• German
  • English
  • Basket
  • My Account
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • Shop
  • Backlist
  • Archaeology
    • Books
    • Archaeology – Journals and Series
  • Biology
    • Books
    • Biology – Journals and Series
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Spixiana
  • Geography
  • Geology
    • Books
    • Children’s Books
    • Geology – Journals and Series
  • Ecology
  • Paleontology
    • Books
    • Paleontology – Journals and Series
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Other Subjects
    • Philosophy
    • Novels
    • Ethnology
  • E-Book (PDF)
  • About us
  • Booksellers
  • For Authors
  • Contact
  • Menu Menu
  • Shopping Cart Shopping Cart
    0Shopping Cart
  • Link to Facebook
  • Link to X

Search

Search Search
Blick ins Buch:
NIPPE, Burkhard

Atlas der Raupen (E-Book)

europäischer und kleinasiatischer Schmetterlinge
HAUSMANN, Axel & Michael A. MILLER (Editors)

2000. [Deutsch] – 96 pages, 4 black-and-white-figures and 632 coloured figures on 79 plates.
28,5 x 21,4 cm, Hardcover.

This Book is only available as an E-Book (PDF)!

ISBN: 978-3-931516-79-6
SKU: 9783931516796 Categories: Biology, Biology - Books

25,00 €

Die Raupe gilt im Volksmund als sprichwörtlich hässlich. Der vorliegende Atlas der Raupen europäischer und kleinasiatischer Schmetterlinge belehrt den Leser eines Besseren und vermittelt ihm vielfältige Eindrücke aus der zauberhaften Farbenwelt und dem schier unglaublichen Formenreichtum der Schmetterlingsraupen.

  • Description
  • Taxa
  • Reviews
  • Review Copy

Dr. Burkhard NIPPE (1928-1990) hinterließ einen reichhaltigen Fundus an exzellenten Fotografien, von denen hier 632 farbige Raupenfotos auf 79 Tafeln wiedergegeben werden. Deren herausragende Qualität und hohe Aussagekraft machen den vorliegenden Atlas zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Entomologen, Forstleute, Lehrer und Schüler. Da Burkhard NIPPE mit immensem Fleiß Zuchtmaterial aus zahlreichen Reisen nach Südeuropa und Kleinasien einbrachte, können die Jugendstadien zahlreicher Arten aus diesen Ländern erstmalig in der Literatur abgebildet werden. Am Ende des Buchs werden die von NIPPE zur Zucht verwendeten Futterpflanzen aufgelistet. Der enge Bezug zur aktuellen Checkliste europäischer Schmetterlinge in Nomenklatur, Reihenfolge und Nummerierung machen das Werk besonders benutzerfreundlich.

Liste der deutschen Namen

Nr. Name deutscher Name
63 Triodia sylvina Ampfer-Wurzelbohrer
80 Hepialus humuli Hopfenwurzelbohrer
3998 Zygaena filipendulae Gemeines Blutströpfchen
4151 Cossus cossus Weidenbohrer
6728 Poecilocampa populi Kleine Pappelglucke
6731 Trichiura crataegi Weißdornspinner
6740 Eriogaster rimicola Eichenwollafter
6743 Malacosoma neustria Ringelspinner
6749 Lasiocampa trifolii Kleespinner
6752 Lasiocampa quercus Eichenspinner
6755 Macrothylacia rubi Brombeerspinner
6763 Dendrolimus pini Kiefernspinner
6767 Euthrix potatoria Trinkerin
6784 Endromis versicolora Birkenspinner
6788 Aglia tau Nagelfleck
6791 Graellsia isabellae Isabellaspinner
6793 Saturnia pyri Wiener Nachtpfauenauge
6794 Saturnia pavonia Kleines Nachtpfauenauge
6795 Saturnia spini Mittleres Nachtpfauenauge
6819 Mimas tiliae Lindenschwärmer
6822 Smerinthus ocellata Abendpfauenauge
6824 Laothoe populi Pappelschwärmer
6828 Agrius convolvuli Windenschwärmer
6830 Acherontia atropos Totenkopfschwärmer
6834 Hyloicus pinastri Kiefernschwärmer
6839 Hemaris tityus Skabiosenschwärmer
6840 Hemaris fuciformis Hummelschwärmer
6843 Macroglossum stellatarum Taubenschwänzchen
6853 Hyles euphorbiae Wolfsmilchschwärmer
6862 Deilephila elpenor Mittlerer Weinschwärmer
6863 Deilephila porcellus Kleiner Weinschwärmer
6864 Hippotion celerio Großer Weinschwärmer
6930 Ochlodes venata Rostfarbiger Dickkopffalter
6945 Zerynthia polyxena Osterluzeifalter
6951 Archon apollinus Griechischer Apollo
6954 Parnassius phoebus Alpenapollo
6955 Parnassius apollo Apollo
6958 Iphiclides podalirius Segelfalter
6960 Papilio machaon Schwalbenschwanz
6961 Papilio hospiton Korsischer Schwalbenschwanz
6973 Anthocharis cardamines Aurorafalter
6993 Aporia crataegi Baumweißling
6995 Pieris brassicae Großer Kohlweißling
6998 Pieris rapae Kleiner Kohlweißling
7001 Pieris bryoniae Bergweißling
7011 Colias phicomone Alpengelbling
7015 Colias croceus Postillon
7024 Gonepteryx rhamni Zitronenfalter
7047 Thecla betulae Nierenfleck
7049 Neozephyrus quercus Eichenzipfelfalter
7058 Callophrys rubi Brombeerzipfelfalter
7064 Satyrium spini Schlehenzipfelfalter
7065 Satyrium ilicis Stecheichenzipfelfalter
7105 Scolitantides orion Fetthennenbläuling
7107 Glaucopsyche alexis Tragantbläuling
7163 Polyommatus icarus Hauhechelbläuling
7202 Argynnis paphia Kaisermantel
7204 Argynnis aglaja Großer Perlmutterfalter
7214 Brenthis daphne Brombeer-Perlmutterfalter
7222 Clossiana selene Braunscheckiger Perlmutterfalter
7243 Vanessa atalanta Admiral
7245 Vanessa cardui Distelfalter
7250 Aglais urticae Kleiner Fuchs
7252 Polygonia c-album C-Falter
7257 Nymphalis antiopa Trauermantel
7258 Nymphalis polychloros Großer Fuchs
7270 Melitaea cinxia Wegerich-Scheckenfalter
7274 Melitaea trivia Bräunlicher Scheckenfalter
7275 Melitaea didyma Roter Scheckenfalter
7294 Charaxes jasius Erdbeerbaumfalter
7307 Pararge aegeria Waldbrettspiel
7312 Lasiommata maera Braunauge
7334 Coenonympha pamphilus Kleiner Heufalter
7344 Aphantopus hyperantus Brauner Waldvogel
7379 Erebia medusa Blutgrasfalter
7415 Melanargia galathea Schachbrett
7474 Danaus plexippus Monarch
7476 Anosia chrysippus Afrikanischer Monarch
7481 Thyatira batis Roseneule
7501 Falcaria lacertinaria Birken-Sichelspinner
7503 Watsonalla binaria Eichen-Sichelspinner
7505 Watsonalla cultraria Buchen-Sichelspinner
7508 Drepana falcataria Weiden-Sichelspinner
7527 Lomaspilis marginata Schwarzrandspanner
7542 Macaria liturata Weißgrauer Kiefernspanner
7607 Plagodis dolabraria Bandstriemenspanner
7613 Opisthograptis luteolata Gelbspanner
7630 Apeira syringaria Fliederspanner
7643 Selenia tetralunaria Mondfleckspanner
7647 Odontopera bidentata Doppelzahnspanner
7672 Apocheima pilosaria Schneespanner
7685 Biston strataria Pappelspanner
7686 Biston betularia Birkenspanner
7699 Erannis defoliaria Großer Frostspanner
7781 Arichanna melanaria Rauschbeerspanner
7953 Alsophila aescularia Kreuzflügel
8028 Timandra comae Ampferspanner
8362 Thera juniperata Wacholderspanner
8414 Pareulype berberata Berberitzenspanner
8447 Operophtera brumata Gemeiner Frostspanner
8689 Thaumetopoea processionea Eichenprozessionsspinner
8690 Thaumetopoea solitaria Pistazienprozessionsspinner
8698 Clostera curtula Erpelschwanz
8699 Clostera pigra Espenspinner
8704 Cerura vinula Großer Gabelschwanz
8706 Cerura erminea Hermelinspinner
8708 Furcula furcula Salweidengabelschwanz
8710 Furcula bifida Kleiner Gabelschwanz
8714 Dicranura ulmi Ulmenspinner
8716 Notodonta dromedarius Dromedarspinner
8717 Notodonta torva Gelbbrauner Zickzackspinner
8719 Notodonta ziczac Zickzackspinner
8732 Pterostoma palpina Schnauzenspinner
8738 Ptilodon capucina Kamelspinner
8739 Ptilodon cucullina Ahornspinner
8750 Phalera bucephala Mondvogel
8758 Stauropus fagi Buchenspinner
8760 Harpyia milhauseri Pergamentspinner
8778 Acronicta aceris Ahorneule
8779 Acronicta leporina Pudel
8787 Acronicta rumicis Ampfereule
8789 Craniophora ligustri Ligustereule
8877 Catocala elocata Pappelkarmin
8882 Catocala promissa Kleiner Eichenkarmin
8890 Catocala fulminea Gelbes Ordensband
8897 Minucia lunaris Braunes Ordensband
8956 Catephia alchymista Weißes Ordensband
8958 Aedia funesta Trauereule
8965 Tyta luctuosa Windeneule
8969 Euclidia glyphica Braune Tageule
8975 Laspeyria flexula Flechteneule
8994 Hypena proboscidalis Nesselschnabeleule
9002 Hypena crassalis Samteule
9045 Diachrysia chrysitis Messingeule
9233 Shargacucullia verbasci Brauner Mönch
9307 Amphipyra pyramidea Pyramideneule
9320 Asteroscopus sphinx Sphinxeule
9331 Diloba caeruleocephala Blaukopf
9364 Heliothis viriplaca Kardeneule
9449 Hoplodrina octogenaria Gemeine Staubeule
9456 Charanyca trigrammica Dreilinieneule
9483 Rusina ferruginea Schatteneule
9503 Euplexia lucipara Purpurglanzeule
9505 Phlogophora meticulosa Achateule
9513 Auchmis detersa Berberitzeneule
9575 Agrochola helvola Weiden-Herbsteule
9596 Eupsilia transversa Satellit-Eule
9600 Conistra vaccinii Braune Heidelbeereule
9660 Lithophane ornitopus Holzeule
9682 Allophyes oxyacanthae Weißdorneule
9706 Antitype chi Graueule
9748 Apamea monoglypha Wurzelfresser
9834 Hydraecia micacea Markeule
9852 Staurophora celsia Malachiteule
9895 Discestra trifolii Kleefeldeule
9917 Lacanobia oleracea Gemüseeule
9939 Hadena compta Nelkeneule
9955 Hadena rivularis Bacheule
9972 Heliophobus reticulata Netzeule
9984 Melanchra persicariae Schwarze Garteneule
9985 Melanchra pisi Erbseneule
9987 Mamestra brassicae Kohleule
9993 Polia nebulosa Nebeleule
9999 Mythimna turca Marbeleule
10002 Mythimna albipuncta Weißfleckeule
10011 Mythimna comma Kommaeule
10038 Orthosia gothica Bräunlichgraue Frühlingseule
10039 Orthosia cruda Kleine Kätzcheneule
10065 Tholera decimalis Große Raseneule
10086 Ochropleura plecta Violoettbraune Erdeule
10099 Noctua comes Primeleule
10100 Noctua fimbriata Gelbe Bandeule
10161 Eurois occulta Große Heidelbeereule
10232 Anaplectoides prasina Grüne Heidelbeereule
10346 Agrotis ipsilon Ypsiloneule
10356 Agrotis vestigialis Kiefernsaateule
10372 Colocasia coryli Haseleule
10375 Lymantria monacha Nonne
10376 Lymantria dispar Schwammspinner
10387 Calliteara pudibunda Rotschwanz
10392 Dicallomera fascelina Ginsterstreckfuß
10394 Gynaephora selenitica Mondfleckbürstenspinner
10397 Orgyia antiqua Schlehenspinner (nec"10396 Orgyia recens")
10405 Euproctis chrysorrhoea Goldafter
10406 Euproctis similis Schwan
10414 Leucoma salicis Weidenspinner
10416 Arctornis l-nigrum Schwarzes L
10427 Nola cucullatella Kapuzenbärchen
10449 Bena bicolorana Großer Kahnspinner
10451 Pseudoips prasinana Kleiner Kahnspinner
10475 Miltochrista miniata Rosenmotte
10483 Atolmis rubricollis Rothals
10490 Eilema complana Flechtenspinner
10517 Amata phegea Weißfleckenwidderchen
10526 Spiris striata Gestreifter Grasbär
10528 Coscinia cribraria Weißer Grasbär
10550 Phragmatobia fuliginosa Zimtbär
10567 Spilosoma lubricipeda Weiße Tigermotte
10570 Hyphantria cunea Amerikanischer Webebär
10579 Rhyparia purpurata Purpurbär
10583 Diacrisia sannio Rotrandbär
10585 Hyphoraia aulica Hofdame
10595 Pericallia matronula Augsburger Bär
10598 Arctia caja Brauner Bär
10599 Arctia flavia Gelber Bär
10600 Arctia villica Schwarzer Bär
10601 Arctia festiva Englischer Bär
10603 Callimorpha dominula Schönbär
10605 Euplagia quadripunctaria Spanische Flagge

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Atlas der Raupen (E-Book)” Cancel reply

You must be logged in to post a review.

"*" indicates required fields

Name*
Email*
Address*
Consent*

Related products

  • Secondary Adaptation of Tetrapods to Life in Water

    80,00 €

    plus shipping costs

  • The Helgoland Manual of Animal Development

    38,00 €

    plus shipping costs

  • Ichthyological Exploration of Freshwaters

    110,00 € – 220,00 €

    plus shipping costs

  • Marine Microworlds

    68,00 €

    plus shipping costs

  • A Guide to the Breeding of Tropical Silk Moths – Die Zucht von tropischen Wilden Seidenspinnern

    39,00 €

    plus shipping costs

We’re here for you

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Contact

Tel.: +49 89 742827-0
Fax: +49 89 7242772
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Scroll to top Scroll to top Scroll to top

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle