• German
  • English
  • Basket
  • My Account
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • Shop
  • Backlist
  • Archaeology
    • Books
    • Archaeology – Journals and Series
  • Biology
    • Books
    • Biology – Journals and Series
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Spixiana
  • Geography
  • Geology
    • Books
    • Children’s Books
    • Geology – Journals and Series
  • Ecology
  • Paleontology
    • Books
    • Paleontology – Journals and Series
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Other Subjects
    • Philosophy
    • Novels
    • Ethnology
  • E-Book (PDF)
  • About us
  • Booksellers
  • For Authors
  • Contact
  • Menu Menu
  • Shopping Cart Shopping Cart
    0Shopping Cart
  • Link to Facebook
  • Link to X

Search

Search Search
Blick ins Buch:
GRÖHN, Carsten, Melanie HORNEMANN, Ulrich JOGER, André KOCH, Ralf KOSMA, Fritz J. KRÜGER, Bernd-Wolfgang VAHLDIEK, Volker WILDE und Henning ZELLMER

Zeitkapsel Bernstein

Lebewesen vergangener Welten

2015. [German] – 96 pp., 177 color figures and 1 black-and-white figure.
21.0 x 20.5 cm, paperback.

ISBN: 978-3-89937-198-7
SKU: 9783899371987 Categories: Paleontology, Paleontology - Books

10,00 €

plus shipping costs

  • Preface
  • Contents
  • Authors
  • Reviews
  • Review Copy

Bernstein ist nicht nur ein altes Handelsgut und einer der wenigen Schmucksteine biologischen Ursprungs – in diesem fossilen Harz sind häufig auch Lebewesen aus einer Zeit konserviert, die viele Millionen Jahre zurückliegt. Diese oft noch in allen Details erkennbaren Tiere oder Pflanzenteile sind wahre Zeitreisende. Sie zeugen von einer vergangenen Welt weit vor dem Beginn unserer Zeit.

Das Naturhistorische Museum Braunschweig hat seine einst bedeutende Bernsteinsammlung leider zum größten Teil schon im 18. Jahrhundert wieder durch Verkauf verloren, weil die Braunschweigischen Staatsfinanzen saniert werden mussten. Umso mehr freuen wir uns über drei glückliche Umstände, die uns die Ausrichtung der Ausstellung »Zeitkapsel Bernstein« und die Herausgabe dieses Buches ermöglichen: Erstens ist unser langjähriger Mitarbeiter FRITZ J. KRÜGER ein hervorragender Bernstein-Kenner, der uns auch seine große Sammlung von Bernstein-Inklusen zur Verfügung stellte. Zweitens und drittens konnten wir mit CARSTEN GRÖHN und Dr. MAX KOBBERT zwei der bedeutendsten Bernsteinsammler Deutschlands (und noch dazu Spitzenphotographen) als Leihgeber gewinnen. Ihnen und den anderen Leihgebern möchte ich auch an dieser Stelle für ihre großzügige Unterstützung sehr herzlich danken. . . .

Der Fokus unserer Ausstellung liegt auf dem baltischen Bernsteinwald und seinen Lebewesen. Aus diesem subtropischen Urwald, der vor 40-50 Millionen Jahren im Bereich der heutigen Ostsee gedieh, kennen wir eine Vielfalt von Lebewesen, vom frühesten Floh bis zum Halbaffen (unserem Vorfahren), dessen Haare im Harz kleben blieben. Wir präsentieren eine Auswahl der besten Stücke im Original und in Vergrößerung. Darunter sind sogar einmalige Typus­exemplare. Außergewöhnlich sind auch konservierte Szenen aus dem Leben der Insekten und Spinnen wie Paarungen bei Mücken und Kämpfe zwischen Ameisen. Auch von den sehr seltenen in Bernstein konservierten Echsen können wir einige Stücke zeigen – darunter das Göttinger Typusexemplar von Succinilacerta sowie Geckos aus dominikanischem sowie aus burmesischem Bernstein. Letzterer ist 100 Millionen Jahre alt, stammt also aus der Kreidezeit. Damit wäre es möglich, dass die von uns ebenfalls gezeigten Federn aus Burma-Bernstein nicht von Vögeln, sondern von befiederten Dinosauriern stammen. Den »Jurassic Park«-Fans sei jedoch gesagt: Dass man aus Bernstein fossile Gene extrahieren könnte, ist mittlerweile widerlegt.

Doch auch so stehen wir mit ehrfürchtigem Staunen vor den kleinen »Zeitreisenden« aus einer nun gar nicht mehr so fern erscheinenden Welt!

Braunschweig, im August 2015
Prof. Dr. Ulrich Joger
Museumsdirektor

Vorwort 3
Zeitkapsel Bernstein – Eine Einführung (FRITZ J. KRÜGER) 4
1. Die Bernsteinsammlung des Staatlichen Naturhistorischen Museums in Braunschweig: Geschichte – Bestand – Erhaltung (FRITZ J. KRÜGER) 12
2. Bemerkungen zur Makroflora des Baltischen Bernsteins (VOLKER WILDE) 16
3. Eine aktualistische Suche nach den Mutterbäumen des Bernsteins (HENNING ZELLMER) 19
4. Augenblicke, im Bernstein überliefert (FRITZ J. KRÜGER) 25
5. Bernstein im Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen (VOLKER WILDE und HENNING ZELLMER) 33
6. Bernstein aus der Braunkohle von Schöningen (BERND-WOLFGANG VAHLDIEK) 37
7. Der Bitterfelder Bernstein (FRITZ J. KRÜGER und HENNING ZELLMER) 40
8. Indirekte Biotopnachweise (CARSTEN GRÖHN) 43
9. Spinnentiere im Bernstein (FRITZ J. KRÜGER) 49
10. Tausendfüßer in Bernstein (HENNING ZELLMER) 55
11. Insekten im Baltischen Bernstein (MELANIE HORNEMANN, ANDRÉ KOCH und RALF KOSMA) 58
12. Schnecken und Krebstiere in Bernstein (MELANIE HORNEMANN und ANDRÉ KOCH) 78
13. Wirbeltierfauna im Bernsteinwald (ULRICH JOGER) 80
14. Vorsicht beim Bernsteinkauf! – Fälschungen und Imitationen (FRITZ J. KRÜGER) 90
Literatur 94

Carsten Gröhn
Bünebüttler Weg 7
21509 Glinde

Melanie Hornemann, Prof. Dr. Ulrich Joger, Dr. André Koch, Dr. Ralf Kosma, Fritz J. Krüger
Staatliches Naturhistorisches Museum
Gaußstraße 22
38106 Braunschweig

Max J. Kobbert
Franz-Marc-Weg 71
48165 Münster, Hiltrup

Bernd-Wolfgang Vahldiek
Altenwahlingen 20
29693 Böhme, Altenwahlingen

PD Dr. Volker Wilde
Forschungsinstitut und Naturmuseum Senckenberg
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt am Main

Henning Zellmer
Geopark-Geschäftsstelle
Niedernhof 6
38154 Königslutter

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Zeitkapsel Bernstein” Cancel reply

You must be logged in to post a review.

"*" indicates required fields

Name*
Email*
Address*
Consent*

Related products

  • HPI 3E • Chondrichthyes – Mesozoic and Cenozoic Elasmobranchii: Teeth

    360,00 €

    plus shipping costs

  • HPI 1B • “Agnatha” II

    120,00 €

    plus shipping costs

  • Mesozoic Fishes 4 – Homology and Phylogeny

    180,00 €

    plus shipping costs

  • Piscium Catalogus – Elasmobranchii

  • Die Frühzeit der Saurier in Deutschland

    24,80 €

    plus shipping costs

We’re here for you

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Contact

Tel.: +49 89 742827-0
Fax: +49 89 7242772
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Scroll to top Scroll to top Scroll to top

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle