• German
  • English
  • Basket
  • My Account
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • Shop
  • Backlist
  • Archaeology
    • Books
    • Archaeology – Journals and Series
  • Biology
    • Books
    • Biology – Journals and Series
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Spixiana
  • Geography
  • Geology
    • Books
    • Children’s Books
    • Geology – Journals and Series
  • Ecology
  • Paleontology
    • Books
    • Paleontology – Journals and Series
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Other Subjects
    • Philosophy
    • Novels
    • Ethnology
  • E-Book (PDF)
  • About us
  • Booksellers
  • For Authors
  • Contact
  • Menu Menu
  • Shopping Cart Shopping Cart
    0Shopping Cart
  • Link to Facebook
  • Link to X

Search

Search Search
FITTKAU, E. J. & L. TIEFENBACHER (Editors)

Spixiana Supplement 9 • Festschrift zu Ehren von Dr. J. B. Ritter von Spix

SPIXIANA Supplements
Band: 09

1983. [German and English] – 441 pp.
24 x 17 cm, paperback.

Series: Spixiana Supplements

ISSN: 0177-7424-9
SKU: 017774249 Category: Biology Tag: SPIXIANA Supplements

60,00 €

plus shipping costs

Out of stock

  • Description
  • Contents
  • Reviews
  • Review Copy

Zoologischen Staatssammlung München (Herausgeber)

SPIXIANA publiziert Originalarbeiten aus der Zoologie, vorzugsweise aus der Taxonomie, Morphologie, Phylogenetik und Zoogeographie im Peer-Review-Verfahren.

Umfangreiche Beiträge (Monografien) werden nach Absprache in den Supplement-Bänden herausgegeben.

