• German
  • English
  • Basket
  • My Account
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • Shop
  • Backlist
  • Archaeology
    • Books
    • Archaeology – Journals and Series
  • Biology
    • Books
    • Biology – Journals and Series
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Spixiana
  • Geography
  • Geology
    • Books
    • Children’s Books
    • Geology – Journals and Series
  • Ecology
  • Paleontology
    • Books
    • Paleontology – Journals and Series
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Other Subjects
    • Philosophy
    • Novels
    • Ethnology
  • E-Book (PDF)
  • About us
  • Booksellers
  • For Authors
  • Contact
  • Menu Menu
  • Shopping Cart Shopping Cart
    0Shopping Cart
  • Link to Facebook
  • Link to X

Search

Search Search
Blick ins Buch:
TESSENSOHN, Franz & Monika HUCH

Menorca

Wanderungen in die Erdgeschichte
Band: 35

2019. [Deutsch] – 231 pages, 694 figures, four-color throughout.
24 x 17 cm, Paperback.

Series: Wanderungen in die Erdgeschichte

ISBN: 978-3-89937-225-0
SKU: 9783899372250 Categories: Geology, Geology - Books Tag: Wanderungen in die Erdgeschichte

35,00 €

plus shipping costs

Auf Menorca, der kleineren Baleareninsel, gibt es den viel besuchten, berühmten Wanderweg „Camí de Cavalls“. Er führt rund um die Insel und berührt zahlreiche geologische Küstenaufschlüsse, die bisher kaum erklärt sind.

Nach den Wanderungen in die Erdgeschichte Mallorcas (Band 30) haben sich unsere Autoren mit der geologischen Erkundung Menorcas befasst und sie sind von der Insel begeistert.

 

  • Description
  • Contents
  • Summary
  • Leaflet
  • Reviews
  • Review Copy

Die Etappen des Rundwegs erschließen eine spannende, abwechslungsreiche und oft spektakuläre Geologie, die von Graptolithenschiefern des untersten Devons über ausgedehnte Turbidit-Folgen des Karbons in die roten Schichten des Buntsandsteins führt. Auch Muschelkalk, Keuper, Jura und Kreide kommen vor, aber in anderer Ausbildung als auf Mallorca. Die Interpretation der geologischen und vor allem tektonischen Erscheinungen ist allerdings nicht immer leicht, da die Insel zwei Gebirgsbildungen erlebte – die variszische im oberen Karbon und die alpidische im Miozän. Die gesamte Insel Menorca ist seit 1993 von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt. Neben der geologischen Vielfalt ist vor allem das vorgeschichtliche Erbe Menorcas, die eindrucksvolle Megalith-Kultur, einzigartig. Entsprechend wird diese Kultur mit behandelt. Die Autoren sind ausgebildete, erfahrene Geologen, deren Anliegen es ist, die Erkenntnisse ihrer Wissenschaft möglichst einfach weiter zu vermitteln. Diplom-Geologin Monika Huch konzentriert ihre Arbeit auf allgemein verständliche Erklärungen geologischer Prozesse, der ehemaligen Polar-Geologe Dr. Franz Tessensohn auf die Analyse geologischer Feldbeobachtungen und die Rekonstruktion der geodynamischen Vorgänge der Vergangenheit.

A Einführung 5
Erdgeschichte Menorcas 5
Steckbriefe der Gesteinsschichten 7
Natur und Kultur im Einklang – Landschaftlicher Charakter der Insel 11
Naturschutz auf Menorca 12
Praktische Tipps 12

B Geologische Wanderziele
Der Camí de Cavalls als Geo-Lehrpfad 14
B1 Maó und La Mola 14
B2 Sa Mesquida und Es Grau 19
B3 Cap de Faváritx 23
B4 Arenal d’en Castell 29
B5 Son Parc 33
B6 Son Saura-Cala Pudent 45
B7 Torre de Fornells 48
B8 Küstenpfad Fornells – Platges de Fornells 52
B9 Westufer der Cala Tirant 59
B10 Es Macar Gran 64
B11 Cap de Cavalleria/Sanicera 69
B12 Platges de Cavalleria und Cala Mica 73
B13 Binimel.là 77
B14 Cala Pregonda-Cala Barril 88
B15 Els Alocs-Cala Pilar 98
B16 Algaiarens 104
B17 Ses Fontanelles/Codolar de Biniatram 113
B18 Cala Morell 116
B19 Punta Nati 124
B20 Sa Farola 128
B21 Pedreres de s’Hostal 131
B22 Schlucht von Algendar 136
B23 Monte Toro 139
B24 Straße Alaior-Migjorn Gran 145
B25 Centre de Geologia in Ferreries 151

C Geo-Spots 154
C1 Pedrera de Santa Ponça 155
C2 Ehemaliges Shopping Center 155
C3 Penyal d’Indio 156
C4 Poligon industrial Mercadal 157
C5 Binisuess 158
C6 Pont d’en Gil 158
C7 Strand von Son Saura 159
C8 Cala Galdana 159
C9 Cala en Porter 160
C10 Cap d’en Font 161
C11 Cala de Sant Esteve 162
C12 Camí d’Addaia 163
C13 Golfsiedlung Son Parc 164
C14 Südumrandung der Bucht von Fornells 164
C15 Platges de Fornells 166

D Menorcas Megalith-Kultur 167
D1 Balearen 167
D2 Die Megalith-Bauten auf Menorca 169
D3 Megalith-Technik 171
D4 Besuch prähistorischer Orte – eine Auswahl 172
Die Nekropole von Cala Morell 172
Naveta des Tudons – ein steinernes Schiff 175
Navetas von Rafal Rubí – versteckte Begräbnisstätten 176
Torre d’en Galmés 177
Torralba d’en Salort 182
Torretrencada 187
Talatí de Dalt 189
Son Catlar 191
Trepucó 194

E Geo-Akzente Menorca 196
E1 Tektonik 197
E2 Turbidite 204
E3 Spurenfossilien 207
E4 Geo-Galerie 213

F Geo-Lexikon für Menorca 218
Geographische Begriffe in Menorquin 218
Geologische Begriffe 218
Megalith-Begriffe 226

G Verwendete Unterlagen 227
G1 Geologische Literatur zu Menorca 227
G2 Literatur zur Vor- und Frühgeschichte 220
G3 Karten 229
G4 Internetseiten 230

Danksagung 230

Auf Menorca führt der viel besuchte Wanderweg »Camí de Cavalls« rund um die Insel. Dabei berührt er zahlreiche abwechslungsreiche und oft spektakuläre geologische Küstenaufschlüsse, die bisher kaum erklärt sind. Die Sedimentschichten reichen vom untersten Devon bis ins oberste Tertiär und Quartär. Im Gegensatz zu Mallorca hat die Insel zwei Gebirgsbildungen erlebt, die variszische im oberen Karbon und die alpidische im Miozän. Neben der geologischen Vielfalt ist auch das vorgeschichtliche Erbe Menorcas, die eindrucksvolle Megalith-Kultur, einzigartig.

Die Autoren sind erfahrene Geologen, denen daran liegt, die Erkenntnisse ihrer Wissenschaft möglichst einfach zu erklären. Dipl.-Geologin Monika Huch konzentriert sich auf verständliche Erklärungen geologischer Prozesse, der ehemalige Polar-Geologe Dr. Franz Tessensohn auf die Analyse geologischer Feldbeobachtungen und die Rekon­struktion geodynamischer Vorgänge der Vergangenheit.

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Menorca” Cancel reply

You must be logged in to post a review.

"*" indicates required fields

Name*
Email*
Address*
Consent*

Related products

  • Geognostische Beschreibung des Königreichs Bayern – Complete edition

    600,00 €

    plus shipping costs

  • Charakterisierung tiefgründiger Hangbewegungen vor dem Hintergrund der Gefahrenzonierung am Beispiel Algund/Südtirol

    80,00 €

    plus shipping costs

  • Kennwertprognosen in der Natursteinindustrie als Hilfestellung für Erkundung und Qualitätssicherung

    40,00 €

    plus shipping costs

  • Erdgeschichten

    14,80 €

    plus shipping costs

  • Bestimmung der Scherfestigkeit an veränderlich festen Gesteinen in Hinblick auf Hangbewegungsphänomene

    40,00 €

    plus shipping costs

We’re here for you

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Contact

Tel.: +49 89 742827-0
Fax: +49 89 7242772
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Scroll to top Scroll to top Scroll to top

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle