• German
  • English
  • Basket
  • My Account
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • Shop
  • Backlist
  • Archaeology
    • Books
    • Archaeology – Journals and Series
  • Biology
    • Books
    • Biology – Journals and Series
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Spixiana
  • Geography
  • Geology
    • Books
    • Children’s Books
    • Geology – Journals and Series
  • Ecology
  • Paleontology
    • Books
    • Paleontology – Journals and Series
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Other Subjects
    • Philosophy
    • Novels
    • Ethnology
  • E-Book (PDF)
  • About us
  • Booksellers
  • For Authors
  • Contact
  • Menu Menu
  • Shopping Cart Shopping Cart
    0Shopping Cart
  • Link to Facebook
  • Link to X

Search

Search Search
Blick ins Buch:
REIFF, Winfried † & Elmar P. J. HEIZMANN

Der geologische Lehrpfad im Steinheimer Meteorkrater

2024 [2. revised Edition]. [Deutsch] – 32 pages, 23 coloured and 1 black-and-white figures, 1 route map.
21,0 x 14,8 cm, stapled.

[1. Edition: ISBN 978-3-89937-079-9]

ISBN: 978-3-89937-295-3
SKU: 9783899372953 Categories: Geography, Geology, Geology - Books

3,50 €

plus shipping costs

  • Foreword
  • Contents
  • Authors
  • Reviews
  • Review Copy

Die Gemeinde Steinheim am Albuch hat das große Glück, dass es Fachleute gibt, welche die Gemeinde in Fachfragen um das Meteorkratermuseum ehrenamtlich beraten und unterstützen. Die darüber hinaus auch weiterhin im bzw. über den Krater forschen und dadurch immer neue Erkenntnisse zu Tage fördern. Die wissenschaftlichen Ergebnisse sind gleichermaßen für die Bewohner unseres Kraters wie auch für die Fachwelt weltweit von großer Bedeutung und finden sich in der Ausstellung in unserem Meteorkratermuseum in Sontheim im Stubental wieder.

Das Museum ist Ausgangspunkt für den geologischen Lehrpfad. Auf ihm können Wanderer die durch den Einschlag geformte Landschaft erleben sowie die größten Besonderheiten, wie z. B. den Wäldlesfelsen auf dem Zentralhügel oder das Knillwäldchen bestaunen oder im Sammleraufschluss bei der Sandgrube viele Millionen Jahre alte Schnecken finden. Wer Glück hat, kann vor allem im Frühjahr, unterwegs auch Strahlenkalke entdecken. Der Wanderer erkennt auf seinem Weg die Zeugnisse des zerstörerischen Asteorideneinschlag und erlebt dabei die traumhafte Natur und die schöne Aussicht von Kraterrand und Zentralhügel.

Dieser Führer gibt einen Überblick zum einen über die Forschungs-, Erd- und Lebensgeschichte des Steinheimer Beckens, beschreib aber auch die Entstehung, die Folgen und die durch den Einschlag resultierende Geologie des Beckens und erläutert die Besonderheiten entlang des Lehrpfades auf sehr verständliche Weise.

Das vorliegende Heft wurde von unseren Ehrenbürgern, Prof. Dr. Winfried Reiff (†) und des Leiters der Paläontologischen Abteilung des Museums für Naturkunde in Stuttgart, Dr. Elmar P. J. Heizmann erstellt. Bei der Erstellung mitgewirkt und viele Bilder beigesteuert haben die Steinheimer Peter Seidel und Eberhard Stabenow (†), für die Neuauflage auch Walter Kraft und Emil Maier.

Die ursprüngliche Ausgabe aus dem Jahr 2007 ist inzwischen vergriffen. Daher freue ich mich, dass Dr. Elmar P. J. Heizmann sich der Neuauflage dieses Führers angenommen hat. Seit der letzten Auflage hat sich viel getan. Besonders hervorzuheben und wichtig für die Gemeinde Steinheim ist der Fund eines Meteoriten durch unseren leitenden Museumsmitarbeiter Michael Hölzel im Jahr 2017, welcher im Museum zu bestaunen ist.

Mein Dank gilt Dr. Elmar P. J. Heizmann für die Überarbeitung dieses Buches, ebenso meinen Mitarbeitern, welche die Neuauflage dieses Werkes unterstützt haben. Ich danke den Mitgliedern des Museumsbeirats und den anderen ehrenamtlichen Unterstützern unseres Museums, insbesondere Drs. Elmar Buchner und Michael Rasser.

Holger Weise

Bürgermeister

Vorwort 3
Einleitung 4
Geographischer und geschichtlicher Überblick 4
Erforschungsgeschichte des Steinheimer Beckens 5
Geologischer Aufbau 8
Entstehung des Steinheimer Beckens 10
Reste vergangenen Lebens in den Seeablagerungen 17
Geologischer Lehrpfad 20
Weiterführende Literatur 32

Dr. Elmar P. J. Heizmann, 1943 in Freiburg im Breisgau geboren, studierte Zoologie und Paläonto­logie an der Universität Basel, an der er 1973 promovierte. Nach Tätigkeit am Naturhistorischen Museum Basel seit 1975 am Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart, zunächst als Konservator der Sektion Säugetiere, seit 2003 als Leiter der Paläontologischen Abteilung. Seit 2008 im Ruhestand. Forschungsschwerpunkte sind tertiäre Großsäuger und die Faunenentwicklung während der Miozänzeit.

Prof. Dr. Winfried Reiff, 1930 in Stuttgart geboren, studierte ab 1950 an der TH Stuttgart Geologie, Biologie und Chemie für das Lehramt an höheren Schulen. 1955 Diplomgeologe, 1958 Dr. rer nat. Tätigkeit als Ingenieur- und Hydrogeologe, 1962-1992 beim Geologischen Landesamt Baden-Württemberg, seit 1975 Leiter der Zweigstelle Stuttgart dieses Amtes, Leitender Geologie­direktor, Honorarprofessor der Universität Stuttgart seit 1976. Forschungsgebiet: Regionale Geologie Süddeutschlands. Seit 1993 im Ruhestand, † 2014.

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Der geologische Lehrpfad im Steinheimer Meteorkrater” Cancel reply

You must be logged in to post a review.

"*" indicates required fields

Name*
Email*
Address*
Consent*

Related products

  • Water Harvesting in Drylands

    19,80 €

    plus shipping costs

  • Le Musée du Cratère du Ries Nördlingen

    10,25 €

    plus shipping costs

  • Von Steinen und Mäusen

    14,80 €

    plus shipping costs

  • Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe C: Geographie

    90,00 € Original price was: 90,00 €.70,00 €Current price is: 70,00 €. Sale!

    plus shipping costs

  • Erdgeschichten

    14,80 €

    plus shipping costs

We’re here for you

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
Mail: info@pfeil-verlag.de

Recently Viewed Products

  • Meiofauna Marina - Band 20 (2013) Meiofauna Marina - Band 20 (2013) 48,00 € – 96,00 €

    plus shipping costs

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Contact

Tel.: +49 89 742827-0
Fax: +49 89 7242772
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Scroll to top Scroll to top Scroll to top

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle