• German
  • English
  • Basket
  • My Account
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
  • Shop
  • Backlist
  • Archaeology
    • Books
    • Archaeology – Journals and Series
  • Biology
    • Books
    • Biology – Journals and Series
    • Ichthyological Exploration of Freshwaters
    • Spixiana
  • Geography
  • Geology
    • Books
    • Children’s Books
    • Geology – Journals and Series
  • Ecology
  • Paleontology
    • Books
    • Paleontology – Journals and Series
    • Handbook of Paleoichthyology
  • Other Subjects
    • Philosophy
    • Novels
    • Ethnology
  • E-Book (PDF)
  • About us
  • Booksellers
  • For Authors
  • Contact
  • Menu Menu
  • Shopping Cart Shopping Cart
    0Shopping Cart
  • Link to Facebook
  • Link to X

Search

Search Search
Sale!
WELLNHOFER, P.

HPH 19 • Pterosauria

Handbook of Paleoherpetology
Band: 19

1978. [Deutsch] – X, 82 Seiten, 32 Abbildungen.
25,5 x 20,5 cm, Paperback.

Reihe: Handbook of Paleoherpetology

ISBN: 978-3-89937-036-2
SKU: 9783899370362 Categories: Paleontology, Paleontology - Books Tag: Handbook of Paleoherpetology

85,90 € Original price was: 85,90 €.45,00 €Current price is: 45,00 €.

plus shipping costs

  • Contents
  • Foreword
  • Reviews
  • Review Copy

Vorwort V
Abkürzungen XI
Historischer Rückblick 1
Allgemeine Osteologie und Funktionsmorphologie 5
Weichteilanatomie und Körperbedeckung 28
Flughäute 2
Schwanzsegel 30
Schwimmhäute 30
Kehlsack 30
Gehirn 30
Haarkleid 31
Systematischer Teil 32
Ordo Pterosauria KAUP 1834 32
Subordo Rhamphorhynchoidea PLIENINGER 1901 32
Familia Eudimorphodontidae nov.fam. 32
Eudimorphodon ZAMBELLI 1973 32
Familia Dimorphodontidae SEELEY 1870 33
Dimorphodon OWEN 1859 33
Familia Rhamphorhynchidae SEELEY 1870 33
Subfamilia Rhamphorhynchinae NOPCSA 1928 34
Dorygnathus WAGNER 1860 34
Rhamphorhynchus H. v. MEYER 1847 34
Subfamilia Campylognathoidinae KUHN 1967 37
Campylognathoides STRAND 1928 37
Subfamilia Scaphognathinae HOOLEY 1913 38
Scaphognathus WAGNER 1961 38
Parapsicephalus ARTHABER 1919 39
Sordes SHAROV 1971 39
Rhamphorhynchidae incertae sedis 40
«Rhamphorhynchus» tendagurensis RECK 1931 40
Rhamphorhynchus sp.indet. RAO & SHAH 1963 40
Rhamphocephalus SEELEY 1880 41
Odontorhynchus STOLLEY 1936 41
Nesodactylus COLBERT 1969 42
Familia Anurognathidae KUHN 1937 42
Anurognathus DÖDERLEIN 1923 42
Batrachognathus RJABININ 1948 43
Subordo Pterodactyloidea PLIENINGER 1901 44
Familia Pterodactylidae BONAPARTE 1838 44
Pterodactylus CUVIER 1809 44
Gallodactylus FABRE 1974 47
Pterodactylidae incertae sedis 48
«Pterodactylus» cerinensis H. v. MEYER 1859 48
«Pterodactylus» grandis CUVIER 1824 48
«Pterodactylus» grandipelvis H. v. MEYER 1859 48
«Pterodactylus» suprajurensis SAUVAGE 1873 48
«Pterodactylus» arningi RECK 1931 49
«Pterodactylus» brancai RECK 1931 49
«Pterodactylus» maximus RECK 1931 49
«Pterodactylus» manseli OWEN 1874 49
«Pterodactylus» pleydelli OWEN 1874 49
«Pterodactylus» sp. 49
Familia Germanodactylidae YOUNG 1964 49
Germanodactylus YOUNG 1964 50
Familia Ctenochasmatidae NOPCSA 1928 50
Ctenochasma H. v. MEYER 1852 51
Gnathosaurus H. v. MEYER 1834 51
Familia Pterodaustridae BONAPARTE 1971 52
Pterodaustro BONAPARTE 1970 52
Familia Dsungaripteridae YOUNG 1964 53
Dsungaripterus YOUNG 1964 53
Noripterus YOUNG 1973 53
(?)Dsungaripteridae indet 54
Familia Ornithodesmidae HOOLEY 1913 54
Ornithodesmus SEELEY 1887 54
Familia Ornithocheiridae SEELEY 1870 55
Ornithocheirus SEELEY 1869 55
Ornithocheiridae incertae sedis58
Familia Criorhynchidae HOOLEY 1914 59
Criorhynchus OWEN 1874 59
Criorhynchidae incertae sedis 60
Familia Pteranodontidae MARSH 1876 60
Pteranodon MARSH 1876 61
«Ornithostoma» SEELEY 1871 63
Nyctosaurus MARSH 1876 64
Pteranodontidae incertae sedis 65
Pterodactyloidea incertae sedis 65
Dermodactylus montanus (MARSH 1878) 65
Quetzalcoatlus northropi LAWSON 1975 65
Pteraichnus saltwashensis STOKES 1957 65
Titanopteryx philadelphiae ARAMBOURG 1959 66
Apatomerus mirus WILLISTON 1903 66
Araripedactylus dehmi WELLNHOFER 1977 66
Puntanipterus globosus BONAPARTE & SANCHEZ 1975 66
Familia incertae sedis 66
Pterosauria incertae sedis 66
Rhabdopelix longispinis (COPE 1869) 66
Non Pterosauria 67
«Pterodactylus crassipes» H. v. MEYER 1857 67
Belonochasma aenigmaticum BROILI 1939 67
«Tribelesodon» longobardicus BASSANI 1886 67
Lebensweise 67
Geologische und geographische Verbreitung70Stammesgeschichte und verwandtschaftliche Beziehungen 72
Literatur 75
Index generum 82

Vom Begründer dieses Handbuches war ursprünglich nicht geplant gewesen, die Pterosauria mit aufzunehmen. Die Gründe hierfür sind in «Die fossile Wirbeltierklasse Pterosauria» (O. KUHN 1967) dargelegt: Auf Grund ihres Haarkleides und der damit verbundenen Warmblütigkeit könne man die Pterosaurier nicht bei den Reptilien belassen.

Diese Auffassung war nicht neu. Bereits SEELEY (1866) vertrat die Ansicht, daß die Pterosaurier eine eigene Subklasse seien, die zwischen Reptilien und Saugetieren (als Saurornia) zu stellen waren. Auch HAEKKEL (1895), NOPCSA (1916) und WIMAN (1924) forderten fi.ir die Pterosaurier die Homoiothermie und folglich die Errichtung einer den Vögeln gleichwertigen Wirbeltierklasse (vgl. BAKKER 1975; DESMOND 1975).

In osteologischer Hinsicht sind die Pterosaurier trotz vieler Besonderheiten Archosaurier (WELLNHOFER 1976 ). Ob man sie aufgrund ihrer Warmblütigkeit von den Reptilien trennen soll, ist eine Frage der Definition der Klasse Reptilia. Nach E. KUHN-SCHNYDER (1974) stellen die Reptilien eine Entwicklungsstufe der Wirbeltiere dar. Sie können während ihres ganzen Lebens auf dem Land leben und sind weder Vögel noch Saugetier.

Warmblütigkeit wird auch für andere Reptilien angenommen. Bei den Pterosauriern hangt sie mit der speziellen Anpassung an eine aktiv fliegende Lebensweise zusammen. Das ist mit Leistungssteigerungen bei den Stoffwechsel- und Gehirnfunktionen und den Sinnesorganen verbunden.

Die Pterosaurier werden deshalb hier als eine Ordnung innerhalb der Subklasse Archosauria im Sinne von ROMER (1956) dargestellt.

Herr Dr. C. C. YOUNG, Peking, versah mich freundlicherweise mit Angaben über die chinesischen Pterosaurierfunde. Herr Dr. R. WILD, Ludwigsburg, stellte mir bereitswilligst aus seiner im Druck befindlichen Untersuchung von Eudimorphodon die Gattungsdiagnose und eine Schädelrekonstruktion zur Verfügung. Herr H. FRANK, München, fertigte die Zeichnungen zu den Abbildungen 22, 24, 28 und 29. Den genannten Herren sei an dieser Stelle bestens gedankt.

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “HPH 19 • Pterosauria” Cancel reply

You must be logged in to post a review.

"*" indicates required fields

Name*
Email*
Address*
Consent*

Related products

  • Las Hoyas: A Cretaceous Wetland

    75,00 €

    plus shipping costs

  • Solnhofen

    150,00 €

    plus shipping costs

  • Mesozoic Fishes 2 – Systematics and Fossil Record

    160,00 €

    plus shipping costs

  • Mesozoic Fishes 4 – Homology and Phylogeny

    180,00 €

    plus shipping costs

  • Mesozoic Fishes 5 – Global Diversity and Evolution

    200,00 €

    plus shipping costs

We’re here for you

Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wolfratshauser Str. 27
81379 Munich – Germany

Tel.: +49 89 55 28 6000
Fax: +49 89 55 28 6004
Mail: info@pfeil-verlag.de

Hauptstraße 12B - 85232 Bergkirchen OT Günding - Germany - Tel.: +49 8131 61 46 590 - Fax: +49 8131 61 46 591 - E-Mail: info@pfeil-verlag.de

Contact

Tel.: +49 89 742827-0
Fax: +49 89 7242772
E-Mail: info@pfeil-verlag.de

© 2023 Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Alle Rechte vorbehalten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Scroll to top Scroll to top Scroll to top

Unsere Webseite verwendet erforderliche Cookies. Durch das Akzeptieren dieser Cookies sorgen Sie dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien

AkzeptierenNur essentielle CookiesEinstellungen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, sobald ein Nutzer unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Notwendige Cookies

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website aus der Datenbank zu ermöglichen.

Web Analytics

Wir setzen keinerlei fremde Dienste zur Analyse Ihres Surfverhaltens ein.

Unser Hostingprovider wertet von Zeit zu Zeit die erfolgten Zugriffe mithilfe von Werkzeugen aus, die auf die ohnehin anfallenden Serverlogfiles zugreifen. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert und dient lediglich der Optimierung unserer Webdienste und der Server selbst.

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z.B. Bayernatlas. Deren Anbieter sammeln möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse.

Datenschutzerklärung

Wir bemühen uns, eine einfache und gut beschriebene Datenschutzerklärung bereitzustellen. Wir finden Datenschutz äußerst wichtig und wollen genau erklären, wie sorgsam wir mit Ihren Daten umgehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNur essentielle