FITTKAU, E. J. : Vorwort 7
Teil I. Erinnerung an Dr. Johann Baptist Ritter von Spix, den ersten Zoologen in München (6. Februar 1781 – 13. Mai 1826)
FITTKAU, E. J.: Johann Baptist Ritter von Spix – Sein Leben und sein wissenschaftliches Werk 11-18
AUTRUM, H.: Ritter von Spix, der Münchner Zoologe. Grußworte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 19-21
NEUWEILER, G.: Gedanken zur Zoologischen Forschung in München. Grußworte des Zoologischen Instituts der Universität München 23-24
SICK, H.: Die Bedeutung von Johann Baptist von Spix für die Erforschung der Vogelwelt Brasiliens 29-31
ZERRIES, O.: Johann Baptist von Spix als Völkerkundler 33-34
TIEFENBACHER, L.: Die Brasilienexpedition von J. B. v. Spix und C. F. Ph. v. Martius in den Jahren 1817 bis 1820. Ein Abriß 35-42
SCHERER, G.: Die Ritter-von-Spix-Medaille 44-45
Teil II. Auf den Spuren von J. B. Spix und C. F. Ph. v. Martius in Brasilien. Beiträge zur naturkundlichen Forschung im tropischen Südamerika. (Vorträge, die im Rahmen der Festveranstaltung am 20. und 21. November 1981, anläßlich des 200. Geburtstages von Ritter von Spix, gehalten worden sind.)
BEURLEN, K.: Geologischer Bau und erdgeschichtliche Entwicklung des Brasilianischen Blockes 49-61
SEIBERT, P.: Die Vegetationsgebiete des Reiseweges von J. B. v. Spix und C. F. Ph. v. Martius aus heutiger Sicht 63-80
WINKLER, S.: Zum deutschen Beitrag in der Geschichte der Botanik Brasiliens 81-86
KLINGE, H.: Wälder und Waldökosysteme Amazoniens 87-101
SCHALLER, F.: Zoologische Forschung im tropischen Südamerika 103-112
HAFFER, J.: Ergebnisse moderner ornithologischer Forschung im tropischen Amerika. Eine Übersicht 117-166
REICHHOLF, J.: Analyse von Verbreitungsmustern der Wasservögel und Säugetiere in Südamerika 167-178
KOHLHEPP, G.: Amazonien – Entwicklung wohin? – Zur Problematik regionaler Entwicklungsstrategien und räumlicher Erschließungsprozesse 179-196
FITTKAU, E. J.: Grundlagen der Ökologie Amazoniens. – Versuch einer Zusammenschau 201-218
Teil III. Der wissenschaftliche Nachlaß von Dr. Johann Baptist Ritter von Spix in der Zoologischen Staatssammlung München, den Museen von Leiden und Neuchâtel.
FECHTER, R.: Liste des Typenmaterials der von J. B. v. Spix in Brasilien gesammelten Gastropoda (Mollusca) 221-223
FECHTER, R.: Das Typenmaterial der von J. B. v. Spix in Brasilien gesammelten Unionacea (Mollusca/Bivalvia) 225-255
HOFFMANN, R. L. & H. FECHTER: Die von J. B. v. Spix in Brasilien gesammelten und von M. Perty beschriebenen Diplopoda 257-260
BURMEISTER, E.-G.: Die Geschichte der von J. B. v. Spix und C. F. Ph. v. Martius in Brasilien gesammelten Arthropoden und deren Bearbeitung durch M. Perty 261-264
BURMEISTER, E.-G.: Vorläufige Erfassung einiger von J. B. v. Spix und C. F. Ph. v. Martius in Brasilien gesammelter Insektengruppen aus der Zoologischen Staatssammlung München, die von M. Perty bearbeitet wurden. (Blattaria, Odonata, Isoptera, Trichoptera, Heteroptera, Homoptera – Auchenorrhynchi 265-281
BAEHR, M.: Die in der Zoologischen Staatssammlung München vorhandenen, von M. Perty beschriebenen Typen der Ordnungen Mantodea und Saltatoria, Ensifera 283-290
DESCAMPS, M.: Notes sur les types d'Eumastacoidea et d'Acridoidea décrits par M. Perty 291-294
SCHERER, G.: Die von J. B. v. Spix und C. F. Ph. v. Martius in Südamerika gesammelten Coleopteren (Coleoptera – Scarabaeidae, Lucanidae und Passalidae) 295-305
REISS, F. & W. SCHACHT: Die Typen der von J. B. v. Spix und C. F. Ph. v. Martius gesammelten und von M. Perty beschriebenen Dipterenarten (Insecta) in der Zoologischen Staatssammlung München 307-312
TEROFAL, F.: Die Fischausbeute der Brasilien-Expedition 1817-1820 von J. B. v. Spix und C. F. Ph. v. Martius 313-317
HOOGMOED, M. S. & U. GRUBER: Spix and Wagler type specimens of reptiles and amphibians in the Natural History Musea in Munich (Germany) and Leiden (The Netherlands) 319-415
REICHHOLF, J. H.: Der Bestand an Typenmaterial der ornithologischen Aufsammlungen von J. B. v. Spix in der Zoologischen Staatssammlung München 417-423
ARNDT, TH.: Neue Erkenntnisse über den Artstatus des Blausteißsittich Pyrrhura perlata perlata Spix, 1824 425-428
KRAFT, R.: Die von J. B. v. Spix beschriebenen neotropischen Primaten und Chiropteren. Verzeichnis der in der Zoologischen Staatssammlung München aufbewahrten Typusexemplare 429-441

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Spixiana Supplement 9 • Festschrift zu Ehren von Dr. J. B. Ritter von Spix” Cancel reply

You must be logged in to post a review.

"*" indicates required fields

Name*
Email*
Address*
Consent*

Related products

  • Field Guide for Sharks of the Genus Carcharhinus

    38,00 €

    plus shipping costs

  • Gärtnern mit Mikroben

    24,80 €

    plus shipping costs

  • Saturniidae of the World

    68,00 €

    plus shipping costs

  • Marine Microworlds

    68,00 €

    plus shipping costs

  • Francis Hamilton’s Gangetic Fishes

    160,00 €

    plus shipping costs

We’re here for you

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Contact

Tel.: +49 89 742827-0
Fax: +49 89 7242772
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Scroll to top Scroll to top Scroll to top

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle