2022, 1
Juni 2022
Seite 1-84, 44 Farbabbildungen, 2 Schwarzweißabbildungen
Im Blickpunkt
Michael M. Rind: Forschung in der Bodendenkmalpflege: Archäologische Denkmalpflege ist Forschung 4-6
Dirk Krausse: Man kann nur schützen, was man kennt. Zur Notwendigkeit der gezielten Erforschugn und Inwertsetzung archäologischer Denkmale 7-13
Claudia Maria Melisch: Mulitdisziplinäre Untersuchungen an mittelalterlichen Skeletten vom Petriplatz in Berlin-Mitte 14-20
Franz Schopper: “À la carte” versus “Gegessen wird, was auf den Tisch kommt”. Zum Forschungsspektrum der brandenburgischen Landesarchäologie 21-28
Dirk Rieger: Neue Forschungen in der Lübecker Stadtarchäologie 29-36
Detlef Janzen und Ulf Ickerodt: Von Leuchttürmen im Ozean der archäologischen Quellen 37-39
Michael Schmauder: Forschungen an Museen – Das LVR-LandesMuseum Bonn als Fallbeispiel 40-48
Christiane Hemker und Klaus Cappenberg: Der Wald der Zukunft in der Vergangenheit verwurzelt. Das ArchaeoForest-Projekt: Archäologisches Holz als Datenlieferant für einen klimaökologischen Waldumbau 49-59
Susanne Fiedrich: Bodendenkmalpflege und Forschung – Fallbeispiel Salzmünde 60-66
Harald Meller: Forschungsgrabungen in der Bodendenkmalpflege – Luxus oder Notwendigkeit? 67-75
Ulf Ickerodt und Detlef Janzen: Forschung in der archäologischen Denkmalpflege: Zwischen individueller Selbstverwirklichung und fachlichen Grundsätzen 76-78
Verbandsnachrichten
Katja Lembke: Kulturgüterschutz, Diversität & Klimawandel. Der Deutsche Archäologen-Verband bekennt sich zu gesellschaftlicher Verantwortung 79-80
Dirk Rieger: Kurzbericht über die Tagung der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit (DGAMN) 81
Jahrestagung des Mittel- und Ostdeutschen Verbandes für Altertumsforschung e. V. und des West- und Süddeutschen Verbandes für Altertumsforschung e. V. in Jena 82-83
Bundesverdienstkreuz für das Vorstandsmitglied des DVA Prof. Dr. Gunter Schöbel 84
2022, 2
September 2022
Seite 84-164, 47 Farbabbildungen, 2 Schwarzweißabbildungen
Im Blickpunkt
Manja Weinert: Herzlichen Dank, dass es diese Forschung gibt 88-91
Manja Weinert: Der Programmteil »Landwirtschaftliche Museen« in Zahlen und Fakten 92-99
Interview mit Bernhard Gigacher: Ein Museum auf neuen Wegen. Die Slawenburg Raddusch 100-103
Interview mit Jürgen Hagenkötter: Mobilität auf vier Beinen. Das Zugpferdemuseum in Lütau 104-406
Interview mit Martin Kemkes: Klein, aber fein. Der Römerkeller in Oberriexingen 107-109
Manja Weinert: Von Unewatt bis Überlingen, von Grefrath bis Eckartsberg 110
Oberschwäbisches Museumsdorf, Kürnbach, Bad Schussenried 111
Freilichtmusuem Glentleiten, Großwei l112
Museum Wassermühle E. Vogel, Beelitz 113
Historisches Agritechnikum, Beselich-Niedertiefenbach114
Uns lütt Museum, Dargun 115
Emsland Moormuseum, Geeste 116
Westfälische Salzwelten, Bad Sassendorf 117
Donnersberghaus, Dannenfels 118
Bauernhaus Habach, Eppelborn 119
Njepila-HOf, Schleife / OT Rohne 120
Herzoglicher Weinberg, Freyburg 121
Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum, Meldorf 122
Volkskundemuseum Reitzengeschwenda, Drognitz 123
Verbandsnachrichten
DVA Mitgliederversammlung und Wahl des Vorstands 124
Forum
Claudia Fritzsche und Anton Gass: Hilfe für die Ukraine ganz konkret: zwei Kiewer Archäologen dank Forschungsstipendien jetzt in Berlin 1-133
Robert Kuhn, Henrike Simon und Elisabeht Katzy: Gemeinsam im Einsatz für den Kulturgutschutz – Taskforce Saving Antiquities 134-141
Museen
Benjamin Wehry: Schliemanns Welten. Sein Leben. Seine Entdeckungen. Sein Mythos« Eine Ausstellung auf der Berliner Museumsinsel zum 200. Geburtstag von Heinrich Schliemann 142-152
Karine Iwe und Yvonne Schmuhl: Von Zähnen, Tattoos und Gold – Die Sonderausstellung »Chic! Schmuck. Macht. Leute« am Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz 153-159
Forschung
Johanna Hilpert: Landwirtschaftliche Produktionsmengen – Damals und Heute 160-164
2022, 3
Dezember 2022
Seite 165-244, 33 Farbabbildungen, 9 Schwarzweißabbildungen
Im Blickpunkt
Sarah Fründt: Koloniale Kontexte – nun auch in der Archäologie? 168-171
Laura Puritani und Birgit Sporleder: Provenienzforschung in den archäologischen Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin – Ein vielschichtiges Thema 172-179
Katarina Horst: Provenienzforschung – Warum wir uns mit Objekten aus kolonialem Kontext beschäftigen sollten 180-190
Robert Kuhn und Elisabeth Katzy: Provenienzforschung archäologischer Objekte – Von Chancen, Pflichten und Problemen 191-196
Liane Giemsch und Natascha Bagherpour Kashani: Systematische Provenienzforschung archäologischer Sammlungen am Beispiel des Archäologischen Museums Frankfurt 197-205
Bernhard Heeb: Aus der Vergessenheit ins Rampenlicht der öffentlichen Wahrnehmung – Provenienzforschung an der anthropologischen Sammlung des Museums für Vor- und Zrühgeschichte Berlin 206-212
Verbandsnachrichten
Marion Bolder-Boos und Katja Lembke: Archäologie im postkolonialen Zeitalter – ein Bericht zur Jahrestagung des Deutschen Archäologen-Verbands 213-216
Forum
Jens Notroff: Tagung von DAI und Auswärtigem Amt: »Groundcheck: Klima, Krise,Archäologie« 217-223
Museen
Matthias Wemhoff: Eine unendliche Geschichte? Krieg und Kriegsfolgen für archäologische Sammlungen am Beispiel der Trojafunde Heinrich Schliemanns 224-227
Forschung
Marta Díaz-Zorita Bonilla, Dorothée Drucker und Sibylle Wolf: CIVIS Sommerschule »Interdisciplinary approaches to Gender Archaeology« an der Eberhard Karls Universität Tübingen 228-231
Barbara Teßmann, Bernhard Heeb und Marius Kowalak: Mumien und falsche Ägypter – Osteologische Sammlungen im Fokus anthropologisch-naturwissenschaftlicher Untersuchungsmöglichkeiten 232-242
Personalia
Nachruf 243-244
2022, 4
Februar 2023
Seite 245-324, 40 Farbabbildungen, 2 Schwarzweißabbildungen
Im Blickpunkt
Greta Civis: Tagungsbericht: Zukunft(s)land – Strukturen, Impulse und Allianzen für eine starke Kultur in ländlichen Räumen 248-251
Thomas Overdick: Zur Qualität kleiner Museen 252-257
Susanne Nagel: Die Förderung im Programmteil „Heimatmuseum“ im Jahr 2021 258-262
Greta Civis: 180-mal für die Kultur in ländlichen Räumen 263-267
Interview mit Michael Römhild: Mehr als das kulturelle Gedächtnis. Das Stadtmuseum Hildburghausen 268-271
Kristina Kraemer und Christopher Vila: #keinRembrandt – Kleine Museen, gemeinsam im Wandel 272-275
Interview mit Paul Petersen: Alle Hände voll zu tun im »Museum Vergessene Arbeit« 276-280
Jutta Dette und Ulrike Petzold: Junge Dorfhistoriker und digitales Co-Working. Einblicke in kulturförderndes Engagement im ländlichen Raum 281-284
Interview mit Richard Tritschler: Das unsichtbare Erbe. Wie konserviert man altes Handwerk? 284-288
Titus Kockel: Traditionelles Handwerk als Immaterielles Kulturerbe (IKE) 289-291
Interview mit Klaus Holderer und Petra Leiz: Was Kinder von den Alamannen lernen. Das Museum als außerschulischer Lernort 292-296
Gisela Weiss: Museum und Schule – Tandem mit langer Vorgeschichte und nimmermüdem Potenzial 297-300
Manja Weinert: Ein Förderprogramm trotz(t) Krise 301
Jüdisches Museum Gailingen, Gailingen 303
Museum im Adler, Benningen am Neckar 304
Fichtelgebirgsmuseum, Wunsiedel 305
Kinderpfad am Goldberg, Goldkronach 306
Heimatmuseum Dissen & Stary lud, Dissen-Striesow / Deš no-Strjažow 307
Museumsfabrik, Pritzwalk 308
Brentanohaus, Oestrich-Winkel 309
Eggert Gustavs Museum in der Alten Schmiede, Kloster/Seebad Insel Hiddensee 310
Heinrich Schliemann-Gedenkstätte, Neubukow 311
Feuerwehrmuseum Salzbergen, Salzbergen 312
Fußball Museum Springe – Sportsammlung Saloga e. V., Springe 313
DampfLandLeute – MUSEUM ESLOHE 314
Sayner Hütte, Bendorf 315
Archäologiepark Römische Villa Borg, Perl 316
Museum der Westlausitz Kamenz, Kamenz 317
Textil- und Rennsportmuseum, Hohenstein-Ernstthal 318
Baudenkmal »Schafstall«, Nienburg (Saale)/OT Grimschleben 319
Oldenburger Wallmuseum, Oldenburg in Holstein 320
Heimatstube Leubingen, Sömmerda/OT Leubingen 321
Kulturwanderweg Industriepark Sömmerda, Sömmerda 322
Personalia
Nachruf 323-324
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.