • Inhalt
  • Autor
  • Kundenmeinungen
  • Rezensionsexemplar

Die Zucht tropischer Seidenspinner (Familie Saturniidae) erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Hinweise zur Aufzucht der Raupen findet man bisher in der Literatur und im Internet aber nur ansatzweise. So ist die Wahl der richtigen Futterpflanzen oft schwierig.

Mit Unterstützung zahlreicher Züchter sammelte Frank Meister weltweit Futterpflanzenmeldungen. Daraus entstand ein Handbuch für den praktisch arbeitenden Entomologen. Es werden alle bekannten Arten der Saturniidae mit ihren wichtigsten Synonymen aufgelistet. Alle Fraß- und Futterpflanzen werden – soweit bekannt – den einzelnen Schmetterlingsarten zugeordnet. In einem umfangreichen Index findet man zudem noch die Familien der genannten Pflanzenarten.

Das Buch enthält darüber hinaus einen, für jeden Züchter besonders interessanten, ausführlichen praktischen Teil, der die Zuchtmethodik beschreibt, von der Beschaffung und Behandlung der Eier bis hin zur künstlichen Kopula.

Mit den in diesem Buch zur Verfügung gestellten konkreten Handlungsanweisungen, in Verbindung mit den weltweit gesammelten Informationen zu den Futterpflanzen, in der Natur und unter Zuchtbedingungen, sollte es dem Laien wie dem fortgeschrittenen Schmetterlingszüchter möglich sein, eine Vielzahl bereits geglückter Zuchten von Saturniiden nun selbst zu wiederholen.

Vorwort 9
Danksagungen 16
I Die Grundlagen der Zucht 17
1. Die Beschaffung von Zuchtmaterial 17
2. Die erfolgreiche Behandlung der Eier 20
2.1 Die Wahl des richtigen Ablagemediums 20
2.2 Eibehandlung bis zum Schlupf der Raupen 22
2.3 Der Versand von Eiern 24
2.4 Die Aufbewahrung von Eiern über einen längeren Zeitraum 25
3. Die erfolgreiche Behandlung der Raupen 27
3.1 Die Wahl des richtigen Futters 27
3.2 Die Behandlung der Eiraupen 29
3.3 Der Versand von Raupen 32
3.4 Die Wahl des Zuchtbehälters und der richtige Standort 33
3.5 Die Zucht von tropischen Saturniiden durch Ausbinden der Raupen im Freien 36
3.6 Das Thema Sauberkeit 38
3.7 Allergien 40
4. Die erfolgreiche Behandlung der Kokons und Puppen 41
4.1 Die Verpuppung 41
4.2 Feste Kokons oder Seidengespinste im Blattwerk oder an der Rinde 43
4.3 Lockere Seidengespinste am Boden 48
4.4 Erdpuppen 49
4.5 Unterscheidung der Geschlechter bei Puppen und Kokons 50
4.6 Der Versand von Puppen und Kokons 51
5. Die erfolgreiche Vermehrung von Zuchtmaterial 52
5.1 Die Erzielung einer Kopula 52
5.2 Die Unterscheidung der Geschlechter bei den Faltern 52
5.3 Die natürliche Kopula unter Zuchtbedingungen 53
5.4 Die Handkopula 60
5.5 Das Ausbinden oder Verbringen von weiblichen Faltern im Freien 61
II Systematische Auflistung aller bis dato beschriebenen Wilden Seidenspinner
(Lepidoptera: Saturniidae)
und den bis heute bekannten Fraßpflanzen ihrer Raupen 63
Taxonomische Änderungen 62
Oxyteninae 63
Cercophaninae 64
Cercophanini 64
Janiodini 64
Arsenurinae 65
Arsenurini 65
Almeidaiini 68
Ceratocampinae 69
Hemileucinae 81
Hemileucini 81
Polythysanini 121
Agliinae 121
Salassinae 122
Saturniinae 122
Micragonini 123
Urotini 129
Bunaeini 132
Saturniini 142
Attacini 162
Literatur 173
Verzeichnis der Schmetterlinge 183
Verzeichnis der Pflanzen 205

Frank MEISTER beschäftigt sich seit mehr als drei Jahrzehnten mit Schmetterlingen und deren Aufzucht. Auf Reisen in tropische Regionen Asiens und Amerikas sammelte und bestimmte er Saturniiden und entdeckte dabei eine Vielzahl noch unbeschriebener Arten. Über dreihundert Arten wurden bis dato von ihm in Zusammenarbeit mit Kollegen als neu beschrieben, über hundert davon konnte er selbst züchten und deren Präimaginalstadien dokumentieren.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „A Guide to the Breeding of Tropical Silk Moths – Die Zucht von tropischen Wilden Seidenspinnern“ Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Anschrift*
Einwilligung*

Ähnliche Produkte

  • Field Guide for Sharks of the Genus Carcharhinus

    38,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Coastal Phytoplankton

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • BÄRENSTARK (E-Book)

    15,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • The Helgoland Manual of Animal Development

    38,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

  • Indochinese nemacheilines

    25,00 €

    zzgl. Versandkosten / Versandkostenfrei in D

Wir sind gerne für Sie da

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de
© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle